eBook51 Seiten56 Minuten
Metapher
Von Jörg Zimmer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Gegenstand einer dialektischen Theorie der Metapher liegt jenseits der Grenzen der Rhetorik. Sie muss den Substitutionsgedanken überwinden, wonach der übertragene Ausdruck für etwas nur den eigentlichen Ausdruck für dasselbe vertritt. Damit stellt sie den Dualismus von Verstandesbegriff und metaphorischem Anschauungsinhalt in Frage. Vor dem Hintergrund dieser kritischen Einstellung wird der Versuch unternommen, die Grundstruktur dialektischen Denkens - die Einheit von Identität und Differenz in Analogiebildungen - in Metaphern aufzuspüren und dem Problem begriffskonstitutiver Leistungen der Metapher nachzugehen.
Ähnlich wie Metapher
Titel in dieser Serie (7)
arm und reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben (bio-ethisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetapher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben (bio-ethisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufel und Engel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon allen Reichtümern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kopf auf die Füße?: Zur Hegelkritik des jungen Marx oder Das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuhmanns Schatten: Zur Funktion der Philosophie in der medialen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronik einer angekündigten Krise: Wie ein Virus die Welt verändern konnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Eine Propädeutik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Methodentransfer nach Watsuji Tetsuro: Ein abendländisch-asiatischer Vorschlag für das Arbeiten im interkulturellen Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Cherubinischer Wandersmann: Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik, Erstes Buch. Vom Denken: Reine Logik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglische Rhetorik im Konferenzsaal: Glossar in 3 Teilen für Vorsitz, Redner und Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege des Staunens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft: Grundriss eines philosophischen Meisterwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 204 - Sibylle Lewitscharoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Metapher: Philosophische und kunstwissenschaftliche Grundlagen visueller Metaphorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit um Wörter: Sprachwandel zwischen Sprachbeschreibung und Sprachkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtrandphilosophen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphern in der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kürzeste Weg zur Gotterfahrung: Einblick in die Weisheitslehren von Swami Omkarananda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthos und Lebenswelt: Mitleidenkönnen als Maß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest der intellektuellen Bescheidenheit: Problemlösung neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoheitsrechte - Grundverträge: das BRD-Rechtwesen und deren Änderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken im Tanz: Choreographien von Laurent Chétouane, Philipp Gehmacher und Fabrice Mazliah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pyramiden aus Licht: Durch erweiterte Wahrnehmung zu Heilung und Manifestation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unbekannte Geburt: Subjektivierungsweisen von gebärenden Frauen zwischen individueller Praxis und öffentlichem Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnerweltliche Hermeneutik: Beiträge zur Biblischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Metapher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Metapher - Jörg Zimmer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1