eBook105 Seiten1 Stunde
Dialog und Disput: Ökumenisch und interreligiös in die Zukunft
Von Bernd Jaspert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zukunft von christlicher Theologie und Kirche kann nur ökumenisch und interreligiös sein. Sie wird erreicht durch Dialog und Disput mit den anderen Religionen. Theologie und Kirche dürfen nicht so bleiben, wie sie waren. Sie müssen neu und anders werden als bisher. Das sind die Thesen dieses Buches. Sie werden in 15 Kapiteln entwickelt. Für den Autor ist der alte christliche Absolutheitsanspruch gegenüber den anderen Religionen passé. Er setzt vielmehr auf eine pluralistische Religionstheologie, in der auch die anderen Religionen der Menschheit als gleichwertige Partner anerkannt werden. Anders als die dialektischen Theologen plädiert er für ein Neuverständnis der christlichen Religion. Sie muss sich am Neuen Testament ausrichten und die Zukunft der Menschen im Blick haben.
Von daher wird auch das Verhältnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft neu interpretiert. Die Aufgaben für die Christen sind eindeutig mehr Verständnis für den Anderen, Friede, Gerechtigkeit, Hoffnung und Liebe. Damit reiht sich das Buch in die großen Entwürfe einer christlichen Zukunftstheologie ein, die Abschied nimmt vom Althergebrachten und Neues wagt. Es ist ein Aufruf an Theologie und Kirche, sich im Dialog und Disput mit den anderen Religionen dieser Welt zu erneuern und nach vorne zu bewegen.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.
Von daher wird auch das Verhältnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft neu interpretiert. Die Aufgaben für die Christen sind eindeutig mehr Verständnis für den Anderen, Friede, Gerechtigkeit, Hoffnung und Liebe. Damit reiht sich das Buch in die großen Entwürfe einer christlichen Zukunftstheologie ein, die Abschied nimmt vom Althergebrachten und Neues wagt. Es ist ein Aufruf an Theologie und Kirche, sich im Dialog und Disput mit den anderen Religionen dieser Welt zu erneuern und nach vorne zu bewegen.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.
Mehr von Bernd Jaspert lesen
Kirchengeschichte als Teil der Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Frömmigkeit, Band 2 / Teil I-III: Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität oder Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Tod zugehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Nigg und die Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kirchengeschichte von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesgedanken und Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Sterben und Tod: Gedanken zum Lebensende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorangehen und nachfolgen bei deutschen evangelischen Kirchenhistorikern des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in theologischen Handbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeid und Leiden im Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit in der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrömmigkeit in der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Frömmigkeit Studien und Texte zu ihrer Geschichte: Band 1 Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kirchengeschichte nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte international Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibelsprüche für kirchliche Feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngewöhnliche Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dialog und Disput
Ähnliche E-Books
Theologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung: Verteidigung des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur die Hälfte wurde mir gesagt: Warum viele Christen aufgrund einer halben Botschaft auf halbem Weg mit halber Kraft scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet: Religionskritisches Argumentarium Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Anselm Jopp, Es ist Zeit: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene jetzt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriesterweihe auch für Frauen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele der Ökumene: Einheit der Christen als geistlicher Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaeme: Ein Lebensschicksal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte international Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion; auch über die Revision der bisherigen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren aus Nazareth: Jeshua Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorischer Jesus: Extremistischer Islam - Jesus näher als die Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Christen – wann endlich vereint?: Ökumenische Perspektiven für heute und morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnade: Geschenk des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKehret zurück, ihr Menschenkinder - Die Grundlegung einer christlichen Reinkarnationslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu noch Christentum?: Was nicht verloren gehen darf. Worauf verzichtet werden sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensverlust: Warum sich das Christentum neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kirchengeschichte?: Zwei Marburger Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann, auf den die Welt wartet: Das Fundament unserer Zukunft liegt in der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundgaben Jakob Lorbers über die katholische Kirche: Der Prophet Lorber verkündet bevorstehende Katastrophen und das wahre Christentum, Teil VI-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbefall "Gemeinde": Sind wir noch zu retten? "Biblische Gemeinde" geht anders ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockrufe: Vom katholischen Priester zum evangelischen Pfarrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebete der Christenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Christ und das Eigentum: Die biblische Lehre von der Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen