eBook464 Seiten7 Stunden
Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film
Von Michael Wedel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Politische Einschnitte, kulturelle Antinomien und gesellschaftliche Umbrüche prägen den deutschen Film von seinen Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.
Dieses Buch ist der Versuch, Filmgeschichte im Zeichen einer »Krisenhistoriografie« von ihren Grenzphänomenen und Übergangserscheinungen her zu erkunden. Wie Filme ihre historische Bedingtheit ästhetisch verhandeln, ist die Ausgangsfrage des Buches, das »Geschichte« auf diese Weise durch die Filme denkt, anstatt über sie hinweg. Quer zu etablierten Epochengrenzen gilt das Interesse historischen Ungleichzeitigkeiten und ästhetischen Verwerfungen, an denen vor allem die vergangenen Gegenwarten oder auch die zu bestimmten Zeitpunkten dem Film in Deutschland gerade noch - oder eben nicht mehr - möglichen Zukunftshorizonte sichtbar werden.
Dieses Buch ist der Versuch, Filmgeschichte im Zeichen einer »Krisenhistoriografie« von ihren Grenzphänomenen und Übergangserscheinungen her zu erkunden. Wie Filme ihre historische Bedingtheit ästhetisch verhandeln, ist die Ausgangsfrage des Buches, das »Geschichte« auf diese Weise durch die Filme denkt, anstatt über sie hinweg. Quer zu etablierten Epochengrenzen gilt das Interesse historischen Ungleichzeitigkeiten und ästhetischen Verwerfungen, an denen vor allem die vergangenen Gegenwarten oder auch die zu bestimmten Zeitpunkten dem Film in Deutschland gerade noch - oder eben nicht mehr - möglichen Zukunftshorizonte sichtbar werden.
Ähnlich wie Filmgeschichte als Krisengeschichte
Ähnliche E-Books
Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm: Über die Zukunft des doumentarischen Arbeitens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Figuren erzählen: Zu Geschichte und Erzählung bei Peter Greenaway Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie des Films Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels: Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Tragödie: Zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfilmte Gefühle: Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenacting History: Theater & Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Filmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt-Horror: Die Filme von Ari Aster und Robert Eggers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie im Film: Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ich des Autors: Autobiografisches in Filmen der Nouvelle Vague Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie haben Sie das gemacht?: Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuch-Studium: Das Fachbuch zum Drehbuch Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Technik des Dramas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittstellen: Serienmord im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Handwerk des Schauspielers: William Esper lehrt die Meisner-Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama der Identität im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser in Animationsfilmen: Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Glauben an die Welt mit dem Wahnsinn bezahlen: Reflexionen zum postklassischen Kino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Dialogs: Methoden zur Theaterpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Talkshow im Politikunterricht: Direkte Demokratie, Methoden + Materialien + Arbeitsvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überschreitung der Gegenwart: Science Fiction als evolutionäre Spekulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Film: Workbook für Filmemacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5