eBook218 Seiten3 Stunden
Die Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kulturhistorische Museen sind im 21. Jahrhundert mehr denn je gefordert, die Besucherinnen und Besucher in ihrem unmittelbaren Jetzt abzuholen und gesellschaftliche Prozesse und Probleme aufzugreifen. Was bedeutet dies für das museale Sammeln?
Die Texte dieses Bandes beschreiben aktuelle Entwicklungen in der Museumslandschaft und legen dar, was die Musealisierung der Gegenwart für die Sammlungskonzepte und -strategien der Museen bedeutet. Dabei werden Beiträge aus der deutschen und niederländischen Museumspraxis und theoretische Zugänge zum Thema aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vereint.
Die Texte dieses Bandes beschreiben aktuelle Entwicklungen in der Museumslandschaft und legen dar, was die Musealisierung der Gegenwart für die Sammlungskonzepte und -strategien der Museen bedeutet. Dabei werden Beiträge aus der deutschen und niederländischen Museumspraxis und theoretische Zugänge zum Thema aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vereint.
Ähnlich wie Die Musealisierung der Gegenwart
Titel in dieser Serie (40)
Kafkas Gabel: Überlegungen zum Ausstellen von Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen kultureller Vielfalt: Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntnazifizierte Zone?: Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Materialität und Ereignis: Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Sounding Museum: Box of Treasures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausstellungskatalog 2.0: Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ausstellung verhandeln: Von Interaktionen im musealen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContemporary Curating and Museum Education Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Völkerkundemuseum?: Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisiting the Visitor: An Enquiry Into the Visitor Business in Museums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Museion: Museen der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Technikmuseum: Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Wissenschaft?: Restaurierung als Vermittlungsthema in Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge sammeln, Wissen schaffen: Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzen des Expositorischen: Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge - Nutzer - Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Literatur erinnern: Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum Cooperation between Africa and Europe: A New Field for Museum Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Museum im Wandel: Vom Tempel der Kunst zum Tempel der Besucher?: Eine Studie zur Berliner Museumslandschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Bürgerrechte im Museum: Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Logik des Museums: Beiträge zur Museologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Venedig nach Salzburg: Spurenlese eines vielschichtigen Transfers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuth Klüger und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstgeschichte nach dem Spatial Turn: Eine Wiederentdeckung mit Kant, Panofsky und Dorner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Einfamilienhaus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöbel als Medien: Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Tourismus: Tourismus kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen