Tatort Deutsche Einheit: Ostdeutsche Identitätsinszenierung im »Tatort« des MDR
Von Tina Welke
()
Über dieses E-Book
Die Kriminalfilme sind durch Muster seriellen Erzählens miteinander verknüpft und konstituieren eine in sich geschlossene Erzählung. Die Analyse dieses in seiner Dauer und Reichweite einmaligen medialen Textes offenbart Kontinuitäten und Brüche sowohl im Transformationsprozess als auch bei der Identitätsinszenierung.
Ähnlich wie Tatort Deutsche Einheit
Ähnliche Podcast-Episoden
Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler 0% fanden dieses Dokument nützlich#4 - Deutschland verstehen: Die "Ossis" und die "Wessis" 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 128 - Carsten Brosda "Kulturpolitische Positionen" Podcastfolge
DDCAST 128 - Carsten Brosda "Kulturpolitische Positionen"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFaschismus in Europa im Zusammenhang denken | Von Willy Wimmer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMit Matthias Heine, Journalist, Linguist, Buchautor | Die deutsche Sprache - Muss sie geschützt werden? Podcastfolge
Mit Matthias Heine, Journalist, Linguist, Buchautor | Die deutsche Sprache - Muss sie geschützt werden?
vonSWR2 Tandem0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich18: Umgang mit dem Nationalsozialismus: Wie gehen wir in Deutschland mit der Geschichte der NS-Zeit um? Podcastfolge
18: Umgang mit dem Nationalsozialismus: Wie gehen wir in Deutschland mit der Geschichte der NS-Zeit um?
vonEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(31) Es gibt kein falsches Deutsch im richtigen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 95 - Nicole Deitelhoff und Matthias Wagner K "Design for Democracy. Gestalten wir wie wir leben.": Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Podcastfolge
DDCAST 95 - Nicole Deitelhoff und Matthias Wagner K "Design for Democracy. Gestalten wir wie wir leben.": Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy Podcastfolge
Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGedankenbrecher Teil 2 | Von Rüdiger Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich5: Servicewüste Deutschland: Wir verkommen zu einer Beschwerde-Show und beklagen den phänomenal schlechten Service in Deutschland. Podcastfolge
5: Servicewüste Deutschland: Wir verkommen zu einer Beschwerde-Show und beklagen den phänomenal schlechten Service in Deutschland.
vonEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNullnummer: Modellansatz 073 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich334: Die Lage der Nation (mit Ulf Buermeyer): Mehrere hunderttausend Menschen hören jede Woche den Politik- und Nachrichten-Podcast . In dieser Episode haben wir Ulf Buermeyer zu Gast, der den Podcast gemeinsam mit Philip Banse moderiert. Er verrät uns, wie der Name "Lage der Nation" entstanden... Podcastfolge
334: Die Lage der Nation (mit Ulf Buermeyer): Mehrere hunderttausend Menschen hören jede Woche den Politik- und Nachrichten-Podcast . In dieser Episode haben wir Ulf Buermeyer zu Gast, der den Podcast gemeinsam mit Philip Banse moderiert. Er verrät uns, wie der Name "Lage der Nation" entstanden...
vonEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSie sind wieder da | Von Felix Feistel 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGeorg Elser – Ein schwäbischer Schreiner und sein Widerstand gegen Hitler Podcastfolge
Georg Elser – Ein schwäbischer Schreiner und sein Widerstand gegen Hitler
vonEchte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGesang: ein uraltes Gemeinschaftsgefühl 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#54: Der Wahl-O-Mat für Mexiko 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(51) Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich09: Hans-Werner Sinn über Unfähigkeit der Politiker, den BREXIT und die europäische Integration (Interview, Teil 2): Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge m... Podcastfolge
09: Hans-Werner Sinn über Unfähigkeit der Politiker, den BREXIT und die europäische Integration (Interview, Teil 2): Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge m...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMeinungsfreiheit nur noch mit Klage durchsetzbar | Von Markus Fiedler Podcastfolge
Meinungsfreiheit nur noch mit Klage durchsetzbar | Von Markus Fiedler
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDebatte über Minderheitensprachen: Sind Friesisch, Sorbisch und Co noch zu retten? Podcastfolge
Debatte über Minderheitensprachen: Sind Friesisch, Sorbisch und Co noch zu retten?
vonNewsjunkies – verstehen, was uns bewegt0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichÜber „neue Freiheiten“ und Zugangsvoraussetzungen | Von Bernhard Loyen Podcastfolge
Über „neue Freiheiten“ und Zugangsvoraussetzungen | Von Bernhard Loyen
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichPreussen. Im Kopf. (4/4): Nachwehen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie totalitäre "Neue Normalität" | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichUkraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends Podcastfolge
Ukraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLeben in Namibia | Von Jochen Mitschka 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich246: Warum gehen die Schweizer so oft zur Post?: Wir lernen ein bisschen Schwizerdütsch. Podcastfolge
246: Warum gehen die Schweizer so oft zur Post?: Wir lernen ein bisschen Schwizerdütsch.
vonEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAntisemitismus: Hass ohne Ende?: Mit Antisemitismus-Forscherin Lisa Johanne Jacobs und Rapper Ben Salomo Podcastfolge
Antisemitismus: Hass ohne Ende?: Mit Antisemitismus-Forscherin Lisa Johanne Jacobs und Rapper Ben Salomo
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIm Gespräch: Reiner Fuellmich (Corona-Untersuchungsausschuss) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Podcasts MacLife GermanArtikel
Podcasts
11. Aug. 2020
Es mag merkwürdig klingen, aber mit „Sicherheitshalber“ existiert ein informativer Podcast, der über weite Strecken extrem unterhaltsam ist, obwohl er sich fast ausschließlich mit eher bedrückenden, mindestens aber (tod)ernsten Themen beschäftigt. Hi
1 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Live-Mitschnitt mit M. Reich-Ranicki 34 Jahre lagen diese Aufnahmen in der Schublade. Äußerst schade, wenn sie unveröffentlicht geblieben wären. Denn dieses Hörbuch ist ein aufschlussreiches Zeitdokument. Als Paul Assall das Gespräch Anfang 1986 gefü
2 Min. lesenWas Uns Wirklich Bewegt Bücher MagazinArtikel
Was Uns Wirklich Bewegt
5. Okt. 2020
CHRISTIANE COLLORIO (HRSG.): #HALTUNG Feature mit Originalaufnahmen „Die Flüchtlinge bleiben hier!” Der Landrat des Landkreises Osterholz bei Bremen sagte dies sehr bestimmt. Die historische Aufnahme macht Eindruck. Auch, wenn ihre Qualität nach so v
2 Min. lesenDer Tanz Im Unterschlupf Bücher MagazinArtikel
Der Tanz Im Unterschlupf
11. Jan. 2023
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Buchpreises hat eine nichtbinäre Person den Roman des Jahres geschrieben. Kim de l’Horizon überzeugte die Jury mit dem Debüt „Blutbuch“: ein queeres Memoir, dessen Erzählfigur nach einer Sprache sucht, d
3 Min. lesenPodcasts MacLife GermanArtikel
Podcasts
7. Okt. 2021
Der Radiojournalist und Podcaster Christian Möller mag manchen Kulturinteressierten durch die WDR-Literatursendung „Gutenbergs Welt“ und den Interviewpodcast „Durch die Gegend“ bekannt sein, in dem er bekannte Persönlichkeiten beim Spazierengehen int
1 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
5. Okt. 2020
There is talk of a new pronoun revolution, a linguistic adjustment to changing times or rather a reflection of cultural shifts in subjectivity. Pronouns have always been a touchy subject. The finicky German duality of “Sie” “Du” is a great example fo
2 Min. lesenDurch Die Krise In Die Zukunft? Bücher MagazinArtikel
Durch Die Krise In Die Zukunft?
28. Juli 2021
2 Min. lesenDAS Sollten Sie Wählen! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
DAS Sollten Sie Wählen!
26. Aug. 2021
Demokratie Service In der guten alten Zeit gab es bei Wahlen in der Bundesrepublik die Milieu-Bindung: Apotheker wählten die FDP, Gewerkschaftsmitglieder die SPD, Unternehmer und die, die wollten, dass es den Unternehmern gut geht, die CDU. Allen and
2 Min. lesenSvenja Flasspöhler Bücher MagazinArtikel
Svenja Flasspöhler
24. Nov. 2021
Deutsche Originalausgabe Die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ durchwandert die Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich gewandelt haben. Ei
1 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenVerschwörer gegen Mainzelmännchen EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Verschwörer gegen Mainzelmännchen
25. März 2021
3 Min. lesenDer Sprache sein Geschlecht EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Der Sprache sein Geschlecht
25. Aug. 2022
Peter Köhler: »Respekt zu diesem Deutsch! Sprachpannen auf massiv dünnem Eis« Verlag C.H. Beck 220 Seiten, 12 Euro Erscheinungstermin: 15. September Dass es nicht so übersichtlich ist, wie es die von 1 Männlein und 1 Weiblein bevölkerte Schöpfungsges
3 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Gelesen von Timo Weisschnur Der Kampf um demokratische Verhältnisse, für direkte, allgemeine Wahlen, für Gewaltenteilung, Grundrechte, all das beginnt 1848 mit dem Widerstand der Demokraten gegen die Despoten und auch gegen Liberale, die an der Monar
2 Min. lesenWandel In Solidarität Bücher MagazinArtikel
Wandel In Solidarität
27. Juli 2022
Mit dem Ampel-Koalitionsvertrag verfolgt Deutschland erstmals erklärtermaßen eine feministische Außenpolitik. Naiv und von der Realität eingeholt angesichts weltpolitischer Entwicklungen? Keineswegs. So kontert etwa Außenministerin Annalena Baerbock
1 Min. lesenFridolin Schley Bücher MagazinArtikel
Fridolin Schley
24. Nov. 2021
Gelesen von Devid Striesow Im November 1947 wurde Ernst von Weizsäcker Staatssekretär und hinter Ribbentrop zweitwichtigster Mann im Auswärtigen Amt, des Verbrechens gegen die Menschlichkeit angeklagt. Mit von Weizsäcker sollte zum Ende der Nürnberge
1 Min. lesenPodcasts MacLife GermanArtikel
Podcasts
4. März 2021
Dieser Podcast ist genauso vielschichtig wie die Bedeutungen der Worte, denen er auf den Grund geht. Die englische Autorin und Podcasterin Helen Zaltzman führt in mittlerweile fast 130 Episoden durch die Irrungen und Wirrungen der englischen Sprache
1 Min. lesenEs Geht Um Mehr Sichtbarkeit Bücher MagazinArtikel
Es Geht Um Mehr Sichtbarkeit
16. März 2022
6 Min. lesenWer Kann Helfen? EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wer Kann Helfen?
25. Mai 2022
2 Min. lesenGoethe, Du Alter Chauvi! Bücher MagazinArtikel
Goethe, Du Alter Chauvi!
26. Mai 2021
Die Identitätspolitik spaltet die Gesellschaft – und eint die Lyrik. Nicht nur politischer ist sie in den letzten Jahren geworden, sondern auch wissenschaftlicher. Allen voran der Gender-Diskurs wurde Teil ihrer DNA, sodass verstärkt die gängigen, he
4 Min. lesen“MOMENTAN BEVORZUGT DER VERLAG…” Oder Wie Übersetze Ich Diskriminierungskritisch? Bücher MagazinArtikel
“MOMENTAN BEVORZUGT DER VERLAG…” Oder Wie Übersetze Ich Diskriminierungskritisch?
5. Okt. 2020
Das Schöne am Übersetzen ist, dass ich es ständig mit anderen Schreib- und Sichtweisen zu tun habe, mit verschiedenen Sujets, kulturellen Hintergründen, Erzählhaltungen. Und weil ich mich gern ausprobiere, habe ich eigentlich alles schon mal gemacht,
2 Min. lesenBook Notes – On Zoom Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Zoom
26. Mai 2021
ENGLISH SPEAKER'S CORNER This era of forced domesticity has introduced Zoom to my life as meetings were moved online, including seminars, plenaries and the occasional job interview. Through video conferences I have been exposed to studios, offices an
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Ein Leben in Geschichten Gelesen von Annett Renneberg „Mach den ersten Schritt!“, lautet eine Devise von Donna Leon, die am 28. September 1942 in New Jersey geboren wurde. Und diesen Schritt hat die weltberühmte Autorin von 31 Romanen über Commissari
2 Min. lesen»Ich Hänge Mein Mäntelchen Nicht Nach Dem Wind« EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
»Ich Hänge Mein Mäntelchen Nicht Nach Dem Wind«
24. Feb. 2022
Herr Dannecker, seit wann sind Sie schon Franz-Müntefering-Experte? Das hat früh angefangen. Eigentlich bereits vor dreißig Jahren, als er zum Vorsitzenden des SPD-Bezirks Westliches Westfalen gewählt worden ist. Ich bin selbst Westfale, müssen Sie w
3 Min. lesenPodcasts MacLife GermanArtikel
Podcasts
6. Jan. 2022
In Zeiten der viel besprochenen gesellschaftlichen Spaltung veröffentlicht Zeit Online einen neuen Podcast, der es sich zur Aufgabe macht, beide Seiten von aktuellen, kontroversen Diskussionsthemen zu Wort kommen zu lassen. Einmal monatlich erscheint
1 Min. lesenWie Blütenblätter Auf Einem Fluss Bücher MagazinArtikel
Wie Blütenblätter Auf Einem Fluss
25. Mai 2022
8 Min. lesenVirtuelle Vielfalt Bücher MagazinArtikel
Virtuelle Vielfalt
5. Okt. 2020
3 Min. lesenEditorial Bücher MagazinArtikel
Editorial
25. Mai 2022
Vor einiger Zeit führte ich mit einer Schwarzen Sprecherin ein sehr interessantes Gespräch über die Sichtbarkeit von BIPoC-Sprecher:innen in der Film- und Hörbuchbranche. Hier tue sich einiges, es gebe aber auch noch viel Veränderungsbedarf, war die
1 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
11. Jan. 2023
Liebe Leser* innen, da sich unser gesamtes Magazin um die kreative Arbeit mit der Sprache dreht, haben wir schon lange geplant, uns ausführlich mit den aktuellen Debatten zum Sprachwandel zu befassen. Denn auch uns erreichten in den letzten Jahren ei
2 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Tatort Deutsche Einheit
0 Bewertungen0 Rezensionen