eBook250 Seiten5 Stunden
Kants Ästhetik im Zeitalter der Photographie: Analysen zwischen Sprache und Bild
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Pierre Bourdieu zufolge gibt es in der allgegenwärtigen Photographie keine Ästhetik. Leitend sind vielmehr soziale Distinktionen, die auch den gesamten Bildgebrauch (das ›Knipsen‹, Manipulieren, Vorführen und Versenden) bestimmen. Diese radikale These wird hier mit philosophischen (Immanuel Kant) und phänomenologischen (Roland Barthes) Analysen zum ästhetischen Urteil konfrontiert. Dabei erweist sich gerade die Schnittstelle zwischen Bild und öffentlicher Sprache als das entscheidende Initial ästhetischer Wahrnehmungen und unverbrauchter Diskurse. Kants sensus communis und die photographischen Utopien von Walter Benjamin und Vilém Flusser zielten auf diesen thematischen Ort, dem die Studie eine interdisziplinäre Analyse widmet. Damit wird erstmalig der Status ästhetischer Interjektionen in der photographischen Kultur begründet.
Ähnlich wie Kants Ästhetik im Zeitalter der Photographie
Ähnliche E-Books
Ästhetische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unernst des Kitsches: Die Ästhetik des laxen Blicks auf die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitungen (in) der Kunst: Eine praxisbezogene Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatenz: Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenden wald vor lauter bäumen nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturalezza | Simplicité - Natürlichkeit im Musiktheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ambivalenz von Bild und Klang: Ästhetische Relationen in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwesenheit: Eine performative Ästhetik des Tanzes. William Forsythe, Jérôme Bel, Xavier Le Roy, Meg Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besondere Atmosphäre: Ästhetische Feldforschungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenWorte - GegenSpiele: Zu einer neuen Widerstandsästhetik in Literatur und Theater der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ästhetik des Nicht-Visuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ketten tanzen: Übersetzen als interpretierende Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung der Dinge: Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektermächtigung und Naturunterwerfung: Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Dauer: Transformative Erhabenheit in der zeitgenössischen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik im Gespräch: Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuverhandlungen von Kunst: Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisierung des Sozialen: Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumästhetik: Umgang mit käuflichen Gegenständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theorie des Rhythmus: Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildrezeption als Bildproduktion: Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt und Anmut: Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser in Animationsfilmen: Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerausgabung: Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOkzidentalismen: Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArte argentino - Ästhetik und Identitätsnarrative in der argentinischen Kunst: Ausgewählte Arbeiten von Marta Minujín und Luis Felipe Noé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kants Ästhetik im Zeitalter der Photographie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kants Ästhetik im Zeitalter der Photographie - Ulrich Richtmeyer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1