eBook262 Seiten5 Stunden
Ignoranz: Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Zeitalter der Globalisierung ist ein Wettstreit um Wissenskompetenzen entstanden, der das Verhältnis, das der Mensch zum Wissen einnimmt, auf entscheidende Weise verändert hat - nicht allein als Träger, sondern mehr noch als Ressource des Wissens gilt er im posthumanistischen Zeitalter.
Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben.
Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben.
Ähnlich wie Ignoranz
Titel in dieser Serie (27)
Schriftkultur und Schwellenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzräume der Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIgnoranz: Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien des Wissens: Interdisziplinäre Aspekte von Medialität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schibboleth der Psychoanalyse: Freuds Passagen der Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberfluss und Überschreitung: Die kulturelle Praxis des Verausgabens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Unbehagens: »Sublimierung« von Goethe bis Lacan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Leinwand und Bühne: Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGattung und Geschichte: Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmentierte Familien: Brechungen einer sozialen Form in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur und Subversion: Politisches Schreiben in der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik im technischen Zeitalter: Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung und Identität im multikulturellen Raum: Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegitimierte Gewalt: Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKino der Blinden: Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Zeiten?: Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfsmänner: Zur Geschichte einer schwierigen Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik: Eine literaturtheoretische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRache im Realismus: Recht und Rechtsgefühl bei Droste-Hülshoff, Gotthelf, Fontane und Heyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust und Limit: Der postmoderne Roman und die sexuelle Befreiungsbewegung in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeinsentdeckungen, Seinsverdeckungen: Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Emanzipation des hybriden Selbst: Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität: Terézia Moras Romantrilogie »Der einzige Mann auf dem Kontinent«, »Das Ungeheuer« und »Auf dem Seil« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer feste Buchstabe: Studien zur Hermeneutik, Psychoanalyse und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist eine ›relevante‹ Übersetzung?: Arbeiten mit Derrida Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Richtig klug entscheiden: Sicher kompetent souverän schnell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Management im deutsch-französischen Umfeld: Theoretische und empirische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergleich(en) im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Erkenntnis: Der psychedelische Weg zu Offenbarung und Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirtschaft zur Vernunft bringen: Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprechendes Denken: Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtbotschaften vom Sirius Band 3: Harmonie, Bewusstsein, Weisheit: Verbindung mit der höchsten Intelligenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Funke von Klarheit: Zwischen Wahrheit und Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlink! Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell: Die Macht des Moments Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Theoretische Grundlagen und Ansätze der Betriebswirtschaftslehre: Von Basiskonzepten über Theorieansätze zum neoklassischen Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept 'Mensch': Der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute ökonomische Bildung?: Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie waren doch da: Die Beweise der Pyramiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionale Räume in der schweizerischen Raumplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Augen sehen mehr als zwei: Entdecken Sie jetzt das Geheimnis Ihrer Zirbeldrüse und bereichern Sie Ihr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Um 2000 - Band 1: Die Situation um die Jahrtausend Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir im All - das All in uns: Ken Wilbers Vision eines ungeteilten Daseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 27 Schule, Wirtschaftswissen und Digitalgesellschaft: Integrationskonzept Wissensbilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Hausarbeiten verfassen: Auf welche Kriterien man achten sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Persönliches Wachstum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeptionelle und praktische Erwägungen zur Entwicklungsarbeit mit Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Künstler als Marke oder Die Kunst des Personal Brand Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dritte Seite der Münze: Wirklichkeit unter der Lupe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien des Performativen: Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumfantasie: Fantasiereisen mit Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTägliche Selbstdisziplin: Tägliche Gewohnheiten und Übungen um Selbstdisziplin aufzubauen und um Ihre Ziele zu erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen