eBook438 Seiten9 Stunden
Indigene Völker in der Weltgesellschaft: Die kulturelle Identität der grönländischen Inuit im Spannungsfeld von Natur und Kultur
Von Frank Sowa
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.
Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren.
Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren.
Ähnlich wie Indigene Völker in der Weltgesellschaft
Ähnliche E-Books
Linke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das bedingungslose Grundeinkommen die gesellschaftliche Solidarität, Integration und Inklusion untergraben könnte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Räume jenseits von Staat und Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPluralismus und Zivilgesellschaft: Interkulturelle Pädagogik in modernen Einwanderungsgesellschaften. Kanada - Frankreich - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOP: Kultur und Kritik (Jg. 10, 2/2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand Talk: Das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pumamädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransdifferenz und Transkulturalität: Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal City als Projekt: Neoliberale Urbanisierung und Politiken der Exklusion in Metro Manila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovatio Europae.: Für einen hesperialistischen Umbau Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie christlich ist unsere Gesellschaft?: Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeutelsbacher Konsens und politische Kultur: Siegfried Schiele und die politische Bidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLook at Me: Ein schwarzes Mädchen in einer weißen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeofaschismus in Italien: Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnologie und Weltkulturenmuseum: Positionen für eine offene Weltsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Brücken bauen: Liselotte Meyer-Fröhlich, Pionierin für Frauenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz werden: »Afroamerikanophilie« in den 1960er und 1970er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung der indigenen Moderne: Indianische Medienwelten und Wissenskulturen in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Religion, Gender und Bildung: Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinderheiten in München: Zuwanderung, Ausgrenzung, Integration - vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Indigene Völker in der Weltgesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Indigene Völker in der Weltgesellschaft - Frank Sowa
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1