eBook428 Seiten7 Stunden
Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Von Birgit Mandel und Tasos Zembylas
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie sehen Kulturangebote der Zukunft aus? Wer sind die Besucher von morgen, wer die Kulturschaffenden? Wie äußern sich Überschneidungen zwischen Kulturkonsum, Kulturproduktion und Kulturgestaltung?
Ausgehend von diesen Fragen befasst sich das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 mit dem Konstrukt »Kulturpublikum« und dessen Rolle im Kulturbereich. Bereits heute sehen sich Kulturproduzenten immer heterogeneren Formen dieses Publikums gegenüber. Demografischer Wandel, Erlebnisorientierung, Eventkultur und Kulturtourismus sind nur einige Schlagworte, welche Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklungen benennen, die sich in der Kulturnutzung und -gestaltung niederschlagen. Die Beiträge befassen sich aus theoretischer und anwendungsorientierter Perspektive sowohl mit Zielen und neuen Strategien kultureller Beteiligung als auch mit den Paradigmen von Kultur und Publikum.
Ausgehend von diesen Fragen befasst sich das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 mit dem Konstrukt »Kulturpublikum« und dessen Rolle im Kulturbereich. Bereits heute sehen sich Kulturproduzenten immer heterogeneren Formen dieses Publikums gegenüber. Demografischer Wandel, Erlebnisorientierung, Eventkultur und Kulturtourismus sind nur einige Schlagworte, welche Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklungen benennen, die sich in der Kulturnutzung und -gestaltung niederschlagen. Die Beiträge befassen sich aus theoretischer und anwendungsorientierter Perspektive sowohl mit Zielen und neuen Strategien kultureller Beteiligung als auch mit den Paradigmen von Kultur und Publikum.
Ähnlich wie Zukunft Publikum
Titel in dieser Serie (5)
Forschen im Kulturmanagement: Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 (hg. im Auftrag des Fachverbandes für Kulturmanagement) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien für den Kultursektor: Jahrbuch für Kulturmanagement 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturmanagement und Kulturpolitik: Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Möglichen - Management mit Kunst: Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kulturmanagement und Kulturpolitik: Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Möglichen - Management mit Kunst: Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien für den Kultursektor: Jahrbuch für Kulturmanagement 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilhabeorientierte Kulturvermittlung: Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschen im Kulturmanagement: Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 (hg. im Auftrag des Fachverbandes für Kulturmanagement) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturvermittlung heute: Internationale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas partizipative Museum: Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpraxis in der Migrationsgesellschaft: Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkulturforschung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturmanagement und Social Media: Neue interdisziplinäre Perspektiven auf eine User-generated Culture im Kulturbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturveranstaltung Festival: Formate, Entstehung und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzert II: Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkustisches Kapital: Wertschöpfung in der Musikwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren für Events: Zur Rolle der Künste in der Eventkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismus für alle?: Neue Strategien für einen Wachstumsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsfeld »Gesellschaftliche Vielfalt«: Begegnungen zwischen Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Audience Development: Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Arbeiterkultur zur Kultur der Arbeit?: Das kulturelle Erbe der Arbeiterbewegung und politische Kulturarbeit heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDruckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Versuch, Kreativität in der Stadt zu planen: Die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen der Theaterlandschaft: Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur produzieren: Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Bildung - kulturelle Bildung?: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Inklusion: Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5