eBook334 Seiten5 Stunden
Kultur des Vergnügens: Kirmes und Freizeitparks - Schausteller und Fahrgeschäfte. Facetten nicht-alltäglicher Orte
Von Sacha Szabo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist bunt, es ist voll, es ist laut - das Vergnügen hat einen Ort gefunden, an dem es sich manifestiert: den Jahrmarkt und dessen modernen Verwandten, den Themenpark.
Dieser Band bearbeitet umfassend die Kultur dieses öffentlichen und zugleich nicht-alltäglichen Raumes - und beantwortet die Frage, was die Faszination solcher Orte ausmacht.
Die Beiträge untersuchen die Geschichte des Salzburger Dult, der Luxemburger Schueberfouer, des Hamburger Hugo Haase Parks oder des Wiener Praters, zeichnen die Geschichte des Karussells, des Jahrmarktkinos, der Geisterbahn, der Achterbahn oder der fast vergessenen Jahrmarktsorgel nach. Sie arbeiten eine Sozialgeschichte der Schaustellerei heraus, analysieren die Motivationen, Jahrmärkte und Vergnügungsparks zu besuchen und dort an bestimmten Orten zu verweilen, und zeigen, wie das Phänomen in der Literatur, im Film und in der bildenden Kunst aufgegriffen und thematisiert wird.
Enthält Interviews mit Frank Lanfer und Werner Stengel.
Dieser Band bearbeitet umfassend die Kultur dieses öffentlichen und zugleich nicht-alltäglichen Raumes - und beantwortet die Frage, was die Faszination solcher Orte ausmacht.
Die Beiträge untersuchen die Geschichte des Salzburger Dult, der Luxemburger Schueberfouer, des Hamburger Hugo Haase Parks oder des Wiener Praters, zeichnen die Geschichte des Karussells, des Jahrmarktkinos, der Geisterbahn, der Achterbahn oder der fast vergessenen Jahrmarktsorgel nach. Sie arbeiten eine Sozialgeschichte der Schaustellerei heraus, analysieren die Motivationen, Jahrmärkte und Vergnügungsparks zu besuchen und dort an bestimmten Orten zu verweilen, und zeigen, wie das Phänomen in der Literatur, im Film und in der bildenden Kunst aufgegriffen und thematisiert wird.
Enthält Interviews mit Frank Lanfer und Werner Stengel.
Mehr von Sacha Szabo lesen
Außeralltägliche Welten: Oktoberfest, Disneyland, Computerspiele. Sozioanalyse des Vergnügens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozioanalyse des Alltags: Kulturelle Wurmlöcher und Gesellschaftliche Seismographen. Trends und Traditionen aus Sicht der Cultural Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kultur des Vergnügens
Ähnliche E-Books
Vom "Kulturpark Berlin" zum "Spreepark Plänterwald": Eine VergnügungskulTOUR durch den berühmten Berliner Freizeitpark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini & Mini: Ikonen der Popkultur zwischen Dekonstruktion und Rekonstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreimastbark Robbenklasse: Das Logbuch eines Kulturprojekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg und Fürth, die ungleichen Schwestern: Süße Schätze und wunderbare Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Sachen machen: Alles, was man in Stuttgart erlebt haben muss.: Ein Freizeitführer für Aktive, die Wert auf das Besondere legen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Winkel: Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hoißt hier denn noch Häberle?: Die ganze Wahrheit über Stuttgart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen erzählen: Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermedialität und Kulturaustausch: Beobachtungen im Spannungsfeld von Künsten und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiburg und die Regio für Kenner: Bächle, Bertold, Buntsandstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Karpaten (I): Spiegelungen Ausgabe 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum revisited: Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Hochstapelei: Perspektiven auf eine kulturelle Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn und um Salzburg: Lieblingsplätze zum Entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lebt Heidelberg: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Heidelberg inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzstücke in Oberbayern: Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlokalgeschichte: Ein Ausstellungsprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin Spaziergänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaaanges Wochenende: Die schönsten Reiseziele in Europa. In nur drei Stunden im Urlaub. Mit Erlebnisgarantie. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst fördert Wirtschaft: Zur Innovationskraft des künstlerischen Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNostalgische Winkel in Bayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik in der Mittelalter-Szene: Stilrichtungen, Repertoire und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Villen vom Attersee: Wenn Häuser Geschichten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberfluss und Überschreitung: Die kulturelle Praxis des Verausgabens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaale-Unstrut – HeimatMomente: 40 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPankow: Zwischen Idylle und Metropole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingsplätze Straßburg und Umgebung: Aktual. Neuausgabe 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5