Edgars Welt: Eine Liebeserklärung an die Armut, das Verrücktsein und an Dich!
Von Michael Oertel
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Edgars Welt
Ähnliche E-Books
Die Seepferchen-Siedlung: Das Leben weht aus allen Richtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jagd nach dem weißen Tiger: Kripow & Kripow - Herr Doktor und die Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wehrwolf: Eine Bauernchronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Duft des Regens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wovon wir träumten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5TRUE GRIT – HEIMTÜCKISCHES VERBRECHEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grund Bewertung: 4 von 5 Sternen4/53.5 Warnung aus der Zukunft.: Nur ihr könnt euch retten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren einer Sängerin: Ungekürzte Originalausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiat Lux: Kann eine Handvoll Studenten ein Rätsel lösen, das Theologen seit Jahrhunderten beschäftigt? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Babalon: Erzählungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Nachbarin, der Künstler, die Blumen und der Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer von sehr weit her: Mit Blick auf uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verlängerung: Ein Leben in der Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas dein Herz wünscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCantata Bolivia: Dritter Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter der Maske: Phantastischer Roman aus der Eifel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUMPFLAND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorrektur eines Eides: irren ist menschlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Léon und Louise durch die Normandie nach Paris – Ein Literaturreisebegleiter: Auf den Spuren von Alex Capus' Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeder schwarz noch weiss: Ein außergewöhnliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlechtes Drehbuch, sagte der Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDick und Jane: Eine ganz besondere Liebesgeschichte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erfolgsfaktor: Was im Unternehmen für den Erfolg wirklich verantwortlich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Männern und Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrgendwo am Rande der Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosi - Beruf: Hure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitten im Weg: Zwölf Geschichten für Männer - Geschichten vom Tao - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Edgars Welt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Edgars Welt - Michael Oertel
Michael Oertel
EDGARS WELT
Eine Liebeserklärung an die Armut,
das Verrücktsein und an Dich!
Engelsdorfer Verlag
Leipzig
2016
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Zweite überarbeitete Auflage
Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig
Alle Rechte beim Autor
Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)
1.digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016
www.engelsdorfer-verlag.de
Inhalt
Cover
Titel
Impressum
Vorwort
Die Geschichte
L’histoire
The story
Einleitung
Introduction (F)
Introduction
Michael Oertel (Fotograf & Autor)
Michael Oertel (Photographe et auteur)
Michael Oertel (Photographer and Author)
Der Fotokünstler Michael Oertel (von Gabriele Rauchmaul)
L’artiste photographe Michael Oertel (par Gabriele Rauchmaul)
The photo artist Michael Oertel (by Gabriele Rauchmaul)
Sprüche/ Maximes/ Sayings
Was ist für Sie arm/Armut? / What is poor/poverty for you? / Qu’entendez-vous par pauvreté?
Was ist für Sie reich/Reichtum? / What is rich/luxuriance for you? / Qu’entendez vous par rich/richesse?
Was ist Glück? / What is fortune? / Qu’est le bonheur?
Was macht Sie glücklich? / What makes you happy? / Qu’est-ce qui vous rend heureux?
Wer und/oder was ist verrückt? / Who and/or what is crazy? / Qui ou/et quoi est fou?
Was ist Liebe? / What is love? / C’est quoi l’amour?
Wie würden Sie heute wem und/oder was Ihre Liebe erklären? / How would you today and/or what explain your love? / Comment et à qui/quoi vous déclareriez aujourd’hui votre amour?
GEDICHTE
Obdachloses Mädchen
Joshua
La fille sans abris
Die Welt in schwarz und weiß
Keeyan Ravenshid
Le Monde en Noir et Blanc
Ou la tristesse
GELAUFENE PROJEKTE zur Fotogeschichte
Hinweis auf weitere Projekte
À propos d’autres projets
Some remarks on further projects
Verkauf/Rechte:
Vente et propriété intellectuelle et artistique
Sale / Rights:
Dank an / Merci à / Thanks to
Vorwort
Und jetzt also noch eine Liebeserklärung, und diese auch noch an die Armut, das Verrücktsein und an dich –oder doch mich?! Und das alles in einem Satz.
Wer den Titel dieses Buches liest, der wird möglicherweise den Kopf schütteln und sich fragen, wie denn das nun wieder zu verstehen sei, ob es wirklich ernst gemeint sein könne. Wer Michael Oertel bereits kennt, wird hingegen verschmitzt drein blicken, möglicherweise nickend und sich eventuell sagen: „Ja, das passt mal wieder so recht zu ihm und es ist ernst gemeint!", liefert der Titel des Buches doch Begriffe wie Liebe, Erklärungen, Ar(Mu)t, aus Arm, Mut & Art, die Kunst, gefügt, ausnahmslos brauchbare Koordinaten, sich in der geistigen Topographie des Autors einigermaßen zurecht finden zu können.
Wer aber ist nun eigentlich dieser Mensch, von dem in den unterschiedlichsten Situationen und Kontexten gesprochen, gehört und nicht zuletzt gelesen wird, über den mancher so oft (anerkennend!?) den Kopf schüttelte. Um es knapp zu halten, und jeder der ihn kennt, wird mir sicher beipflichten: Michael Oertel ist nicht sehr einfach zu erfassen in drei Sätzen gar beschreibbar. Oder möglicherweise doch?! Will es jemand probieren, so wie ich es an dieser Stelle versuche, die Zahl drei im altägyptischen Sinn für alles über die zwei Reichende gebraucht, so empfiehlt es sich unbedingt, von den bereits im Titel angegebenen Begriffen auszugehen.
Ich kenne Michael Oertel seit nunmehr dreizehn Jahren, und, wie das Leben es so fügt, haben sich unsere Wege immer wieder aufs Neue gekreuzt und verbunden, wofür, merke ich an, es sich lohnt, diesem dankbar zu sein.
Er ist ein konsequenter Querdenker, ein Niemals-Stillhalter, ein Möglichmacher, der in Netzwerken denkt und der Freude am Verbinden von Menschen und am Realisieren von Gedachtem hat, und, dieses sei nebenher erwähnt: Es auch sehr gekonnt beherrscht. Manche meinen, dass ein gehöriges Maß an Verrücktheit existieren muss, ein derartig vielfältiges Pensum von ambitionierten Projekten, Zielen etc. (meist gleichzeitig) verfolgen zu können. Offensichtlich sieht er das selbst ähnlich, –womit wir bei der Hommage an das „Verrücktsein" wären. Ungerechtigkeiten, soziale Schieflagen und Missstände, wie z. B. den der Armut, kann der Autor nur sehr schlecht unangesprochen oder gar untätig hinnehmen. Als engagierte, soziale und politische Person, die sowohl in ihrer beruflichen Mission als Sozialarbeiter, wie auch als Künstler, mit beißendem und schwarzem Humor gegen die uns behindernden Zustände ankämpfend, die dazu beitragen, dass Menschen unverschuldet in das (gesellschaftliche) Abseits gebracht, stigmatisiert und benachteiligt werden. Seine Erklärungen, Handlungen, Kommentare, und nun auch Bilder, sind weithin wahrnehmbar. Aber, was wäre