eBook185 Seiten2 Stunden
Schabbat Schalom: Jüdische Theologie - in Predigten entfaltet
Von Jonathan Magonet
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Reichtum der Hebräischen Bibel erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Ihre Texte erfordern eine Interpretation, die ohne theologische Kompetenz nicht möglich ist. Nur auf dieser Grundlage ist es möglich, sie angemessen zur Sprache zu bringen. Biblische Texte zu Gehör zu bringen, sie in die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden sprechen zu lassen, ist Aufgabe jüdischer Predigt. In Schabbatpredigten nimmt jüdische Theologie somit konkrete Gestalt an.
Dabei ist jüdische Theologie - wie jede andere Theologie auch - immer durch den Kontext geprägt, in dem sie erarbeitet und zur Sprache gebracht wird. Es ist die Aufgabe jüdischer Theologie, in jeder Zeit und in jedem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext jeweils neu zu formulieren, was die Aussagen der Hebräischen Bibel für Menschen jüdischen Glaubens bedeuten.
In diesem Buch legt Rabbiner Professor Dr. Dr. Jonathan Magonet, der ehemalige Direktor des Leo-Baeck-College in London, Schabbatpredigten vor, die er geschrieben hat und die im Radio ausgestrahlt worden sind. Diese Predigten sind herausragende Beispiele dafür, wie diese Aufgabe wahrgenommen werden kann. Da diese Predigten im Radio ausgestrahlt worden sind, haben sie auch vielen nicht-jüdischen Hörerinnen und Hörern Einblicke in die Welt der Hebräischen Bibel sowie in deren Bedeutung für das Leben gegeben. Somit sind sie auch eine jüdische Einladung zum interreligiösen Dialog.
Diesem Buch sind somit nicht nur jüdische Leserinnen und Leser zu wünschen, sondern auch nicht-jüdische.
Dr. Hans-Christoph Goßmann
Direktor der Jerusalem-Akademie
Dabei ist jüdische Theologie - wie jede andere Theologie auch - immer durch den Kontext geprägt, in dem sie erarbeitet und zur Sprache gebracht wird. Es ist die Aufgabe jüdischer Theologie, in jeder Zeit und in jedem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext jeweils neu zu formulieren, was die Aussagen der Hebräischen Bibel für Menschen jüdischen Glaubens bedeuten.
In diesem Buch legt Rabbiner Professor Dr. Dr. Jonathan Magonet, der ehemalige Direktor des Leo-Baeck-College in London, Schabbatpredigten vor, die er geschrieben hat und die im Radio ausgestrahlt worden sind. Diese Predigten sind herausragende Beispiele dafür, wie diese Aufgabe wahrgenommen werden kann. Da diese Predigten im Radio ausgestrahlt worden sind, haben sie auch vielen nicht-jüdischen Hörerinnen und Hörern Einblicke in die Welt der Hebräischen Bibel sowie in deren Bedeutung für das Leben gegeben. Somit sind sie auch eine jüdische Einladung zum interreligiösen Dialog.
Diesem Buch sind somit nicht nur jüdische Leserinnen und Leser zu wünschen, sondern auch nicht-jüdische.
Dr. Hans-Christoph Goßmann
Direktor der Jerusalem-Akademie
Ähnlich wie Schabbat Schalom
Titel in dieser Serie (24)
Facetten des Judentums: Ausgewählte Aufsätze zur Begegnung von Christen und Juden sowie zur jüdischen Geschichte und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHebräische Sprache und Altes Testament: Festschrift für Georg Warmuth zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformatio viva.: Festschrift für Bischof em. Dr. Hans Christian Knuth zum 70. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentity Dialogically Constructed Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Philosemitismus -: wie steht es um die Toleranz der Religionen und Kulturen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel in der Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchabbat Schalom: Jüdische Theologie - in Predigten entfaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"... das habe ich nie vergessen, bis heute ...": Jugendliche befragen Menschen, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament und christliche Gemeinde: Christliche Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleidung als Spiegel des Zeitgeistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube an den Gott Israels: Festschrift für Joachim Liß-Walther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaqala fi al-rabw: Die Abhandlung des Maimonides über das Asthma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel im Spiegel der Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung im medizinischen Werk des Moses Maimonides: Medikamente im Asthmawerk von Maimonides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„And Jesus Replied...” – But what issues did Jesus address in his replies?!: The Reception of the Conflict Narratives in the Gospel of Matthew Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehen wohl zwei miteinander: "Jüdisch-christliche Lernwege durch die Bibel" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabbinat bei Franz Rosenzweig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Siehe, wie gut und schön es ist, wenn Geschwister beieinander wohnen": Festschrift für Wolfgang Seibert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDwar Tora: Kommentare zum wöchentlichen Toraabschnitt mit Gemälden von Lynne Feldman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog: Festschrift für Ephraim Meir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionen von Weiblichkeit in der Zeitschrift Sulamith Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich": Predigten zum 10. Sonntag nach Trinitatis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Beiträge zur jüdisch-deutschen Sprachgeschichte: mit etymologischem Wörterbuch jüdischer Wörter in der deutschen Hochsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätsraub: Ein Jude … die Wahrheit. Roman. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendiges Judentum: Texte aus den Jahren 1943 bis 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf das Leben!: Witz und Weisheit eines Oberrabbiners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich die jüdische Religion verlassen habe, um Jesus nachzufolgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWann, wenn nicht jetzt?: Versuch über die Gegenwart des Judentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybride jüdische Identitäten: Gemischte Familien und patrilineare Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte der Juden (Vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Judenfrage und Antisemitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Jerusalemer Tempel nach New York: 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Christliche Identität" - formen, bewahren und sprachfähig machen: Eine Einführung in die Systematische Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael zwischen Blut und Tränen: Der Leidensweg des jüdischen Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnistheoretische Grundlagen in Theologie und interreligiösem Dialog am Beispiel Heinrich Otts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie grundlegenden Katechismuswahrheiten in 33 grafisch-geometrischen Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden in Deutschland - Deutschland in den Juden: Neue Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Gott - was nun?: Glauben in posttheistischer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ideal der Heiligkeit: Die Botschaft der Guten Nachricht in grafisch-bildlichen Darstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Gespräch mit der Welt: Eine Einführung in die Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Theologie: Genese und Geltung theologischer Aussagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn die Ruhe eingehen: Vom Hebräerbrief lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Kirchengeschichte? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamals war Heimat: Die Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemtheoretische Einführung in die Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wort und menschliche Sprache: Christliche Offenbarungstheologie und islamische Positionen zur Unnachahmlichkeit des Koran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasics Systematischer Theologie: Eine Anleitung zum Nachdenken über den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Glaube und Wissenschaft: Theologie in Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen