eBook256 Seiten5 Stunden
Die Geschichte von der guten Stadt: Politische Philosophie zwischen urbaner Selbstverständigung und Utopie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Obschon Städte zurzeit vor allem durch ihre drastischen Probleme in unser Bewusstsein treten, ist es sinnvoll, auch nach der urbanen Wende an einer Vorstellung von der »guten Stadt« festzuhalten. Dieser Topos bildet eine Konstante der normativen Reflexion der menschlichen Lebensform, die dadurch, dass die Stadt das menschliche Habitat par excellence geworden ist, neue Bedeutung erlangt.
Durch eine kritische Rekonstruktion der Geschichte von der »guten Stadt« anhand klassischer sowie zeitgenössischer Beiträge - von Platons Kallipolis bis zu von Borries' Klimakapseln - zeigt Mara-Daria Cojocaru, wie ein gewisser Rest-Utopismus das gesellschaftliche Handeln in den Städten begleiten kann. Sie zeigt: Nicht die gebaute Umwelt bringt bedeutsame Formen von Gesellschaft hervor - vielmehr verhält es sich umgekehrt.
Durch eine kritische Rekonstruktion der Geschichte von der »guten Stadt« anhand klassischer sowie zeitgenössischer Beiträge - von Platons Kallipolis bis zu von Borries' Klimakapseln - zeigt Mara-Daria Cojocaru, wie ein gewisser Rest-Utopismus das gesellschaftliche Handeln in den Städten begleiten kann. Sie zeigt: Nicht die gebaute Umwelt bringt bedeutsame Formen von Gesellschaft hervor - vielmehr verhält es sich umgekehrt.
Mehr von Mara Daria Cojocaru lesen
Philosophie pluraler Gesellschaften: 18 umstrittene Felder der Sozialphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetry for Future: 45 Texte für übermorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Geschichte von der guten Stadt
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Schlatter - Die philosophische Arbeit seit Cartesius: Ihr ethischer und religiöser Ertrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie politische Philosophie Arthur Schopenhauers. Ein pessimistischer Blick auf die Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas TAO Konzept: Reflexionen über die Grundlagen taoistischer Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegativität und Unbestimmtheit: Beiträge zu einer Philosophie des Nichtwissens. Festschrift für Gerhard Gamm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetologie des postsouveränen Subjekts: Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Denken des Denkens: Ein philosophischer Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 'Bewußtsein-Energie': Struktur des Menschen und des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weg als "einfacher Wachmann" hin zur Philosophie: Memoiren eines produktiven Geistes...! (Biografie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasken denken - in Masken denken: Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben lernen - ein Leben lang: Eine praktische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Wirklichkeit heute: Affirmation - Kritik - Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Preis der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGravitation zum Guten: Hannah Arendts Moralphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Zukunft: Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen / Kondratieffs Globalsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistentielle Grenzerfahrungen: Tabubruch als Strategie in der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungen: Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Theorie und das Denken Heideggers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld oder Leben?: Wie Geld unsere Beziehungen und Gefühle beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHORIZONTE ÖFFNEN: Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo meine Sonne scheint: Junger Mann in Errungenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederentdeckung des Menschen: Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herausforderungen unserer Zeit meistern: Die Kraft des Unsichtbaren - Weisheitswissen praktisch angewandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Glücksspielmarkt: Staatliche Regulierung im Spannungsfeld zwischen wohlwollender Konsumbeschränkung und individueller Handlungsfreiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologische Wege: Ulmer Stadthausvorträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Geschichte von der guten Stadt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Geschichte von der guten Stadt - Mara-Daria Cojocaru
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1