eBook377 Seiten6 Stunden
Teufelsstreit in der Spätaufklärung: Ein Quellenband
Von Dirk Fleischer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der im 18. Jahrhundert noch weit verbreitete Teufels- und Dämonenglaube führte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu zwei heftigen Kontroversen, die als erster (ab 1759) bzw. als zweiter Teufelsstreit (ab 1772) in die Theologiegeschichte eingegangen sind. Für den Historiker He(i)nrich Martin Gottfried Köster stand die Verbindlichkeit des traditionellen orthodoxen Kirchenglaubens außer Frage. Daher verteidigte die Lehre von der Existenz und Personenhaftigkeit des Teufels und seiner Macht im zweiten Teufelsstreit vehement. Vor allem seine Schrift Demütige Bitte um Belehrung an die großen Männer, welche keinen Teufel glauben aus dem Jahre 1775 erregte große Aufmerksamkeit. Sie wurde von einer Reihe vor Gelehrten scharf kritisiert. Der vorliegende Quellenband dokumentiert neben der Position von Köster drei kritische Stimmen zur traditionellen Lehre vom Teufel.
Ähnlich wie Teufelsstreit in der Spätaufklärung
Titel in dieser Serie (23)
Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion (1747) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion nach Kant: Ausgewählte Texte aus dem Werk Johann Heinrich Tieftrunks (1759-1834) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologia Ex-magica (1780) oder: Theologie ohne Hexen und Zauberer (1784) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Nikolaus von Hontheim: Justinus Febronius abbreviatus et emendatus (1777) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Nikolaus von Hontheim: Justini Febronii commentarius in suam retractionem (1781) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Versuche die Kirchenhistorie der ersten Jahrhunderte mehr aufzuklären (1788): Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Einer Hochansehnlichen Versammlung vorgetragen": Festliche Gelegenheitspredigten aus dem Kloster Prüfening Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler: Ueber historische, geselschaftliche und moralische Religion der Christen (1786) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD. Wilhelm Abraham Teller: Die Religion der Vollkommnern als Beylage zu desselben Wörterbuch und Beytrag zur reinen Philosophie des Christenthums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetztes Glaubensbekenntnis über natürliche und christliche Religion (1792) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion; auch über die Revision der bisherigen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian Hell und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlostergericht und -kerker Der "Criminalprocess der Franciscaner" (1769) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten: Eine Untersuchung von Hugo Farmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber den Unterricht verschiedener Religionsgenossen in gemeinschaftlichen Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufelsstreit in der Spätaufklärung: Ein Quellenband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHrn. Caspar Lavaters und eines Ungenanten Urtheile über Hrn. C. R. Steinbarts System des reinen Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOb der Geist des Widerchrists unser Zeitalter auszeichne? in freimütigen Briefen zur Erleichterung der Privatreligion der Christen (1784) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber Schulinspection oder Beweis wie nachtheilig es in unsern Zeiten sei die Schulinspection den Predigern zu überlassen und wie vortheilhaft es dagegen sein würde die Prediger der Inspection der Schullehrer zu unterwerfen.: Von M. J. H. P. Seidenstücker (1797) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ueber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten: Eine Untersuchung von Hugo Farmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebellen der Reformation: Glaube, Eifer, Terror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zu Gott: Der Weckruf von Notre-Dame. Schriften zum Zeitalter der Gottvergessenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"... weder Calvinist noch Herrnhuter noch Pietist": Fromme Populartheologie um 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie von unten: Querdenker des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurer: Mythos und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigensinn und Bindung: Katholische Intellektuelle im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVatikanideologie und Marxismus: Texte über Aspekte einer historischen Konfrontation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThesen über Feuerbach: Die deutsche Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Endzeit, das Gericht und die Gralsbotschaft: Erinnerungen an die Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Die deutsche Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Verteidigung der Heiligen Inquisition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5DIE GEHEIME GESCHICHTE DER THEOLOGIE: Was in den linken Großkirchen verschwiegen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtheismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion; auch über die Revision der bisherigen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Feuerofen der Nazis: Jehovas Zeugen in Heilbronn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Gottesschleife: Von religiöser Sehnsucht in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Atheismus und seine Geschichte im Abendlande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt anders: Politische Geschichte der Großen Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Deutsche Stunde": Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band II: Reprint von 1932 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen