eBook232 Seiten2 Stunden
Der Irrtum in der Religion: Eine Einführung in die Phänomenologie des Irrtums von Gustav Mensching
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
'Alle echte Religionswissenschaft muß auf eine Tatsachengrundlage bezogen sein. Religionswissenschaft ist keine willkürliche Spekulation über jenseitige Wirklichkeiten. Die Tatsachengrundlage, die die Basis aller Religionswissenschaften sein muß, liefern die historische Religionen der Welt in ihren Kultbräuchen und Gottesvorstellungen, ihren ethischen Anschauungen und Glaubenshaltungen. Wenn wir hier von Tatsachen sprechen, so liegt der Tatsachencharakter nicht etwa darin, daß die in den verschiedenen religiösen Traditionen überlieferten Vorstellungen, die mythischen Berichte und die an die Kultpraktiken geknüpften Erwartungen Tatsachen, also objektive Wirklichkeit betreffen und also in diesem Sinne 'wahr' sind, sondern darin, daß alle diese Erscheinungsformen religiöse Lebens historisch sind, d.h. in der Ebene der tatsächlichen Geschichte gegeben sind.'
Gustav Mensching
Gustav Mensching
Mehr von Hamid Reza Yousefi lesen
Sucht und Selbstachtung: Eine vergleichende Analyse am Beispiel Iran und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur des Krieges: Amerikanismus - Zionismus - Islamismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Psychotherapie: Psycho-Onkologie -Internationale Zeitschrift für PsychoPraxis Heft 3 - 2023/ 3. Jahrgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Irrtum in der Religion
Ähnliche E-Books
Leben, lieben, Einfluss nehmen: Die Rückkehr der Frau zur Harmonie mit dem Schöpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fälschungen der Evangelien: Die ursprüngliche Lehre nach dem Thomas- und Friedensevangelium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Ethik: Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Gottes Heilungskraft leben: Wenn Zeichen und Wunder ganz natürlich von uns ausgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann, der die Mauer öffnete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben Vollständige Ausgabe in 6 Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion im Faktencheck: Wie vernünftig ist der Glaube? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glaubenskrise des Christentums: Europas glaubensfremde Lebenshaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünde - was ist das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdischer Bolschewismus: Mythos & Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Essentielles Sein: Die Bedeutung des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedingungslos anerkannt: Der Beitrag des Glaubens zur Persönlichkeitsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben 3.0: Alles wird gut - für immer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd Gott sprach: "Lasset uns Menschen machen, nach unserem Bild und Gleichnis": Und was ist bis heute daraus geworden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe der Trugbilder: Sieben Essays über Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeseelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 inspirierte Tage: Texte zur Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubt ihr etwa, wir wären tot?!: Die 7 größten Irrtümer über das Leben der sogenannten »Toten« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus und Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Spuren: Versuche über das, was uns nicht alltäglich erscheint Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banalität des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Weltsicht und Säkularismus: Timothy Kellers Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Möglichmacher: Von dem, der alles kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftstoff: Was Männer stärkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... wenn nichts bleibt, wie es war: Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALLES 2.0: Die Suche nach dem Sinn, den Ursachen und dem Rest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Irrtum in der Religion
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Irrtum in der Religion - Hamid Reza Yousefi
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1