eBook240 Seiten3 Stunden
Symptom Design: Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Architektur und Design sind heute mehr denn je Symptome der Gegenwartskultur. Es zeigt sich in ihnen die Gesellschaft, wie sie ist, aber auch, wie sie sein will. Es zeigen sich in ihnen die Wünsche, Begierden und unterdrückten Sehnsüchte ebenso wie die psychologischen Abgründigkeiten einer Gesellschaft.
Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt?
Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten.
Aber was genau zeigt sich im Design? Und wie zeigt es sich? Können wir von einer Sprache des Designs sprechen? Doch spricht es überhaupt? Oder sollten wir nicht eher von einer besonderen Art der Bezugnahme der Dinge, von Spuren, Indices und Signalen ausgehen, in denen symptomartig etwas von den inneren Voraussetzungen der Kultur zur Sichtbarkeit kommt?
Die Beiträge von Christoph Baumberger, Remei Capdevila-Werning, Claus Dreyer, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Tatsuma Padoan, Gerd Selle und Uwe Wirth geben Antworten.
Ähnlich wie Symptom Design
Titel in dieser Serie (12)
Architekturtheorie heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelten und Gegenwelten. Essays zur Architektur: Übersetzt und herausgegeben von Yoco Fukuda, Jörg H. Gleiter u. Jörg R. Noennig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrgeschichte der Moderne: Zur Theorie der Geschichte der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Architektur: Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymptom Design: Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Philosophie: Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Diaphane: Architektur und ihre Bildlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedia Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetrachtungen der Architektur: Versuche in Ekphrasis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungswelten: Wahrnehmung und Imagination der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen des Miteinanders: Die Forschungsmethode Einmischende Beobachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Symptom Design
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Symptom Design - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1