Kunst für alle?: Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und Neuer Urbanität
Von Uwe Lewitzky
()
Über dieses E-Book
Das Buch beleuchtet vor diesem Hintergrund den Kontext Stadtentwicklung/Neue Urbanität. Es erarbeitet anhand der Theorien Pierre Bourdieus und Henri Lefebvres neue Kriterien der Beurteilung, die dann u.a. bei den Kunstprojekten »Park Fiction« (Hamburg, seit 1995) und »Wochenklausur« (international, seit 1993) angewandt werden. Die Lektüren dieser Kunstwerke eröffnen eine Perspektive für die Schaffung kommunikativer Freiräume und ergänzen damit das herrschende Paradigma der Stadt.
Ähnlich wie Kunst für alle?
Ähnliche Podcast-Episoden
DDCAST 49 - Inga Wellmann "WAS IST CREATIVE BUREAUCRACY?": Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation 0% fanden dieses Dokument nützlich18 Franziska Nori und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
18 Franziska Nori und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 35 - Bartomeu Mari Ribas “Museen müssen parteiisch sein”: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Podcastfolge
DDCAST 35 - Bartomeu Mari Ribas “Museen müssen parteiisch sein”: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich28 Nicole Hackert und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
28 Nicole Hackert und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#24 Britta Färber im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Podcastfolge
#24 Britta Färber im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast
vonWELTKUNST – Was macht die Kunst?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#27 Monica Bonvicini im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Podcastfolge
#27 Monica Bonvicini im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast
vonWELTKUNST – Was macht die Kunst?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissen vernetzen: Digitale Sammlung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichOmri Boehm: Vom Mut, selbst zu denken 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich54 Werner Murrer und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
54 Werner Murrer und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#171 Wie Du mit kleinen Summen in Kunst investieren kannst – Lisa Kostenko und Svenja Heyer Podcastfolge
#171 Wie Du mit kleinen Summen in Kunst investieren kannst – Lisa Kostenko und Svenja Heyer
vonSchwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE" Podcastfolge
DDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 124 - MATTHIAS WAGNER K "gestalten wir, wie wir leben wollen!" Podcastfolge
DDCAST 124 - MATTHIAS WAGNER K "gestalten wir, wie wir leben wollen!"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAlles fließt! Das Comeback der Panke 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLiteratur #5: Michel Houellebecq - Plattform: Wohlstand für Alle - Literatur Podcastfolge
Literatur #5: Michel Houellebecq - Plattform: Wohlstand für Alle - Literatur
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#16 Yilmaz Dziewior im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Podcastfolge
#16 Yilmaz Dziewior im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast
vonWELTKUNST – Was macht die Kunst?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 120 - matali crasset "Design, um den Menschen zu dienen" Podcastfolge
DDCAST 120 - matali crasset "Design, um den Menschen zu dienen"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#17 Als Basel die Moderne entdeckte: Mit Eva Reifert 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Jahre der wahren Empfindung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Diffamierung hat Methode! | Von Marcus Klöckner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichLohnt es sich Kunst zu kaufen, Frau Polleit Riechert? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Geheimnis hinter der Dialektik der Aufklärung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEp. 38: Wieso die Soziale Marktwirtschaft neoliberal ist!: Wohlstand für Alle Podcastfolge
Ep. 38: Wieso die Soziale Marktwirtschaft neoliberal ist!: Wohlstand für Alle
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichREPLAY: Warum Du netzwerken solltest! (Wiederholung Folge 20): mit Interviews & unterwegs auf der Buchmesse Podcastfolge
REPLAY: Warum Du netzwerken solltest! (Wiederholung Folge 20): mit Interviews & unterwegs auf der Buchmesse
vonDer kreative Flow0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#342 Warum Leidenschaft jede Ausbildung schlägt - Leon Löwentraut: 1998 geboren, zählt der deutsche Maler Leon Löwentraut aus Düsseldorf zu den wohl jüngsten und bekanntesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart und stellt seine Werke auf der ganzen Welt erfolgreich aus. Ob in New York, London, Singapur, Basel oder... Podcastfolge
#342 Warum Leidenschaft jede Ausbildung schlägt - Leon Löwentraut: 1998 geboren, zählt der deutsche Maler Leon Löwentraut aus Düsseldorf zu den wohl jüngsten und bekanntesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart und stellt seine Werke auf der ganzen Welt erfolgreich aus. Ob in New York, London, Singapur, Basel oder...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#343 Teil 2: Warum Leidenschaft jede Ausbildung schlägt - Leon Löwentraut: 1998 geboren, zählt der deutsche Maler Leon Löwentraut aus Düsseldorf zu den wohl jüngsten und bekanntesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart und stellt seine Werke auf der ganzen Welt erfolgreich aus. Ob in New York, London, Singapur, Basel oder... Podcastfolge
#343 Teil 2: Warum Leidenschaft jede Ausbildung schlägt - Leon Löwentraut: 1998 geboren, zählt der deutsche Maler Leon Löwentraut aus Düsseldorf zu den wohl jüngsten und bekanntesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart und stellt seine Werke auf der ganzen Welt erfolgreich aus. Ob in New York, London, Singapur, Basel oder...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 7.4.2020 - Corona und die Alternativen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#13 Lars Eidinger im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Podcastfolge
#13 Lars Eidinger im Gespräch mit Lisa Zeitz: Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast
vonWELTKUNST – Was macht die Kunst?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich35 - Bernd Schultz und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
35 - Bernd Schultz und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichJenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ... Podcastfolge
Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ...
vonSternstunde Philosophie100%100% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Lese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
12. Okt. 2022
Unter dem Motto „Sprühende Kreativität“ präsentiert das diesjährige Gastland Spanien Entwicklungen und Strömungen im literarischen und kulturellen Leben, insbesondere die aktuelle Literatur und Kreativindustrie. Bei der „Langen Nacht der spanischen L
2 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
16. März 2022
Mit der Neuauflage seines Romans „Das verlorene Paradies“ (Penguin), für den der tansanisch-britische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah den Nobelpreis gewann, betritt er nun auch wieder international die Bühnen und lässt uns durch sein literarisch-kul
1 Min. lesenLiteratur Im Internet Ins Netz Gegangen Bücher MagazinArtikel
Literatur Im Internet Ins Netz Gegangen
5. Okt. 2020
Für das Reisen gilt wie für das Feiern: Wir müssen Wege finden, es in unseren Zimmern zu tun. Graphic Travelogue ist ein Projekt des Goethe-Instituts, das sich den Reiseerfahrungen von Comic- Künstler*innen widmet, eine Plattform für Skizzen, Bücher
1 Min. lesenBook Notes – On Time Travelling Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Time Travelling
27. Juli 2020
I was struggling with Gabriele Tergit’s Käsebier Takes Berlin, when Octavia E. Butler kept appearing across my literary spectrum. First, as a personal recommendation from an acquaintance, followed by a couple of must-read lists. Then I remembered rea
2 Min. lesenErworben – Entwendet – Erbeutet? Bücher MagazinArtikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet?
13. Okt. 2021
3 Min. lesenSchwarze Lebenswelten Bücher MagazinArtikel
Schwarze Lebenswelten
13. Okt. 2021
Das Thema koloniales Erbe und Rassismus steht im Mittelpunkt der experimentellen Ausstellung des MARKK. In Kooperation mit Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell wird die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell, Rudolf Ngoso Din un
2 Min. lesenSvenja Flasspöhler Bücher MagazinArtikel
Svenja Flasspöhler
24. Nov. 2021
Deutsche Originalausgabe Die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ durchwandert die Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich gewandelt haben. Ei
1 Min. lesenWarum Veränderung Die Krise Braucht Bücher MagazinArtikel
Warum Veränderung Die Krise Braucht
1. Juni 2020
4 Min. lesenBook Notes – On Reacquainting Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Reacquainting
16. März 2022
It‘s back! Curious Fox is back! My favorite Berlin bookshop reopened! So many temporary closures end up permanent, especially in these uncertain times. But not this one, Curious Fox made it back from the abyss into a quaint semi-basement in Lausitzer
2 Min. lesenFotofestival Lünen DigitalPhotoArtikel
Fotofestival Lünen
2. Sept. 2022
1 Min. lesenMünchen Feiert Die Literatur Bücher MagazinArtikel
München Feiert Die Literatur
12. Okt. 2022
1 Min. lesenPop Kultur Bücher MagazinArtikel
Pop Kultur
30. Nov. 2020
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenRaum – Schaffen Oder Nehmen? Zur Politik Und Poesie Des Raums Bücher MagazinArtikel
Raum – Schaffen Oder Nehmen? Zur Politik Und Poesie Des Raums
12. Jan. 2022
Der Textband „Raum“ ist die zweite Manifestation des digitale Residenzprogramms, welches das Literarische Colloquium Berlin (LCB) 2020 als Reaktion auf die weltweiten Einschränkungen durch die Pandemie ins Leben gerufen hat, um die Möglichkeiten des
1 Min. lesenHier Spielt Die Musik Berliner Ausstellungsmonat DigitalPhotoArtikel
Hier Spielt Die Musik Berliner Ausstellungsmonat
7. Okt. 2020
1 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
17. März 2021
1 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
5. Okt. 2020
There is talk of a new pronoun revolution, a linguistic adjustment to changing times or rather a reflection of cultural shifts in subjectivity. Pronouns have always been a touchy subject. The finicky German duality of “Sie” “Du” is a great example fo
2 Min. lesenMärkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen … Bücher MagazinArtikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen …
27. Juli 2020
6 Min. lesenNeue Science-Fiction MacLife GermanArtikel
Neue Science-Fiction
4. Apr. 2023
3 Min. lesenGoethe, Du Alter Chauvi! Bücher MagazinArtikel
Goethe, Du Alter Chauvi!
26. Mai 2021
Die Identitätspolitik spaltet die Gesellschaft – und eint die Lyrik. Nicht nur politischer ist sie in den letzten Jahren geworden, sondern auch wissenschaftlicher. Allen voran der Gender-Diskurs wurde Teil ihrer DNA, sodass verstärkt die gängigen, he
4 Min. lesenWelten in Miniatur DigitalPhotoArtikel
Welten in Miniatur
7. Jan. 2023
1 Min. lesenBook Notes – On Bookshops Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Bookshops
28. Juli 2021
Berlin boasts an abundance of bookshops; discounters and antiquarians, a cultural shopping complex and little neighborhood nooks, chain stores and political collectives, all part of the ever-expanding multitude of interests that befits the city’s tap
2 Min. lesenLiteratur Live – Online Bücher MagazinArtikel
Literatur Live – Online
1. Juni 2020
As the world embarked upon a war against SARS-CoV-2, a. k. a COVID-19, a. k. a the Corona virus, a torrent of information merged with emergency decrees which left us both isolated and overexposed. In a state of uncertainty, confusion and dread, I loo
2 Min. lesenArchitekturfotografie DigitalPhotoArtikel
Architekturfotografie
4. Nov. 2022
1 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
23. Nov. 2022
Berlin | 17. November bis 4. Dezember| wirmachenbuecher.de „Wir machen Bücher“stellt die Menschen hinter den Büchern vor. Es geht um Papier und Schrift, um die Gestaltung: Das Festival in der Galerie P98a des rennomierten Typographen Erik Spiekermann
1 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
27. Juli 2022
Ostwestfalen/Lippe | 17. September bis 12. November|mordamhellweg.de Europas größtes internationales Krimifestival findet nach einer längeren Corona-Pause endlich wieder statt. Wie immer mit vielen bekannten Gästen, darunter Ben Aaronovitsch (l.), Be
2 Min. lesenKreative Unruhestifter Bücher MagazinArtikel
Kreative Unruhestifter
28. Juli 2021
KULTUR ist ein Haus, ein Universum mit vielen Türen. Was für ein Segen. Was für ein Glück. Denn ohne sie wären wir ohne Obhut, alle im Orbit verloren. So wie genau in diesem Augenblick“, dichtet die Musikerin Onejiru Arfmann in ihrem Beitrag zu der A
4 Min. lesenGrosse Kunst Für Kleine Bücher MagazinArtikel
Grosse Kunst Für Kleine
12. Jan. 2022
2 Min. lesen
Rezensionen für Kunst für alle?
0 Bewertungen0 Rezensionen