eBook186 Seiten3 Stunden
"Sex Wars": Feminismus und Pornographie in der Deutschschweiz (1975-1992)
Von Leena Schmitter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Beginn der 1980er Jahre stand die Revision des Schweizerischen Strafgesetzbuchs auf der politischen Agenda, die auch den Tatbestand der Pornographie neu regeln sollte. Die dabei diskutierten Änderungen wurden von einigen Feministinnen als "Kriegserklärung" an Frauen verstanden, auf die sie mit einer "Gegenoffensive" reagierten. Was mit dieser militärisch anmutenden Bezeichnung umschrieben wurde, wie sich die feministische Auseinandersetzung mit Pornographie äusserte und wie Pornographie zwischen Männern und Frauen der Neuen Linken verhandelt wurde, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Ausserdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die feministischen Deutungsmuster der Pornographie in der Deutschschweiz in einer transnational geführten feministischen Pornographie-Diskussion situierten.
"Sex Wars" - so wird in dieser Publikation gezeigt - umschreibt für die Schweiz zwei Dinge: Einerseits die grundlegende Diskussionen über Sexualität, Körperlichkeit und Geschlechterverhältnisse in feministischen Gruppierungen. Andererseits bezeichnet der Begriff die Diskussion über die Deutungsmacht von Pornographie zwischen Männern und Frauen.
"Sex Wars" - so wird in dieser Publikation gezeigt - umschreibt für die Schweiz zwei Dinge: Einerseits die grundlegende Diskussionen über Sexualität, Körperlichkeit und Geschlechterverhältnisse in feministischen Gruppierungen. Andererseits bezeichnet der Begriff die Diskussion über die Deutungsmacht von Pornographie zwischen Männern und Frauen.
Ähnlich wie "Sex Wars"
Titel in dieser Serie (15)
Wir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spannungsfeld zwischen Großmächten und Untergrundbewegung: Die Polnische Exilregierung in London während des Zweiten Weltkrieges: Bemühungen der Polnischen Exilregierung um die Erhaltung demokratischer Strukturen im Nachkriegs-Polen. Vom Abbruch polnisch-sowjetischer Beziehungen im Sommer 1943 bis zu den Folgen der Jaltakonferenz 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzte Körper: Eheliche Gewalt vor dem Luzerner Scheidungsgericht zu Beginn der 1940er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Identitäten im Wandel: Lesbisch-feministisch bewegte Frauen in Bern 1975 bis 1993 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess gegen Captain Henry Wirz und seine Hintergründe 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Briefträger" und "Vermittler": Schweizer Schutzmachttätigkeit für Großbritannien und Deutschland im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGo and Stop: Solarstrom und Energiepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheit aneignen oder bewältigen?: Zwei konkurrierende Deutungen des deutschen Sonderwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Sex Wars": Feminismus und Pornographie in der Deutschschweiz (1975-1992) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit Pistole und Pessar": Sexualreform und revolutionäre Gesellschaftskritik im Zürich der 1920er- und 1930er-Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch": Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvorwärts rückwärts: Zur Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit Flugpost/par avion": Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen: Staatliche Herrschaftssicherung zwischen Repression, Ausnahmezustand und gouvernementaler Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBohren, Feilschen, Politisieren: Der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
A Journalist, not a "Women" Journalist! Das Verhandeln von Feministischen Lebensentwürfen im Indischen Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir wollen die ganze Freiheit: Über Feminismus und Identität. Ein notwendiges Manifest. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau unter der Scharia: Die vorgetäuschte Freiheit der Feministen - Nur ein Trugschluss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert Marcuse in der Theoriediskussion um die sexuelle Befreiung der Frau: Eine Spurensuche in heutigen feministisch-utopischen Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus für die 99%: Ein Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sind wir!: Junge feministische Sozialpädagoginnen und ihre Aufforderung zu einem Dialog der Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrete Meisel-Heß: Gesammelte Werke: Die Intellektuellen + Die sexuelle Krise + Weiberhaß und Weiberverachtung + Suchende Seelen… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gleichberechtigungsfalle: Ich habe mich als Gleichstellungsbeauftragte für Männer eingesetzt und wurde gefeuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftspolitische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Feminismus Käse ist und Frauen - nach wie vor - besser einen reichen Mann heiraten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Frauenschicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Trouble in der Bundeswehr: Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Komödien: Ein Schuss ins Schwarze + Vom Stamm der Asra + Die Ritter vom Goldenen Kalb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Patriarchats: Radikaler Feminismus für Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeute machen Kleider: Ein Arbeitskampf indonesischer Textilarbeiterinnen zwischen Selbstorganisation und gewerkschaftlicher Organisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLydia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung: Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben lernen – Alles über Verbundenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter, schafft: Die Rolle der Mutter im Kapitalismus und Patriarchat: ein Aufruf zur Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Women: Von Girlpower, starken Frauen, schwachen Momenten und der Reise zu dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Kritik der Weiblichkeit (Klassiker des Feminismus): Frauenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen an Hochschulen: Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen