eBook278 Seiten4 Stunden
Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies - Neue Perspektiven der Kunstwissenschaften
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als Christoph Schlingensief in seiner Aktion »Bitte liebt Österreich« (2000) Asylbewerber vor der Wiener Staatsoper in »Big Brother«-Container pferchte und die Passanten im Stil einschlägiger Reality-Shows über deren Abschiebung »voten« ließ, war das Gros der Passanten zunächst nicht in der Lage, zwischen künstlerischer Performance, TV-Trash und Realität zu unterscheiden.
Doch nicht nur die Grenzen von Kunst und Leben sind in Bewegung, auch diejenigen zwischen den Einzelkünsten selbst verflüchtigen sich, sodass die kunstwissenschaftlichen Einzeldisziplinen den Arbeiten kaum mehr gerecht werden.
Die Interart Studies spüren an Beispielen aus Film, Theater, bildender Kunst, Musik, in Ästhetik und Medientheorie Phänomene der Überschreitung auf, um zu erproben, wie diese mit neuen Mitteln methodisch und theoretisch adäquat zu fassen sind.
Doch nicht nur die Grenzen von Kunst und Leben sind in Bewegung, auch diejenigen zwischen den Einzelkünsten selbst verflüchtigen sich, sodass die kunstwissenschaftlichen Einzeldisziplinen den Arbeiten kaum mehr gerecht werden.
Die Interart Studies spüren an Beispielen aus Film, Theater, bildender Kunst, Musik, in Ästhetik und Medientheorie Phänomene der Überschreitung auf, um zu erproben, wie diese mit neuen Mitteln methodisch und theoretisch adäquat zu fassen sind.
Ähnlich wie Ausweitung der Kunstzone
Ähnliche E-Books
Der Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Blake Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Kunst oder kann das weg?: Dieses Buch spiegelt meine kreative Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisterwerke der Buchmalerei 120 illustrationen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Romanische Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst gegen Krieg und Faschismus: 37 Werkmonografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo des Nordens und Mini-Monet: Malerbeinamen und Künstlerfakten, welche Ihnen gerade noch gefehlt haben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuba - Kunst: Die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart: Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Bildhauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Text zum Bild: Die Collagen von Peter Weiss und ihr Verhältnis zum schriftstellerischen Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst: Kontext: Geschichte: Festgabe für Hubert Faensen zum 75. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstmeditation ¡PhunrahR8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Singer Sargent Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fürstliche Bauten auf sächsischen Medaillen: Studien zur medialen Vermittlung landesherrlicher Architektur und Bautätigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Kelle – Befreite Kunst in Marburg: Aufbruch und Erneuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbrecht Dürer: Maler und Christ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen6 years of International Akademy Salzburg: Oskar Kokoschka Schule des Sehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnt. Lafreri Formis Romae: Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini Max der Kunst: Von Abendmahl bis Zeitungsleser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotik in der Malerei: Bildsymbolik und die Macht der Weiblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzen, Blüten, Früchte: Botanische Illustrationen in Kunst und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunow Art Malerei: Mischtechnik Collage 1988-2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Ich liebe nur wenige Bilder!“: Georg Forster, die Kunst und ihre Beschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadtsinfonien der 1920er Jahre: Architektur zwischen Film, Fotografie und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ausweitung der Kunstzone
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ausweitung der Kunstzone - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1