eBook390 Seiten7 Stunden
Gen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik
Von Sonja Palfner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Alle haben sie - aber was wissen wir über Brustkrebs-Gene? Wie gestaltet sich Gendiagnostik zwischen DNA-Proben und Beratungsgesprächen, zwischen Stammbäumen und Früherkennung?
Dieses Buch entfaltet die Komplexität der sozialen Wirklichkeit der Brustkrebs-Gene. Entwicklungen der Gentechnologie und damit verbundene Transformationen von zentralen Konzepten der Moderne (Krankheit/Gesundheit, Natur/Kultur) werden detailliert beschrieben und kritisch durchdacht. In dieser verständlich geschriebenen und materialreichen Studie wird die Leserschaft mitgenommen auf den Weg des lernenden Verstehens, des forschenden Erkennens medizinisch orientierter Technologie.
Dieses Buch entfaltet die Komplexität der sozialen Wirklichkeit der Brustkrebs-Gene. Entwicklungen der Gentechnologie und damit verbundene Transformationen von zentralen Konzepten der Moderne (Krankheit/Gesundheit, Natur/Kultur) werden detailliert beschrieben und kritisch durchdacht. In dieser verständlich geschriebenen und materialreichen Studie wird die Leserschaft mitgenommen auf den Weg des lernenden Verstehens, des forschenden Erkennens medizinisch orientierter Technologie.
Ähnlich wie Gen-Passagen
Titel in dieser Serie (23)
Gen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealth Promotion and Prevention Programmes in Practice: How Patients' Health Practices are Rationalised, Reconceptualised and Reorganised Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen in Europa: Kulturelle »Rückstände« in Nahrung und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit den Lebenswissenschaften: Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare in Practice: On Tinkering in Clinics, Homes and Farms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas präventive Selbst: Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Patient: Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRethinking Biomedicine and Governance in Africa: Contributions from Anthropology Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Geist und Gehirn: Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasse in der Ära der Genetik: Die Ordnung des Menschen in den Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografien psychiatrischer Praxis: Eine ethnografische Studie zum Alltag in der Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultures of Computer Game Concerns: The Child Across Families, Law, Science and Industry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpfte Wege der Reproduktion: Kinderwunschökonomien, Aktivismus und sozialer Wandel in der Türkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagswerkstatt: Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVer-rückte Expertisen: Ethnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Slightest Attachment: When Psychiatric Spaces Enact Affinities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zwischen Problemorientierung und Disziplin: Ein koevolutionäres Modell der Wissenschaftsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensproduktion und Wissenstransfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Gesellschaft der Gene: Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganoide: Ihre Bedeutung für Forschung, Medizin und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermittler wissenschaftlichen Wissens: Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünfte nachhaltiger Bioökonomie: Kommunikation und Partizipation in neuen Wirtschaftsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... dem Gehirn beim Denken zusehen?: Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen Magnetresonanztomographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft als Bricolage: Die soziale Konstruktion der Schweizer Nanowissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben (bio-ethisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergleich in der Weltgesellschaft: Zur Funktion nationaler Grenzen für die Globalisierung von Wissenschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenbilder: Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpisteme der Medienwissenschaft: Systemtheoretische Studien zur Wissenschaftsforschung eines transdisziplinären Feldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Geschichte der Urologie: Eine Einführung für Urologen und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis und Kritik: Zeitgenössische Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Technik auf alten Pfaden?: Forschungs- und Technologiepolitik in der Bonner Republik. Eine Studie zur Pfadabhängigkeit des technischen Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopftuchdebatten in Europa: Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen