eBook390 Seiten5 Stunden
Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre: Architektur zwischen Film, Fotografie und Literatur
Von Chris Dähne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Genre der Stadtsinfonie greift Prinzipien der Komposition auf und führt damit zu einer noch nie dagewesenen audiovisuellen Vorstellung moderner Räume. Diese verbreitet sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der prosperierenden Entwicklung der Metropolen: New York, Paris, Moskau, Berlin, Amsterdam, Sao Paulo und Tokyo.
Chris Dähne stellt diese Interdependenzen von Stadt-Architektur und ihrer filmischen Darstellung in einer umfangreichen Zusammenschau weitgehend unbekannter literarischer, fotografischer und filmischer Versatzstücke im Zeitraum von 1825-1930 vor. Untersucht wird dabei die Rolle der Medialisierung, und hier im Besonderen des Mediums Film, bei der Produktion
und Wahrnehmung vom urbanen Raum und seiner Architektur - und umgekehrt die
Rolle von Raum und Architektur im Film.
Chris Dähne stellt diese Interdependenzen von Stadt-Architektur und ihrer filmischen Darstellung in einer umfangreichen Zusammenschau weitgehend unbekannter literarischer, fotografischer und filmischer Versatzstücke im Zeitraum von 1825-1930 vor. Untersucht wird dabei die Rolle der Medialisierung, und hier im Besonderen des Mediums Film, bei der Produktion
und Wahrnehmung vom urbanen Raum und seiner Architektur - und umgekehrt die
Rolle von Raum und Architektur im Film.
Ähnlich wie Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre
Ähnliche E-Books
Der stürzende Ikarus: Von der Idee bis zur Fertigstellung einer Plastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrike Ottinger: Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotische Zeichnungen 120 illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet Kunst?: Kunst einordnen, bewerten und taxieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Landschaften Zeichnen: Grundlagen, Gestaltung und Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBirnengrün: Jugendzeit in Tübingen 1924 - 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisterwerke der Buchmalerei 120 illustrationen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Kunst auf Sendung: Zur Analyse und Vermittlung von Radiokunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesbegegnungen im Film: Zuschauerrezeption zwischen Zeichen und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierung als Widerstand: Bildkörper und Körperbild bei Paul Klee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen in den Künsten: Grenzen und Entgrenzung in bildender Kunst, Film, Theater und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSplitter am Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur wird plastisch: Skulpturales Handeln in architektonischen und künstlerischen Bildungskontexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimonettas Schatten: Eine Erzählung über die Unbelehrbarkeit des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Text zum Bild: Die Collagen von Peter Weiss und ihr Verhältnis zum schriftstellerischen Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Migration im Comic: Interdisziplinäre Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Kunst behindert wird: Zur Rezeption von Werken geistig behinderter Künstlerinnen und Künstler in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBild und Text: VvAa Heft 1 / 2. Jahrgang (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolace of Lovers. Trost der Liebenden: Studiohefte 38 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformative Sammlungen: Begriffsbestimmung eines neuen künstlerischen Formats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildkompetenz: Kunstvermittlung im Spannungsfeld analoger und digitaler Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkritik und Wirkungsästhetik: Diskurse über Rezeptionseffekte (1750 bis heute) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortreiche Bilder: Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst mit allen Sinnen: Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre - Chris Dähne
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1