eBook390 Seiten8 Stunden
Tiere - Texte - Transformationen: Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Band will dazu anregen, gedanklich oder handelnd mit posthumanistischen Transformationen zu experimentieren. Er versammelt neue empirische sowie theoretische Arbeiten internationaler Autor_innen im Forschungsfeld der Human-Animal Studies: Neben Beispielen dafür, wie das Tier-Mensch-Verhältnis in der Vergangenheit gestaltet wurde und wie es in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft dargestellt und diskutiert wird, enthält das Buch auch Perspektiven aus der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philosophie. Weitere Beiträge informieren über die beobachtbaren und potentiellen sozialen, wissenschaftlichen und ökonomischen Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Ähnlich wie Tiere - Texte - Transformationen
Titel in dieser Serie (29)
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Minds & Animal Ethics: Connecting Two Separate Fields Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinierte Tiere?: Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere Bilder Ökonomien: Aktuelle Forschungsfragen der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere - Texte - Transformationen: Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlswelten im Zoo: Eine Emotionsgeschichte 1900-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Handeln der Tiere: Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Fährten folgen: Methoden interdisziplinärer Tierforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierschutz als Agrarpolitik: Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpfer - Beute - Hauptgericht: Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfältig verflochten: Interdisziplinäre Beiträge zur Tier-Mensch-Relationalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich: Eine Beziehungsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Situationality of Human-Animal Relations: Perspectives from Anthropology and Philosophy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Labor: A New Perspective on Human-Animal Relations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Eclectic Bestiary: Encounters in a More-than-Human World Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierwohl und Tierethik: Empirische und moralphilosophische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zur veganen Welt: Ein pragmatischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Gewalt an Tieren: Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Tierdaten zu Datentieren: Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterspezies Lernen: Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos menschlich?: Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Wölfen: Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtenübergreifende Fürsorge?: Die Corona-Pandemie und das Mensch-Tier-Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tier im Bild: Verbindungen von Tierethik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vorschule: Zahlen entdecken: Übungsprogramm für die Vorschule und die 1. Klasse mit Förderspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtsstundenplanung: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spielgeschichte im pädagogischen Diskurs und als Medium: Eine Struktur- und Feinanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindchange: Selbstoptimierung - Good bye!: Coache Dich mit Empathie und Wertschätzung zu innerer Balance, Glück und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntervision: Grundlagen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitbewusstsein im Alter: Eine sozialpsychologische Studie zum Zeitbewusstsein älterer Menschen in der nachberuflichen Lebensphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Hochschullehre im Gesundheits- und Sozialwesen: Empirische Befunde zu Blended-Learning-Ansätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation, Feedback, Reflexion: Wie Schüler ihre Lehrer bewerten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemlösen: Begriff – Strategien – Einflussgrößen – Unterricht – (häusliche) Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnack Dein Gehirn für Deinen Erfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden des Vergleichs: Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung: Konzepte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCitymanagement: Innenstadt-Belebung mit System - starke Zentren mit Erlebnisqualität gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen