eBook172 Seiten3 Stunden
Die Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Sozialstaat befindet sich in einer Phase nachhaltiger Umbrüche. Dies ist mittlerweile Allgemeingut. Doch wie dieser Wandel, ja diese »Krise« näher zu bestimmen ist - darüber herrscht alles andere als Klarheit. Die vorherrschenden Diskurse über die Demontage bzw. den »neoliberalen« Rückzug des Sozialstaats greifen zu kurz. Dieses Buch schlägt dagegen vor, den Wandel vom (ver-)sorgenden zum aktivierenden und investiven Sozialstaat als fundamentale Achsenverschiebung im Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen: als Neuerfindung des Sozialen. Es zeigt die Konturen einer »Aktivgesellschaft«, in der Mobilität, Flexibilität und Produktivität zu politischen Steuerungsformeln individuellen Selbstzwangs verkommen. Nicht länger das Wohlergehen der einzelnen Bürger steht im Vordergrund, sondern vielmehr die Wohlfahrt der »gesellschaftlichen Gemeinschaft«. Damit wird nicht weniger als das Grundversprechen der Moderne aufgegeben: ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Autor
Stephan Lessenich
Stephan Lessenich ist Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung.
Ähnlich wie Die Neuerfindung des Sozialen
Ähnliche E-Books
DDR Erinnern, Vergessen: Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen wagen: Kommentare zum Wiederaufstieg der SPD. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus, Märkte und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Emanzipation des Mannes: Zum Beziehungssozialismus des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrat der Intellektuellen: Schleifspuren durch die Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchie!: Idee - Geschichte - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBogensee: Weltrevolution in der DDR 1961-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du bist wirklich souverän": Die religiös-soziale Anwältin Susanne Steiner-Rost (1908–1991) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg vorwärts im Kampf gegen Trump: gleichheit 4,5/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpochenwechsel. Unser digital-autoritäres Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Ludwig Freiherr zu Guttenberg: Der konservative Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft weiter denken: Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gehört zu uns?: Einwanderung, Integration und Solidarität im Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauchsanweisung für Populisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno Kreisky: Die Biografie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Verantwortung der Linken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden und Sein: Wie Bodo Ossi wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür einen Umweltschutz der 99%: Eine historische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schuhmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie ohne Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Betrug der "Linken" an den Arbeitern: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenECONOMIX: Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Demokratisierung durch Selbstermächtigung: Zum Empowerment alevitischer Frauen* in der Türkei und in der Diaspora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Neuerfindung des Sozialen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Neuerfindung des Sozialen - Stephan Lessenich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1