eBook157 Seiten3 Stunden
Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen: mit dem englischen und dem französischen Originaltext, samt einer Übersetzung des englischen Vertragstextes und Hinweisen auf davon abweichenden französischen Text, sowie versehen mit Anmerkungen unter besonderer Berücksichtigung der Streitfälle um das Iranische und das Atomprogramm der Demokratischen Volksrepublik Korea.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Kommentar zum NPT kommt zu verblüffenden rechtlichen Schlüssen, was die Rechte der Nicht-Atomwaffenstaaten sowie die Pflichten der Atomwaffenstaaten angeht, und zeigt auf, dass dieses bedeutende Vertragswerk bislang in weiten Teilen falsch ausgelegt und angewandt wurde: In diesem den internationalen Frieden gefährdenden Spannungsfeld stellen die meisterhaften Versuche des Sicherheitsrats der UNO, in den Fällen der Atomprogramme des Iran sowie Nordkoreas rechtskonforme Resolutionen durch den Beschlussapparat zu manövrieren, Lichtblicke im düsteren Umgang des Westens mit den Staaten der Dritten Welt dar. Der Kommentar wendet sich an von Berufs wegen mit der Materie befasste Fachjuristen insbesondere der Atomindustrie wie auch der staatlichen Verwaltung und Gesetzgebung, wie auch an Studenten der Rechtswissenschaften und sonstige am Weltgeschehen Interessierte.
Arthur H. Lambauer
Geboren 1965 in Schwarzach/Vorarlberg. Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sponsion zum Magister juris im Oktober 1990. Berufspraktische Ausbildung zum Rechtsanwalt in Innsbruck und Wien; 1997 bis 2003 in Wien als Rechtsanwalt selbständig tätig. Krankheitsbedingte Einstellung der Berufstätigkeit. Seither intensive Befassung mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Recht der UNO und dem Atomrecht.
Arthur H. Lambauer
Geboren 1965 in Schwarzach/Vorarlberg. Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sponsion zum Magister juris im Oktober 1990. Berufspraktische Ausbildung zum Rechtsanwalt in Innsbruck und Wien; 1997 bis 2003 in Wien als Rechtsanwalt selbständig tätig. Krankheitsbedingte Einstellung der Berufstätigkeit. Seither intensive Befassung mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Recht der UNO und dem Atomrecht.
Ähnlich wie Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
Ähnliche E-Books
Wandel durch Anbiederung: Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arroganz der Macht: Hochmut kommt vor dem Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolk, Volksgemeinschaft, AfD Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Politika 13: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit: Anwaltschaft, Parteilichkeit und Lobbyarbeit als Herausforderung für Soziale Arbeit und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Glaubens an den freien Markt: Lehren aus der Wirtschaftsgeschichte: Warum wir eine sozial-ökologische Wirtschaftswende brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormwandel der Verfassung: Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Atomknopf ist größer: America vs. North Korea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV und die Menschenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratisch handeln im Politikunterricht: Projekte zu "Demokratie als Herrschaftsform" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneMarketing: Kundenansprache via Newsletter - Einstieg ins Newsletter Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop und Populismus: Über Verantwortung in der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie trüben Sümpfe Nimmerlands: deutsches Protokoll Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Reputationsmanagement: Der gute Ruf als Schlüssel zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 5: Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD im Hessischen Landtag: Ein neuer Politikstil und seine Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Stadtstaaten: Extreme Haushaltsnotlagen und begründete Sanierungsleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Arabischer Frühling“ – (K)eine Chance für Demokratie in der arabischen Welt? - eine Fallanalyse zu Tunesien und Syrien: Ergebnisse einer Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand ist immer persönlich: Gedankenspiele aus der alten Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa braucht Humanitäre Hilfe: Die europäische Doppelmoral beim Umgang mit Schutzsuchenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Globalisierung der Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiver Arbeitsmarkt: Zwischen menschenrechtlichem Anspruch und vielfältigen Barrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört die Zukunft?: Wissen und Wahrheit im Szenario Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgen: Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen - Arthur H. Lambauer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1