Medien - Politik - Demokratie: Eine interkulturelle Perspektive
Länge:
157 Seiten
2 Stunden
Beschreibung
Einen profunden Einblick in die italienischen Charakteristika liefert der Autor mit seiner im Oktober 2006 erschienen Monographie ›Arrivederci Berlusconi - Medienpolitische Verflechtungen in Italien seit 1945‹. Auf diesen Kenntnissen aufbauend verfaßte Hambückers den vorliegenden Band. Dabei kommt die interkulturelle Perspektive insbesondere durch die Konstruktion eines auf fünf medienwissenschaftlichen Ansätzen basierenden Theoriekonzepts und eines empirischen Untersuchungsdesigns zur inhaltsanalytischen Bestimmung der Qualität von Fernsehnachrichten zum Ausdruck. Zum besseren Verständnis verdeutlicht der Autor seine Reflexionen am Beispiel Italien.
Zum Autor:
Martin Hambückers, geboren 1976, ist Doktor der Philologie an der Universität Trier. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich vor allem auf die enge Interdependenz aus Medien und Politik.
Zum Autor:
Martin Hambückers, geboren 1976, ist Doktor der Philologie an der Universität Trier. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich vor allem auf die enge Interdependenz aus Medien und Politik.
Über den Autor
Ähnlich wie Medien - Politik - Demokratie
Titel in dieser Serie (40)
Grundpositionen der interkulturellen Philosophie von Hamid R Yousefi Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Medien - Politik - Demokratie - Martin Hambückers
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Medien - Politik - Demokratie denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen