eBook288 Seiten5 Stunden
Diskrete Differenzen: Experimente zur asubjektiven Bildungstheorie in einer selbstkritischen Moderne
Von Anselm Böhmer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bildung ist für den Menschen Selbst- und Weltverständigung. Motiviert durch die Impulse einer »asubjektiven Pädagogik« des tschechischen Dissidenten Jan Patocka (1907-1977) experimentiert Anselm Böhmer mit bildungsphilosophischen Entwürfen aus Geschichte und (jüngerer) Gegenwart. Er nutzt die Bildungstheorie Patockas für die aktuellen Debatten um Bildung sowie Kompetenz und findet eine eigene Position in diesem Diskurs - gerade aufgrund der sich diskret zeigenden Differenzen. Deutlich wird: Bildung sollte weniger mit Kompetenzerwerb gleichgesetzt werden als vielmehr mit tastenden Versuchen, sich und die Welt zu begreifen.
Mehr von Anselm Böhmer lesen
Bildung als Integrationstechnologie?: Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung der Arbeitsgesellschaft: Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Diskrete Differenzen
Ähnliche E-Books
Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien in der qualitativen Bildungsforschung – Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Lernen: Erfahrungen mit dem chinesischen 'Gesicht': Deutsche in Taiwan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsförderung und Prävention in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Führung in Kindergärten und anderen pädagogischen und sozialen Einrichtungen: Ein Lehr- und Trainingsbuch für die Leitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wutbuch: Drei Generationen entlarven 40 Irrtümer sowie Lügen in und über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist hier das Opfer?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 1: Grundschule als Institution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulpraktisches Gitarrenspiel (E-Book): für den musikalischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendpartizipation: Eine Evaluation kommunaler Pilotprojekte im Regierungsbezirk Freiburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch des Corona-Jahres 2020: Geschrieben für Leser des Jahres 2380 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Bildung: Die Bedeutung natio-ethno-kultureller Zuschreibungen in der Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbilden mit kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzentwicklung für Europa: Wirksamkeit europäischer Politikstrategien zur Förderung von Kompetenzen in der beruflichen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 2-13: Politsche Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrieresprung!: Der Weg zum Traumjob! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmut und Gerechtigkeit: Christliche und islamische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisforschung in der non-formalen Bildung: Zum Zusammenhang von Bildung, Politik und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Diskrete Differenzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Diskrete Differenzen - Anselm Böhmer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1