Finden Sie Ihren nächsten buch Favoriten
Behind the Scenes: Kinder- und Familienfotografie
Von Jana Mänz
Beschreibung
Ebenso geht sie ausführlich auf die Unterschiede zwischen ihrer Arbeit für Familien und Bildagenturen ein und gewährt dabei Einblicke in ihre persönliche Motivationskiste und erklärt, was ein gutes Foto ausmacht und worauf man achten sollte. Sie berät, wie Sie Bilder vermarkten und wo Sie das tun sollten. Kurz: Wie werden Sie als Familienfotograf(in) bekannt und werden gebucht.
Über den Autor
Ähnliche Autoren
Ähnlich wie Behind the Scenes
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Behind the Scenes - Jana Mänz
Für meinen Sohn Gustav
Jana Mänz
Behind the Scenes:
Kinder- und Familienfotografie
Akquise, Ausrüstung, Agenturen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
1. Auflage 2016
Alle Rechte vorbehalten.
Lektorat: Stephan Bittokleit
Satz & Layout: Jana Mänz
ISBN: 978-3-96142-002-5
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Standbeine aufbauen
Die Arbeit als freie Kinder- und Familienfotografin
Spezial: Kita- und Schulfotografie
Spaß und Vertrauen - Fotos für Eltern
Vorgespräch für die Eltern, worauf muss ich achten?
Das Shooting vor Ort
Freude, Emotionen festhalten
Wie motiviere ich die kleinen Models und ihre Eltern?
Wie das Eis gebrochen wird
Kreative Ideen für das Familienfotoshooting
Besondere Fotoshooting Ideen
1. Leonardo Engel im Schnee
2. Heinz Rühmanns Chemielabor
3. Meerjungfrauenschwimmen
Die Frage nach dem Preis
Die Preisgestaltung
Wie kalkuliere ich meinen Preis?
Marketing-Tipps: Wie finde ich Kunden
Der Newsletter
Ausrüstung, Ausstattung, Assistenz
Wenn einmal technisch etwas schief geht
Vor Ort Bilder kontrollieren
Arbeiten mit portablem Hintergrundsystem
Assistenz
Meine Arbeit für Bildagenturen - Ein Kinderfotoshooting vorbereiten
Stichwort Model-Release / Property Release
Smartphonebilder sind erlaubt
Post-Processing: Nach dem Shooting
Welche Bilder verkaufen sich?
Das Problem des Rauschens bei hohen ISO-Werten
Post-Processing: Das Wasserzeichen
Thema Datensicherung
Nach dem Kunden ist vor dem Kunden
Tipps für natürliche Fotos
Was macht ein gutes Porträtfoto aus?
Authentizität und Natürlichkeit
Wunderbares Licht
Emotionen
Knack-scharfer Fokus
Gruppenfotos: Das Problem mit den geschlossenen Augen
Kreative Bildgestaltung
Dankeschön!
Publikationen
„Fotografie aus Leidenschaft", das ist das Motto der 1976 in Halberstadt geborenen künstlerischen Fotografin und Buchautorin Jana Mänz. Das bedeutet für sie: Natur mit anderen Augen zu betrachten. Als Natur- und Landschaftsfotografin zeigt sie uns die Welt auf ungesehene Weise. Ihre individuelle, emotionale Bildsprache rekurriert auf Vergangenes. Auf die Kunst, Musik und Literatur der Romantik etwa, welche sie mit den technischen Mitteln unserer Zeit in die Zukunft trägt. Die Abbildung der Wirklichkeit lässt sie dabei gerne hinter sich, um mit ganz eigener Handschrift Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Gerne gibt Jana Mänz auch ihr Wissen weiter: Sie unterrichtet Fotografie und Bildbearbeitung.
Nikon D700 - 50mm 1.4 - f2.8 - 1/8000 Sek. - Iso 400
Nikon D700 - 50mm 1.4 - f8 - 1/200 Sek. - Iso 100
Einleitung
Kinderfotografin zu sein gehört zu den schönsten Berufen überhaupt. Den einen Moment festzuhalten, wenn das Baby zum ersten Mal lächelt oder da zu sein, wenn die Schulanfänger stolz ihre Zahnlücken zeigen als würden sie sagen „Seht her, ich werde groß" bis hin zu dem Moment, wenn aus Kindern Jugendliche werden und ihre Pubertät in den Gesichtern für alle zu erkennen ist.
Dabei geht es nicht darum, Kinder vor die Kamera zu zwingen und zu sagen „Bleib stehen, schau in die Kamera! Lächle doch mal!". So tun es Eltern gerne. Für mich geht es darum, den einen unbeobachteten Moment zu erfassen, indem Kinder und deren Familien ganz sie selber sind. Dafür benötigt man als Fotograf Zeit und Geduld, vor allem wenn man ausschließlich mit natürlichem Licht arbeitet. Diese Herangehensweise ist allgemein noch nicht allzu geläufig und muss vielfach erklärt werden.
Ein Kinder- und Familien-Fotografin ohne Studio und aufwändige Blitzanlage? Nein, das ist kein Mythos... .
Nikon D700 - 50mm 1.4 - f8 - 1/250 Sek. - Iso 100
Standbeine aufbauen
Als Fotograf tätig zu sein, ist nicht nur ein Traumberuf sondern auch eine Herausforderung. Die erste Hürde ist, sich als Fotograf auf ein oder zwei Genres zu spezialisieren, vor allem, wenn der Fotograf sich, so wie ich, als Autodidakt selbstständig macht und verschiedene Standbeine aufbauen muss.
Mein Vorteil war, dass ich zum einen aus einer Familie stamme, in der alle Familienmitglieder beruflich selbstständig waren und ich so mit den Vor- und Nachteilen der Selbstständigkeit aufgewachsen bin. Zum anderen habe ich schon Jahre lang fotografiert und auch während meiner Angestelltenzeit immer beruflich mit Fotografien und Texten zu tun gehabt, sodass es nahe für mich lag, meine Kenntnisse und Begabungen miteinander zu vereinen und daraus verschiedene Standbeine aufzubauen.
Ein Fotograf sollte drei bis fünf Betätigungsfelder haben, um in den verschiedenen Jahreszeiten genügend Kundenaufträge zu erhalten. Je nachdem welche berufliche Ausbildung man hat, kann man diese sinnvoll und kreativ verbinden.
So kenne ich unter anderen einen ehemaligen Immobilienmakler, der heute als Fotograf mit der Spezialisierung Immobilienfotografie arbeitet. Er verbindet sein Vorwissen und weiß, worauf es bei den Fotos zum Verkauf von hochwertigen Immobilien ankommt und nutzt seine Kontakte in der Immobilienbranche. Oder eine Fotografin, die viele Jahre in der Hotellerie gearbeitet hat und heute Fotografie- und Marketingdienstleistungen der Hotelbranche anbietet.