eBook101 Seiten1 Stunde
Wozu noch den Eurofighter?: Potenziale und Perspektiven des größten deutschen Druck
Von Detlef Buch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Eurofighter ist das teuerste und aufwendigste bundesdeutsche Rüstungsprojekt aller Zeiten. Er wird seit Jahren nicht nur in der Deutschen Luftwaffe, sondern in den Luftstreitkräften der ebenfalls am Programm beteiligten Nationen Italien, Spanien und Großbritannien geflogen. Normalerweise ist es um den Flieger relativ ruhig: Das Beschaffungs- und Implementierungsprogramm läuft bei gleichzeitiger Aufgabenwahrnehmung quasi im Hintergrund - still, zuverlässig und unauffällig. Wäre da nicht der Einsatz britischer Eurofighter in Libyen gewesen. Quasi der erste richtige Kampfeinsatz für dieses oft als modernstes Kampfflugzeug der Welt tituliertes Flugzeug. Und wäre da nicht die Finanznot vieler europäischer Nationen, die zu Recht die Frage aufwirft: Wieviel Streitkräfte und wozu will man sich eigentlich noch leisten und vor allem, wieviel kann man sich noch leisten. Was jedoch diesen Überlegungen entgegenwirkt, sind die vertraglich vereinbarten Rüstungsprojekte, die Laufzeiten von Jahren und Jahrzehnten haben und die sozusagen gezwungenermaßen auf die Nationen zu rollen und an die "Türe klopfen". Voraussetzung für einen erfolgreichen langfristigen Einsatz des Eurofighters ist allerdings, dass er auch mit dem an Bewaffnung, Technik und Software ausgestattet wird, was für ihn vorgesehen ist. Eine halbherzige und zeitlich immer wieder gestreckte und geschobene Befähigung des Eurofighters zum Luft-/Boden-Einsatz verzögert seine Einsatzfähigkeit als Multi-Role Kampfflugzeug nur und führt dazu, dass er in die in toto stärker in die öffentliche Wahrnehmung und damit auch stärker in die Kritik geraten könnte.
Von dieser Problematik ausgehend, widmet sich der Autor im vorliegenden Werk schwerpunktmäßig dem deutschen Eurofighter. Dabei wird darauf eingegangen werden, was das Flugzeug bisher kann und was es einmal in welcher Rolle können soll. Außerdem wird somit unter Bezugnahme auf die sicherheitspolitische Situation Deutschlands die Frage beantwortet: Wozu noch den Eurofighter?
Von dieser Problematik ausgehend, widmet sich der Autor im vorliegenden Werk schwerpunktmäßig dem deutschen Eurofighter. Dabei wird darauf eingegangen werden, was das Flugzeug bisher kann und was es einmal in welcher Rolle können soll. Außerdem wird somit unter Bezugnahme auf die sicherheitspolitische Situation Deutschlands die Frage beantwortet: Wozu noch den Eurofighter?
Ähnlich wie Wozu noch den Eurofighter?
Ähnliche E-Books
Taktik im Hubrettungseinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Pilot? Piloten Ausbildung, Jobsuche und Berufsalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaubetrieb und Bauverfahren im Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Luftfrachtmarkt: Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschineller Tunnelbau im Schildvortrieb Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Luftfracht: Akteure – Prozesse – Märkte - Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrerlose Transportsysteme: Eine Fibel - mit Praxisanwendungen - zur Technik - für die Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUBI - Fragenkatalog für den Binnenschiffahrtsfunk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik zur Vegetationsbrandbekämpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer U-Boot Mythos in Deutschland: Ursachen, Gründe und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapazitätsmanagement im Luftverkehr: Ausgewählte europäische Flughäfen im Blickpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate der Altmark: Flugzeugabstürze im 2. Weltkrieg in den Regionen Stendal, Salzwedel und Gardelegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Marineschiffbau in Deutschland mitgestaltet: Aufsätze und Vorträge zur Entwicklung und zum Bau der deutschen Flotte nach 1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz: Die praktische Anwendung der FwDV 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Genius des Krieges: Das deutsche Heer und der Generalstab 1807-1945 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gefahren und Einsatztaktik bei Flugunfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatztaktik für den Zugführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsturzsicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht ins ungelobte Land: Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Technik der Starrflügler-Drohnen: Eine Einführung in die Elektronik von UAVs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Trump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas weiße Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt… Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Linke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleptopia: Wie Geheimdienste, Banken und Konzerne mit schmutzigem Geld die Welt erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen