eBook167 Seiten3 Stunden
Politische Identitäten im Wandel: Lesbisch-feministisch bewegte Frauen in Bern 1975 bis 1993
Von Ruth Ammann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auch in Bern hatte sich zu Beginn der 1970er Jahre eine Frauenbewegung herausgebildet. Nach 1975 forderten Aktivistinnen den Feminismus weiter heraus: Nicht nur die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern sollte reflektiert werden, sondern die Diskriminierung lesbischer Frauen in der Gesellschaft und innerhalb der Frauenbewegung musste Gegenstand jeder Frauenbefreiung werden. Waren es nicht gerade lesbische Frauen, welche die Frauenbewegung zu einem grossen Teil trugen? Weshalb war ihre spezifische Situation bisher nicht in den Blick geraten? Das Verhältnis zwischen Lesbianismus und Feminismus bestimmte auch in der Schweiz die innerfeministischer Ausdifferenzierungen in den 1970er Jahren.
Am Beispiel dreier Berner Gruppierungen, welche sich auf unterschiedliche Weise für die Emanzipation frauenliebender Frauen einsetzten, wird der subtile Wandel im politischen Selbstverständnis lesbisch-feministischer Akteurinnen zwischen 1975 und 1993 nachgezeichnet. Dieser ermöglicht nicht zuletzt Rückschlüsse auf zentrale Veränderungen in der Frauenbewegung, die sich in den 1970er und 1980er Jahren vollzogen.
Am Beispiel dreier Berner Gruppierungen, welche sich auf unterschiedliche Weise für die Emanzipation frauenliebender Frauen einsetzten, wird der subtile Wandel im politischen Selbstverständnis lesbisch-feministischer Akteurinnen zwischen 1975 und 1993 nachgezeichnet. Dieser ermöglicht nicht zuletzt Rückschlüsse auf zentrale Veränderungen in der Frauenbewegung, die sich in den 1970er und 1980er Jahren vollzogen.
Ähnlich wie Politische Identitäten im Wandel
Titel in dieser Serie (15)
Wir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spannungsfeld zwischen Großmächten und Untergrundbewegung: Die Polnische Exilregierung in London während des Zweiten Weltkrieges: Bemühungen der Polnischen Exilregierung um die Erhaltung demokratischer Strukturen im Nachkriegs-Polen. Vom Abbruch polnisch-sowjetischer Beziehungen im Sommer 1943 bis zu den Folgen der Jaltakonferenz 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzte Körper: Eheliche Gewalt vor dem Luzerner Scheidungsgericht zu Beginn der 1940er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Identitäten im Wandel: Lesbisch-feministisch bewegte Frauen in Bern 1975 bis 1993 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess gegen Captain Henry Wirz und seine Hintergründe 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Briefträger" und "Vermittler": Schweizer Schutzmachttätigkeit für Großbritannien und Deutschland im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGo and Stop: Solarstrom und Energiepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheit aneignen oder bewältigen?: Zwei konkurrierende Deutungen des deutschen Sonderwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Sex Wars": Feminismus und Pornographie in der Deutschschweiz (1975-1992) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit Pistole und Pessar": Sexualreform und revolutionäre Gesellschaftskritik im Zürich der 1920er- und 1930er-Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Dem Sempachersee kommt die Gülle hoch": Das Spannungsfeld zwischen intensiver Tierhaltung und Gewässerschutz im Kanton Luzern 1976-2003) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvorwärts rückwärts: Zur Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit Flugpost/par avion": Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen: Staatliche Herrschaftssicherung zwischen Repression, Ausnahmezustand und gouvernementaler Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBohren, Feilschen, Politisieren: Der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
»Erfolgreich aus dem Nichts«: Die Gründungsgeschichte der EAF e.V. und der Femtec GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verkaufte Feminismus: Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau unter der Scharia: Die vorgetäuschte Freiheit der Feministen - Nur ein Trugschluss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Feminismus Käse ist und Frauen - nach wie vor - besser einen reichen Mann heiraten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Courage!: Business and Professional Women (BPW) Germany 1931-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gleichberechtigungsfalle: Ich habe mich als Gleichstellungsbeauftragte für Männer eingesetzt und wurde gefeuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus der Ferne: Anforderungen an ein feministisches Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren einer Sozialistin Band 1 - Lehrjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert Marcuse in der Theoriediskussion um die sexuelle Befreiung der Frau: Eine Spurensuche in heutigen feministisch-utopischen Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Journalist, not a "Women" Journalist! Das Verhandeln von Feministischen Lebensentwürfen im Indischen Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir wollen die ganze Freiheit: Über Feminismus und Identität. Ein notwendiges Manifest. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus für die 99%: Ein Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit - eine Inventur: Zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen an Hochschulen: Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Freiheitsphilosophie: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Patriarchats: Radikaler Feminismus für Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeute machen Kleider: Ein Arbeitskampf indonesischer Textilarbeiterinnen zwischen Selbstorganisation und gewerkschaftlicher Organisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Trouble in der Bundeswehr: Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLydia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung: Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Frauenschicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Kritik der Weiblichkeit (Klassiker des Feminismus): Frauenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Komödien: Ein Schuss ins Schwarze + Vom Stamm der Asra + Die Ritter vom Goldenen Kalb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Sinne. Der Roman aus der Frauenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen