eBook260 Seiten5 Stunden
Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte: Kommentare und Glossen des Fernsehkritikers Martin Morlock
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den 50er Jahren tritt das Fernsehen seinen bis heute anhaltenden Siegeszug an. Diese Entwicklung findet in Martin Morlock einen stilistisch brillanten Kommentator, der von 1958 bis 1963 als »Telemann« das deutsche Fernsehgeschehen mit kritischem Blick begleitet. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Nutzung der Technik noch nicht festgelegt ist, formuliert Morlock deren potentielle Leistungen, Funktionen und Inhalte. Damit verbunden ist ein Plädoyer für den autonomen Zuschauer, der den Sendeinhalten nicht willenlos ausgeliefert ist - eine These, die gerade in Anbetracht der aktuellen Debatten über Gewalt in den Medien bemerkenswert ist.
Ähnlich wie Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte
Ähnliche E-Books
Hermann Bahr / Die Überwindung des Naturalismus: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJann von'n Moor: Jan vom Moor und andere Geschichten aus Stadt und Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Erdteile als Erlebnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeine Exzellenz der Automat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTill Eulenspiegels gruselige Streiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNostalgische Winkel in Bayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Charité: Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJubel, Trubel, Österreich: Neue Geschichten aus dem Süden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Renaissance: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden für immer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bleib noch ein bissl: "Flüssiges und Überflüssiges" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Grieche (eBook): und andere Kriminalgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderstadt an der Ruhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzwahrnehmungen: Poetiken des Übergangs in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Kleist - Stifter - Poe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Leda Grey Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpeditus Schmidt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrotesken II: Gesammelte Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Katzenbergers Badereise: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films: Chronik, Analysen, Berichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugespitzt und abGEDICHTEt: Neue Gedichte für Leute von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch einer Verlorenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenspiele: Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie defekte Realität: Geschichten und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklavenmarkt - Utopie und Verlust: Zum Werden und Vergehen einer Veranstaltungsreihe im Unterleib Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Menschheit: Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord(s)geschichten: Krimivergnügen auf Hoch und Platt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Himmel springen und die Sterne fressen: 99 Grotesken aus allen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen