El Raval: Schmutziges Viertel
Von José R. Brunó
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie El Raval
Ähnliche E-Books
Jedes Leben hat seine Momente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGalvez, Kaiser von Amazonien: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas schwarze Kreuz von Benissa: Ein Krimi von der Costa Blanca Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBächle, Gässle, Künstlerpech Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChe. Der Traum des Guerillero: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLange Schatten über Spanien: Wie ein Schweizer in den Bürgerkrieg geriet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Heimat Tamarán Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMallorca ist anders - Ibiza erst recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLa Paloma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchie's Room: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mestize: BsB_Schicksalsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis von Sveti Duh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMextex: Zurück in den Sumpf der Kartelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Barrio Chino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer englische Spion: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWAS BLEIBT, IST DAS LEBEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter Ego: Versuch einer Beichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Feinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 Leben des FJS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Spaziergang in Dichters Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutobiografie von Alice B.Toklas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Málaga-Mann: BsB_Schicksalsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gaben der Schönheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergiss Paris, Giselle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrimitive Kolonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisegeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoe Lederer: Das Mädchen George Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendepunkte - Es gibt immer einen anderen Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRio - Santos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Fontane: Autobiographische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
Auswandern nach Paraguay: Als erfolgreiche Gastronomin raus aus dem Hamsterrad & rein in ein neues Leben: Anne Lueg und ihre Auswanderung Podcastfolge
Auswandern nach Paraguay: Als erfolgreiche Gastronomin raus aus dem Hamsterrad & rein in ein neues Leben: Anne Lueg und ihre Auswanderung
vonEINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich6/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Auch die Biographie von Beat, dem Postboten, ist so eng mit dem Dorf verflochten, dass man ihn nicht daraus lösen kann. «Die grössten Reichtümer, die der Mensch besitzen kann, sind Geld und Geschichten. Geld war im Dorf stets zu wenig vorhanden, also ... Podcastfolge
6/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Auch die Biographie von Beat, dem Postboten, ist so eng mit dem Dorf verflochten, dass man ihn nicht daraus lösen kann. «Die grössten Reichtümer, die der Mensch besitzen kann, sind Geld und Geschichten. Geld war im Dorf stets zu wenig vorhanden, also ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «All die Jahre hatte der Vollenweider davon geträumt und sich doch nicht getraut, eine seiner Geschichten zu veröffentlichen. Die Dörfler hätten das nicht gewollt. Was im Dorf geschah, das blieb im Dorf.» Roland, Sandras Sohn, möchte dieser Enge eigen ... Podcastfolge
2/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «All die Jahre hatte der Vollenweider davon geträumt und sich doch nicht getraut, eine seiner Geschichten zu veröffentlichen. Die Dörfler hätten das nicht gewollt. Was im Dorf geschah, das blieb im Dorf.» Roland, Sandras Sohn, möchte dieser Enge eigen ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich5/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: In diesem Kapitel blicken wir durch die Augen des Metzgers auf die Dorfgemeinschaft. «Es gab so viele Geschichten im Dorf. Vor allem über Sandra. Nicht alle waren wahr, das wusste er. Die Geschichten interessierten ihn nur so weit, wie sie die Dörfler ... Podcastfolge
5/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: In diesem Kapitel blicken wir durch die Augen des Metzgers auf die Dorfgemeinschaft. «Es gab so viele Geschichten im Dorf. Vor allem über Sandra. Nicht alle waren wahr, das wusste er. Die Geschichten interessierten ihn nur so weit, wie sie die Dörfler ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich4/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Der alte Lysser hat 40 Jahre lang als Polizist die Ordnung im Dorf hochgehalten. Und eben so lang ein dunkles Geheimnis mit sich getragen. «Das war das Gute am Dorfleben. Jeder passte hier auf jeden auf. Das war das Schlechte am Dorfleben.» Podcastfolge
4/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Der alte Lysser hat 40 Jahre lang als Polizist die Ordnung im Dorf hochgehalten. Und eben so lang ein dunkles Geheimnis mit sich getragen. «Das war das Gute am Dorfleben. Jeder passte hier auf jeden auf. Das war das Schlechte am Dorfleben.»
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRätsel Neandertaler – Warum starben sie aus? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichS1E0 - Trailer: Entdecke Berlin mit spannenden Stories! Und verbessere dabei dein Deutsch! Möchtest du das Rockkonzert einer Berliner Band besuchen? Auf den Bahngleisen um die deutsche Hauptstadt spazieren? Oder wissen, wie das Leben in West- und Ostberlin war?... Podcastfolge
S1E0 - Trailer: Entdecke Berlin mit spannenden Stories! Und verbessere dabei dein Deutsch! Möchtest du das Rockkonzert einer Berliner Band besuchen? Auf den Bahngleisen um die deutsche Hauptstadt spazieren? Oder wissen, wie das Leben in West- und Ostberlin war?...
vonSo ist Berlin0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich8/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Im letzten Kapitel bekommt Sandra das Wort; nachdem so viel über sie erzählt wurde. Und hier schliesst sich der Bogen: vom Jetzt zum Jahr 1984. «Alte Geschichten. Neue Geschichten. Alte Geschichten neu erzählt. Ein Graus war das.» Podcastfolge
8/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Im letzten Kapitel bekommt Sandra das Wort; nachdem so viel über sie erzählt wurde. Und hier schliesst sich der Bogen: vom Jetzt zum Jahr 1984. «Alte Geschichten. Neue Geschichten. Alte Geschichten neu erzählt. Ein Graus war das.»
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich3/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «Die Leute mochten es nicht gerne, dass der Vollenweider schrieb. Diejenigen, die dummes Zeugs redeten, hatten Angst, dass er aufschrieb, was sie da Dummes redeten. Und diejenigen, die schwiegen, fürchteten sich, dass er aufschrieb, was sie hätten ver ... Podcastfolge
3/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: «Die Leute mochten es nicht gerne, dass der Vollenweider schrieb. Diejenigen, die dummes Zeugs redeten, hatten Angst, dass er aufschrieb, was sie da Dummes redeten. Und diejenigen, die schwiegen, fürchteten sich, dass er aufschrieb, was sie hätten ver ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMittelmeer: Vom Handelsraum zum Sehnsuchtsort 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich1/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Ein 500-Seelen-Dorf irgendwo in der Nordwestschweiz. Hier wurde 1984 ein 16jähriges Mädchen nach einem Konzert des Dorfmusikvereins vergewaltigt. Erst die Niederschrift der Geschichte 35 Jahre später bringt die tatsächlichen Ereignisse jener Nacht ans ... Podcastfolge
1/8: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm: Ein 500-Seelen-Dorf irgendwo in der Nordwestschweiz. Hier wurde 1984 ein 16jähriges Mädchen nach einem Konzert des Dorfmusikvereins vergewaltigt. Erst die Niederschrift der Geschichte 35 Jahre später bringt die tatsächlichen Ereignisse jener Nacht ans ...
vonLesung0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 51: "Ohne Geld in ein neues Leben" - Mixtape mit Mike Lippoldt Podcastfolge
Folge 51: "Ohne Geld in ein neues Leben" - Mixtape mit Mike Lippoldt
vonFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMalin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen? Podcastfolge
Malin Schulz (Artdirektorin Die Zeit): Wie berührt man die Menschen?
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich# 121 Hillside Strangler: Panik in Los Angeles 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAuswandern in die Niederlande: Von der Erzieherin zur Matrosin auf einem Segelschiff: Maren aus Bremen und ihre Auswanderung in die Niederlande Podcastfolge
Auswandern in die Niederlande: Von der Erzieherin zur Matrosin auf einem Segelschiff: Maren aus Bremen und ihre Auswanderung in die Niederlande
vonEINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 47 - Rainer Stamm und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
Folge 47 - Rainer Stamm und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#60 Die geheimnisvolle Tote: Jane Doe 59 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich«Couscous und Röschti» von Peter Weingartner: Im Sommer 1940 waren im luzernischen Dorf Triengen französische Soldaten interniert, unter ihnen auch die dunkelhäutigen Spahis, nordafrikanische Soldaten aus den damaligen französischen Kolonien. Podcastfolge
«Couscous und Röschti» von Peter Weingartner: Im Sommer 1940 waren im luzernischen Dorf Triengen französische Soldaten interniert, unter ihnen auch die dunkelhäutigen Spahis, nordafrikanische Soldaten aus den damaligen französischen Kolonien.
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTief im Herzen von Amerika: Eine spektakuläre Wiederentdeckung und ein wilder Western Podcastfolge
Tief im Herzen von Amerika: Eine spektakuläre Wiederentdeckung und ein wilder Western
vonBRIGITTE Bücher - Der Literaturpodcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRechte auf der grünen Scholle 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#40 Schmeißt eure Europa-Pullis weg: Zehntausende Geflüchtete verharren an der Grenze zu Europa. Sie werden auf dem Seeweg attackiert, auf der Insel Lesbos haben rechtsextreme Gruppen die Kontrolle übernommen. Was gerade mit den schutzsuchenden Menschen passiert, ist die direkte Konsequenz rassistischer Politik. Ihr solltet dringend aufhören, die EU zu glorifizieren.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill Podcastfolge
#40 Schmeißt eure Europa-Pullis weg: Zehntausende Geflüchtete verharren an der Grenze zu Europa. Sie werden auf dem Seeweg attackiert, auf der Insel Lesbos haben rechtsextreme Gruppen die Kontrolle übernommen. Was gerade mit den schutzsuchenden Menschen passiert, ist die direkte Konsequenz rassistischer Politik. Ihr solltet dringend aufhören, die EU zu glorifizieren.Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at.Musik: Roxy Grill
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGeorgien! Tiflis! Tbilissi!: Reisen Reisen - Der Podcast Podcastfolge
Georgien! Tiflis! Tbilissi!: Reisen Reisen - Der Podcast
vonReisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich50 Gisela Capitain und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
50 Gisela Capitain und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW153: Streifzug durch Südtirol (3/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz Podcastfolge
WW153: Streifzug durch Südtirol (3/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAndrea Lissoni (Haus der Kunst): Changes come from people not from institutions Podcastfolge
Andrea Lissoni (Haus der Kunst): Changes come from people not from institutions
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAuswandern nach Griechenland: Von der Seminarleiterin & Pädagogin zur Onlineunternehmerin: Anna Avramidou und ihre Auswanderung Podcastfolge
Auswandern nach Griechenland: Von der Seminarleiterin & Pädagogin zur Onlineunternehmerin: Anna Avramidou und ihre Auswanderung
vonEINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich53 - Maurin Dietrich und Die Sucht zu Sehen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMarouane Ben Belfort (This Orient): Hier gibt's noch viel mehr zu entdecken Podcastfolge
Marouane Ben Belfort (This Orient): Hier gibt's noch viel mehr zu entdecken
vonOHNE DEN HYPE · Gespräche mit Kreativen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLondon, Teil 1: Reisen Reisen - Der Podcast Podcastfolge
London, Teil 1: Reisen Reisen - Der Podcast
vonReisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAuswandern nach Spanien: Von der Aktienanalystin & Kapitalmarktexpertin zur Schriftstellerin & Deutsch-Trainerin: Stella Fontana und ihre Auswanderung Podcastfolge
Auswandern nach Spanien: Von der Aktienanalystin & Kapitalmarktexpertin zur Schriftstellerin & Deutsch-Trainerin: Stella Fontana und ihre Auswanderung
vonEINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Ort Der Erinnerung Bücher MagazinArtikel
Ort Der Erinnerung
11. Jan. 2023
5 Min. lesenKatalanische Kreativität Bücher MagazinArtikel
Katalanische Kreativität
12. Okt. 2022
Einer der Schwerpunkte der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit dem Ehrengast Spanien ist pluralidad lingüística, sprachliche Vielfalt, und das zurecht, denn etwa 24 Prozent der im letzten Jahr in Spanien veröffentlichten Titel wurden in den region
8 Min. lesenBook Notes – On Time Travelling Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Time Travelling
27. Juli 2020
I was struggling with Gabriele Tergit’s Käsebier Takes Berlin, when Octavia E. Butler kept appearing across my literary spectrum. First, as a personal recommendation from an acquaintance, followed by a couple of must-read lists. Then I remembered rea
2 Min. lesenSpaniens Starke Frauen Bücher MagazinArtikel
Spaniens Starke Frauen
12. Okt. 2022
9 Min. lesenEin Geschmack Von Heimat Bücher MagazinArtikel
Ein Geschmack Von Heimat
30. Nov. 2020
3 Min. lesenDas Fest Der Bücher Bücher MagazinArtikel
Das Fest Der Bücher
12. Okt. 2022
3 Min. lesenKanadas Weite Kinderbuchwelten Bücher MagazinArtikel
Kanadas Weite Kinderbuchwelten
30. Nov. 2020
4 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMAN Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMAN
11. Jan. 2023
Die geheimste Erinnerung der Menschen Übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller HANSER, 448 Seiten, 27 Euro Diégane, ein junger senegalesischer Schriftsteller, entdeckt ein seltsames und betörendes Buch: „Das Labyrinth des Unmenschlichen“. Faszinie
10 Min. lesenSpanien Bücher MagazinArtikel
Spanien
12. Okt. 2022
3 Min. lesenAus Dem Büchermeer Bücher MagazinArtikel
Aus Dem Büchermeer
12. Okt. 2022
Ein Erfolgsroman aus Spanien über eine junge Frau, die sich im einsamen Landesinneren ein baufälliges Haus mietet und von der Dorfgemeinschaft misstrauisch beobachtet wird – bis eines Tages ein Mann, genannt „der Deutsche“, vor ihrer Tür steht und ih
2 Min. lesenWir Brauchen Versöhnung Bücher MagazinArtikel
Wir Brauchen Versöhnung
13. Okt. 2021
4 Min. lesenSogar Ein Kochtopf Kann Schreien Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Sogar Ein Kochtopf Kann Schreien
27. Mai 2022
Das Talent seines Sohnes Pablo blieb José Ruiz Blasco nicht lange verborgen. Als er dem Dreijährigen bei seinen ersten Malversuchen in der Küche zusah, erkannte er sofort, dass sein Bub außergewöhnlich begabt war. Auf das Urteil von Picassos Vater wa
6 Min. lesen»als Schlemmer War Ich Qualifiziert« Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
»als Schlemmer War Ich Qualifiziert«
18. März 2022
Zu seiner Mutter Henriette hatte Georges Simenon zeitlebens ein schwieriges Verhältnis. »Wir waren niemals vertraut miteinander«, schrieb er später in seinem »Brief an meine Mutter«. Gelesen hat sie diesen Brief indes nie. Simenon verfasste ihn erst
4 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
23. Nov. 2022
Übersetzt von U. Brammertz, C. Fischer Im Jahr 2004 machte eine damals erst 23-jährige Irin, Tochter des früheren Ministerpräsidenten Bertie Ahern, von sich reden. Ihr Debütroman „PS, I love you“eroberte weltweit die Bestsellerlisten. Auch 18 Jahre s
13 Min. lesenIch Knacke Einen Keks Und Höre Eine Mutter Bücher MagazinArtikel
Ich Knacke Einen Keks Und Höre Eine Mutter
27. Juli 2020
3 Min. lesenLeben Nach Dem Trauma Bücher MagazinArtikel
Leben Nach Dem Trauma
12. Okt. 2022
7 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE2.2021 Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE2.2021
13. Jan. 2021
Leben ist ein unregelmäßiges Verb Deutsche Originalausgabe HANSER, 992 Seiten, 32 Euro Die Bundesrepublik kommt anscheinend allmählich in die Jahre, denn viele Autoren werfen einen Blick in den Rückspiegel und fragen, wie wir bis hierhergekommen sind
12 Min. lesenAufbruch Und Brauner Filz Bücher MagazinArtikel
Aufbruch Und Brauner Filz
28. Juli 2021
4 Min. lesenVergangenes In Der Gegenwart Bücher MagazinArtikel
Vergangenes In Der Gegenwart
27. Juli 2022
5 Min. lesenWahre Geschichte Bücher MagazinArtikel
Wahre Geschichte
1. Juni 2020
Am 11. November 1918 unterzeichneten die alliierten Siegermächte und das Deutsche Reich das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne. Dabei entstand durch ein Missgeschick mit einem Zirkel eine unbesetzte Zone zwischen den Brückenköpfen Koblenz und Ma
3 Min. lesenBlogger Über Bücher Bücher MagazinArtikel
Blogger Über Bücher
12. Okt. 2022
Falscher Garten Deutsche Originalausgabe SEPTIME, 192 Seiten, 22,90 Euro „Falscher Garten“ ist ein spannender und böser Roman, der die Gedanken und Erlebnisse eines Serienmörders freilegt. Dieser empfindet sich als gebildet und klug, über die Mensche
2 Min. lesenBÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMANE
12. Jan. 2022
Ein eigenes Haus Übersetzt von Barbara Schaden Nachdem ihre jüngste Tochter die gemeinsame Wohnung verlassen hat, um im Nordosten Englands zu studieren, bleibt Deborah Levy allein zurück – wäre da nicht das Aufenthaltsstipendium der Columbia-Universi
12 Min. lesenLiteratur Lotsen Bücher MagazinArtikel
Literatur Lotsen
1. Juni 2020
2 Min. lesenBÜCHER | KRIMIS & THRILLER SPEZIAL Bücher MagazinArtikel
BÜCHER | KRIMIS & THRILLER SPEZIAL
27. Juli 2022
Übersetzt von Christiane Pöhlmann DIE ANDERE BIBLIOTHEK, 374 Seiten, 44 Euro „Der Baron Carlo Coriolano di Santafusca glaubte nicht an Gott, geschweige denn an den Teufel, ja, obschon Neapolitaner, wie er im Buche steht, glaubte er nicht einmal an He
11 Min. lesen