eBook278 Seiten8 Stunden
Das Recht des Politischen: Ein neuer Begriff der Menschenrechte
Von Daniel Bogner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie sind die Menschenrechte heute angemessen zu verstehen? Sich ausschließlich auf ihren rechtlichen Gehalt oder ethisch-moralischen Anspruch zu konzentrieren, genügt dafür offenbar nicht. Notwendig ist es vielmehr, die Dimension des Politischen, die diesen Rechten eigen ist, systematisch in den Blick zu nehmen: Erst im Feld der sozialen Praxis und in den historisch bezeugten Erfahrungen handelnder Individuen wird ein moralisch-rechtlicher Anspruch konkret greifbar. Am Beispiel des zeitgenössischen Umgangs mit dem Erbe des französischen Kolonialkrieges in Algerien setzt Daniel Bogner Theorie und Praxis, Normativität und Geschichte konsequent miteinander in Beziehung.
Ergebnis ist ein neues Verständnis der Menschenrechte - jenseits der Sackgassen einer rein historischen oder exklusiv geltungstheoretischen Perspektive.
Ergebnis ist ein neues Verständnis der Menschenrechte - jenseits der Sackgassen einer rein historischen oder exklusiv geltungstheoretischen Perspektive.
Ähnlich wie Das Recht des Politischen
Ähnliche E-Books
Die Kernenergie-Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Preis der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie und das Ganze: Der Weg aus der Magie des Geldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Zukunft: Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen / Kondratieffs Globalsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGravitation zum Guten: Hannah Arendts Moralphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften: Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisformen: Technologien und Prozesse der Digitalisierung aus philosophischer und künstlerischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld oder Leben?: Wie Geld unsere Beziehungen und Gefühle beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo meine Sonne scheint: Junger Mann in Errungenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHORIZONTE ÖFFNEN: Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herausforderungen unserer Zeit meistern: Die Kraft des Unsichtbaren - Weisheitswissen praktisch angewandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederentdeckung des Menschen: Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Glücksspielmarkt: Staatliche Regulierung im Spannungsfeld zwischen wohlwollender Konsumbeschränkung und individueller Handlungsfreiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetze der kosmischen Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundschule Liebe: Alles ist Liebe. Auch Hass. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erfolgsprozess (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 2/2019: Muße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederentdeckung des Lebens: Gangbare Wege aus Klima- und Umweltkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologische Wege: Ulmer Stadthausvorträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bewegungskunst Le Parkour: Verändernde Wahrnehmung urbaner Gegebenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Recht des Politischen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Recht des Politischen - Daniel Bogner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1