eBook216 Seiten2 Stunden
Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser
Von Gerhard Schnabl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Metropolitane Spannungsfelder zwischen Stadt und Hochhaus - ausgehend vom Beginn des 20. Jahrhunderts - werden in diesem Buch in Konzept und Gestalt der Zugangsinszenierung und deren Entwicklungen, Sonderformen sowie Stagnationen und auch Rückschritten betrachtet: vom zumeist öffentlichen Vorfeld über die Gestik der Fassade bis hin zum Innenbereich mit seinen Anknüpfungen an vertikale und horizontale Erschließungen.
Es entsteht ein facettenreiches Bild über die architektonischen Entwicklungen zwischen »Drinnen« und »Draußen« in Metropolen.
Es entsteht ein facettenreiches Bild über die architektonischen Entwicklungen zwischen »Drinnen« und »Draußen« in Metropolen.
Ähnlich wie Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«
Titel in dieser Serie (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erinnerte Ort: Geschichte durch Architektur. Zur baulichen und gestalterischen Repräsentation der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Geometrie: Zur Historizität formaler Ordnungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft?: Atmosphären im architektonischen Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionen und Formen: Architekturtheorie der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphors in Architecture and Urbanism: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur in transdisziplinärer Perspektive: Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekonstruktivismus in der Architektur?: Eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verschwinden des Architekten: Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur: Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekten in der DDR: Realität und Selbstverständnis einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Mereological City: A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumKleider: Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen« - Gerhard Schnabl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1