eBook660 Seiten15 Stunden
Ein Leben hier gemacht: Altern in der Migration aus biographischer Perspektive - Italienische Ehepaare in der Schweiz
Von Eva Soom Ammann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Ein Leben hier gemacht« haben viele der ehemaligen italienischen »Gastarbeiterinnen« und »Gastarbeiter« in der Schweiz. Sie haben geheiratet, Kinder großgezogen, sind alt geworden, aus der Erwerbstätigkeit ausgeschieden. Was dieses Altern ausmacht, das wird in diesem Buch aus einer biographisch-rekonstruktiven Perspektive erörtert. Die Fallanalysen von sieben Ehepaaren bieten einen differenzierten Einblick in die unterschiedlichen Ausgestaltungen des Lebens in der Schweizer »Gastarbeit« und deren Bedeutung für das Altern in der Migration. Damit leistet die Studie einen Beitrag zu einem bisher wenig beachteten Bereich der Migrationsforschung.
Ähnlich wie Ein Leben hier gemacht
Ähnliche E-Books
Ist Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Lebenszufriedenheit: Eine theoriegeleitete empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Migration - Partizipation: Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendliche im Übergang von Schule zum Beruf: Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anhörung im Asylverfahren: Exemplarische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsrecht: Die materiellen und verfahrensrechtlichen Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Migrant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration - Grundsätze und Handlungsoptionen: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigranten, Recht und Identität: Afrikanische Mütter und das Ringen um Zugehörigkeit in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 183: Wohin flüchten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranksein in der Illegalität: Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaghreb, Migration und Mittelmeer: Die Flüchtlingsbewegung als Schicksalsfrage für Europa und Nordafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Integration gelingt: Impulse für Wirtschaftsunternehmen, Sportvereine und Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittlersubjekte der Migration: Eine Praxeographie der Selbstbildung von Integrationslotsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit: Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause fremd: Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersunken im Mittelmeer?: Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeerraum und das Europäische Asylsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolische Grenzen: Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch ethnische und religiöse Zuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt: Ausländerrecht für die weitere Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur zwischen Biopolitik und Migration: Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht nach Deutschland: Wie Migration Politik und Gesellschaft verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnische Sphären: Über die emotionale Konstruktion von Gemeinschaft bei syrisch- und libanesischstämmigen Argentiniern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht ins ungelobte Land: Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper und Migration: Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ein Leben hier gemacht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ein Leben hier gemacht - Eva Soom Ammann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1