eBook195 Seiten3 Stunden
Engagierter Buddhismus: Eine interkulturelle Orientierung
Von Mareke Neumann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Traditionell versteht der Westen den Buddhismus vielfach als erlösungskonzentriert und apolitisch. Daß diese Erfahrungsreligion nicht zu meditativ bedingter Schonhaltung verdammt, sondern befähigt, sich sozialem Leid und weltlichen Mißständen helfend zuzuwenden, beweisen seit den 1960er Jahren die sogenannten Engagierten Buddhisten.
Sechs Fallbeispiele engagiert-buddhistischen Denkens und Handelns stellt dieses Buch vor: den Theravadamönch Buddhadasa Bhikku und den Sozialaktivisten Sulak Sivaraksa, beide aus Thailand, den indischen Politiker und Bürgerrechtler Bhim Rao Ambedkar, den Lehrer A.T. Ariyaratne aus Sri Lanka, den vietnamesischen Zenmönchen und Dichter Thich Nhat Hanh und die japanische Sekte Soka Gakkai.
Sie alle bekennen sich in den jeweiligen nationalen Kontexten zum buddhistisch inspirierten Denken der Gewaltfreiheit, der Non-Dualität, des Mitgefühls und der Achtsamkeit. Sie alle interpretieren die buddhistische Essenz neu, wenden sich mit diesem hermeneutischen Schlüssel sozialen Problemen zu und begründen eine spezifische aktivistische Praxis.
Den engagiert-buddhistischen Utopien und Methoden wendet sich das Buch vergleichend zu. Angesichts der Popularität des Buddhismus im heutigen Europa hinterfragt es insbesondere die Kompatibilität buddhistischen Denkens mit Wertvorstellungen des zivilisatorischen Modernisierungsprojektes.
Sechs Fallbeispiele engagiert-buddhistischen Denkens und Handelns stellt dieses Buch vor: den Theravadamönch Buddhadasa Bhikku und den Sozialaktivisten Sulak Sivaraksa, beide aus Thailand, den indischen Politiker und Bürgerrechtler Bhim Rao Ambedkar, den Lehrer A.T. Ariyaratne aus Sri Lanka, den vietnamesischen Zenmönchen und Dichter Thich Nhat Hanh und die japanische Sekte Soka Gakkai.
Sie alle bekennen sich in den jeweiligen nationalen Kontexten zum buddhistisch inspirierten Denken der Gewaltfreiheit, der Non-Dualität, des Mitgefühls und der Achtsamkeit. Sie alle interpretieren die buddhistische Essenz neu, wenden sich mit diesem hermeneutischen Schlüssel sozialen Problemen zu und begründen eine spezifische aktivistische Praxis.
Den engagiert-buddhistischen Utopien und Methoden wendet sich das Buch vergleichend zu. Angesichts der Popularität des Buddhismus im heutigen Europa hinterfragt es insbesondere die Kompatibilität buddhistischen Denkens mit Wertvorstellungen des zivilisatorischen Modernisierungsprojektes.
Ähnlich wie Engagierter Buddhismus
Titel in dieser Serie (12)
Essays zur Toleranz und Wahrheit in den Weltreligionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Lehre und die inhaltliche Toleranz: Eine interkulturelle Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee der Toleranz in der Interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays zur Religionsphilosophie und Religionswissenschaft: Eine dialogorientierte und interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung: Grundlegung der Toleranz. Teil II: Praktische Explikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung: Grundlegung der Toleranz. Teil I: Methoden und Konzeptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Toleranzbegriff im Denken Gustav Menschings: Eine interkulturelle philosophische Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Denken oder Achse des Bösen: Das Islambild im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModelle antirassistischer Erziehung: Möglichkeiten und Grenzen mit Pädagogik ein gesellschaftliches Problem zu bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierter Buddhismus: Eine interkulturelle Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration oder Segregation: Religiöse Werte in muslimischen Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays zur interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Da sein, Erkennen, Lieben: Weisheiten eines Zen-Meisters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhismus auf einen Blick: Lehre, Methoden und Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstkontakt Buddhismus: Finde Dich Selbst -Punkt- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistisch-hermetische Aufsätze vom "Golden Dawn"-Mitglied Allan Bennett: Der hermetische Bund teilt mit: Sonderausgabe Nr. 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Geschichten. Die geheimen Lehren.: Buddhismus Grundwissen Band 3 Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Zen-Lehren der Teemeister: Im Hier und Jetzt Erfüllung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTee mit Buddha: Mein Jahr in einem japanischen Kloster Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neo-Zen: Grundzüge eines westlichen Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnapanasati: Ein kontinuierlicher meditativer Übungsweg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der vertauschte Buddha: Eine Geschichte zum Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Guru und der Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRitual und Hingabe: Verehrung im Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäkularer Buddhismus: ein Arbeitsbuch zu Stephen Batchelors "Jenseits des Buddhismus": Kreativer Dharma für Gruppen und zum Selbststudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhismus und Tiere: Ein Essay über Gewaltlosigkeit gegenüber Tieren anhand der Lehrreden des Buddha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZarte Blüte, feines Lächeln: Auf den Spuren des Buddhismus in Indien, China und Tibet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geschmack von Erleuchtung und Bratkartoffeln: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Lehre und die inhaltliche Toleranz: Eine interkulturelle Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit eines offenen Herzens: Eine Synthese aus buddhistischer Praxis und westlicher Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Einheit liegt die Kraft: Religion, Kunst und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in sozialen Unternehmen: Mitarbeiterseelsorge - spirituelle Bildung - spirituelle Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hab' auf dich gewartet, Bruder: Ein spirituelles Willkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhismus für Anfänger: Eine Einführung in die Philosophie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland: Kontinuität und Wandel im Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Engagierter Buddhismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen