eBook559 Seiten12 Stunden
Modelle antirassistischer Erziehung: Möglichkeiten und Grenzen mit Pädagogik ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen
Von Mark Einig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Angesichts des Aufflammens rassistischer Gewalt seit der deutschen Wiedervereinigung ist Rassismus auch in Deutschland verstärkt in den Fokus der Pädagogik geraten. Dabei sind vielfältige praktische Ansätze einer antirassistischen Erziehung entstanden, während die Erziehungswissenschaft das Thema bislang seltener bearbeitet und besonders theoretische Probleme aufgezeigt hat. Vor dem Hintergrund des internationalen Forschungsstands ist Ziel des Autors Theorie und Praxis zusammenzuführen.
Die Rassismusforschung des letzten Jahrzehnts hat vor allem Widersprüche und Fallstricke aufgezeigt, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema zu berücksichtigen sind. Rassismus ist demnach in erster Linie auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene zu verorten. Das Bildungssystem hat es bislang versäumt auf die Anforderungen von Rassismus wie auf die durch Migration, Fremdheit und Abweichung angemessen zu reagieren.
Entsprechend ist eine Demokratisierung der Institutionen notwendig, die Partizipation und ein selbstbestimmteres Lernen ermöglicht. Nur so kann eine antirassistische Pädagogik im Sinne Adornos zur Mündigkeit führen. Wenn Lernen einen Prozeß bedeutet, in dem Menschen sich ›Fremdes‹ aneignen, dann dreht sich diese Arbeit um die Frage, wie mit Pädagogik Fremdheit und Rassismus überwunden werden können.
Die Rassismusforschung des letzten Jahrzehnts hat vor allem Widersprüche und Fallstricke aufgezeigt, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema zu berücksichtigen sind. Rassismus ist demnach in erster Linie auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene zu verorten. Das Bildungssystem hat es bislang versäumt auf die Anforderungen von Rassismus wie auf die durch Migration, Fremdheit und Abweichung angemessen zu reagieren.
Entsprechend ist eine Demokratisierung der Institutionen notwendig, die Partizipation und ein selbstbestimmteres Lernen ermöglicht. Nur so kann eine antirassistische Pädagogik im Sinne Adornos zur Mündigkeit führen. Wenn Lernen einen Prozeß bedeutet, in dem Menschen sich ›Fremdes‹ aneignen, dann dreht sich diese Arbeit um die Frage, wie mit Pädagogik Fremdheit und Rassismus überwunden werden können.
Ähnlich wie Modelle antirassistischer Erziehung
Titel in dieser Serie (12)
Essays zur Toleranz und Wahrheit in den Weltreligionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Lehre und die inhaltliche Toleranz: Eine interkulturelle Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays zur Religionsphilosophie und Religionswissenschaft: Eine dialogorientierte und interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung: Grundlegung der Toleranz. Teil II: Praktische Explikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung: Grundlegung der Toleranz. Teil I: Methoden und Konzeptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Toleranzbegriff im Denken Gustav Menschings: Eine interkulturelle philosophische Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Denken oder Achse des Bösen: Das Islambild im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModelle antirassistischer Erziehung: Möglichkeiten und Grenzen mit Pädagogik ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierter Buddhismus: Eine interkulturelle Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration oder Segregation: Religiöse Werte in muslimischen Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays zur interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland: Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienzklasse A: Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - gerecht und für alle?: Gemeinsam Lernen 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fisch braucht Wasser: Wie Man Kinder vom Haken lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft: Ein Vergleich der erziehungstheoretischen Konzepte von Paul Natorp und Kurt Hahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Zeitgeist: Erziehungsmentalitäten und Erziehungsdiskurse im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 4: Fachliche und überfachliche Gestaltungsbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Diskurs-Kultur: Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenug geredet!: METALOG training tools in Schule, Jugendarbeit und Familienberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiel - Lernen - Lerntransfer: Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrativ Lehren und Lernen: Ein pädagogisches Konzept zur Erneuerung von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerwehr, Pilot & Co.: Praxis einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Autorität: Macht und Vertrauen in der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversitätskategorien in der Lehramtsausbildung: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergestützte Interventionen mit Welpen und Junghunden in der Schule. Voraussetzungen – Besonderheiten – Fördermöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen als pädagogisches Handeln: Theorie einer biografie-immanenten Handlungsweise und deren pädagogischer Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenK.L.A.R. Taschenbuch: Stress nicht so rum, ich find schon 'nen Job!: 7.-10. Schuljahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologie und/als Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen beim Erziehen: Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismuskritische Bildungsarbeit: Reflexionen zu Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Lehren und Lernen in der Praxis: Für Lehrende an Hochschulen, PersonalentwicklerInnen und TrainerInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Modelle antirassistischer Erziehung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Modelle antirassistischer Erziehung - Mark Einig
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1