eBook302 Seiten5 Stunden
Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion (1747)
Von Martin Knutzen und Ulrich L Lehner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Obwohl Martin Knutzen (1713-1751) zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Denker war, ist sein Ansehen inzwischen verblasst und sein Werk, das Pietismus und Wolffianismus zu verbinden suchte, nur mehr Spezialisten bekannt.
Dies verwundert umso mehr, als seine Schüler Immanuel Kant und Johann Georg Hamann ihn als bedeutende Persönlichkeit rühmten.
Dem vielfach geäußerten Wunsch der Kant-Forschung, Knutzens Hauptwerk "Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion" (1740),
das eine der ersten Streitschriften gegen den englischen Deismus in deutscher Sprache darstellt, wieder einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen, kommt die vorliegende kommentierte Ausgabe nun endlich nach.
Ulrich L. Lehner, Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten Regensburg, München und Notre Dame (USA).
Theologische Promotion 2005 mit der Arbeit "Kant und die Vorsehung. Der Einfluß der deutschsprachigen Schulphilosophie und -theologie auf die Providenzkonzeption Immanuel Kants".
Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2005 Ruf auf eine Professur für Kirchen- und Theologiegeschichte der Neuzeit an der Marquette University in Milwaukee, WI (USA).
Rezension in: "Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie" 53 (2006).
Rezension in: JOURNAL of Ecclesiastical History, Vol. 57, No. 4, October 2006. p.790/791.
Rezension in: Theologie und Philosophie 81 (2006):585-587 [Giovanni Sala] 53 (2006).
Rezension in: Theologische Revue 2007 Jahrgang 103: Seite 518 [Aloysius Winter].
Dies verwundert umso mehr, als seine Schüler Immanuel Kant und Johann Georg Hamann ihn als bedeutende Persönlichkeit rühmten.
Dem vielfach geäußerten Wunsch der Kant-Forschung, Knutzens Hauptwerk "Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion" (1740),
das eine der ersten Streitschriften gegen den englischen Deismus in deutscher Sprache darstellt, wieder einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen, kommt die vorliegende kommentierte Ausgabe nun endlich nach.
Ulrich L. Lehner, Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten Regensburg, München und Notre Dame (USA).
Theologische Promotion 2005 mit der Arbeit "Kant und die Vorsehung. Der Einfluß der deutschsprachigen Schulphilosophie und -theologie auf die Providenzkonzeption Immanuel Kants".
Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2005 Ruf auf eine Professur für Kirchen- und Theologiegeschichte der Neuzeit an der Marquette University in Milwaukee, WI (USA).
Rezension in: "Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie" 53 (2006).
Rezension in: JOURNAL of Ecclesiastical History, Vol. 57, No. 4, October 2006. p.790/791.
Rezension in: Theologie und Philosophie 81 (2006):585-587 [Giovanni Sala] 53 (2006).
Rezension in: Theologische Revue 2007 Jahrgang 103: Seite 518 [Aloysius Winter].
Ähnlich wie Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion (1747)
Titel in dieser Serie (23)
Philosophischer Beweis von der Wahrheit der christlichen Religion (1747) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion nach Kant: Ausgewählte Texte aus dem Werk Johann Heinrich Tieftrunks (1759-1834) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologia Ex-magica (1780) oder: Theologie ohne Hexen und Zauberer (1784) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Nikolaus von Hontheim: Justinus Febronius abbreviatus et emendatus (1777) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Nikolaus von Hontheim: Justini Febronii commentarius in suam retractionem (1781) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Versuche die Kirchenhistorie der ersten Jahrhunderte mehr aufzuklären (1788): Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Einer Hochansehnlichen Versammlung vorgetragen": Festliche Gelegenheitspredigten aus dem Kloster Prüfening Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler: Ueber historische, geselschaftliche und moralische Religion der Christen (1786) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD. Wilhelm Abraham Teller: Die Religion der Vollkommnern als Beylage zu desselben Wörterbuch und Beytrag zur reinen Philosophie des Christenthums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetztes Glaubensbekenntnis über natürliche und christliche Religion (1792) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Salomo Semler Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion; auch über die Revision der bisherigen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian Hell und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlostergericht und -kerker Der "Criminalprocess der Franciscaner" (1769) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber die Beschaffenheit und Absicht der Versuchung Christi in der Wüsten: Eine Untersuchung von Hugo Farmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber den Unterricht verschiedener Religionsgenossen in gemeinschaftlichen Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufelsstreit in der Spätaufklärung: Ein Quellenband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHrn. Caspar Lavaters und eines Ungenanten Urtheile über Hrn. C. R. Steinbarts System des reinen Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOb der Geist des Widerchrists unser Zeitalter auszeichne? in freimütigen Briefen zur Erleichterung der Privatreligion der Christen (1784) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUeber Schulinspection oder Beweis wie nachtheilig es in unsern Zeiten sei die Schulinspection den Predigern zu überlassen und wie vortheilhaft es dagegen sein würde die Prediger der Inspection der Schullehrer zu unterwerfen.: Von M. J. H. P. Seidenstücker (1797) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
KALTES Denken, WARMES Denken: Über den Gegensatz von Macht und Empathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur-Coaching: Eigene Wege aus Stress, Angst und Burnout finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Erfolgsgeheimnis – Wie Man(n) jede Frau mit psychologischen Tricks & Kniffen erobern kann Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekenntnisse eines Häretikers: Zwölf konservative Streifzüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErasmus und Luther: Europäischer Humanismus und Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht ...": Klassische Texte einer Philosophie der Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Wenn und Aber: Zur Liebe fürs Leben - für Singles und Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, Ich kann, Ich werde: Positiv-konstruktives Denken und Handeln im Zeitalter der globalen Bewusstseinsveränderung vor und nach dem 21.12.2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofort besser führen: 16 Verhaltensweisen, mit denen jede Führungskraft sofort besser führen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant: Der Mann und das Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation als Lebenskunst: Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die antike Philosophie: Hauptprobleme und Lösungen, dargelegt anhand der Quellentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogos und Sophia. Das Königsportal und die Schule von Chartres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie mehr ausgeliefert: Begegne Dir selbst & anderen mit neuem Selbstbewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüssig nährt sich das Eichhörnchen: Leichter leben. Zufrieden leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir eigentlich alle potentielle Mörder?: Der ganz normale Wahnsinn auf Deutschlands Strassen!!! Macht Autofahren überhaupt noch Spass??? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Autofahrer!: "Verhaltenstraining am lebenden Objekt!" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man das Beste aus den schlimmsten Menschen herausholt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottweib Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Gesundheitsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTest Kurs Positiv Denken: Mehr Wohlbefinden, Glück und Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Eroberer: Ein Flirt-Handbuch für christliche Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Leon Blautaler: Drei romantische Arzt-/Liebesromane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolutionssprung: Die Bewältigung der wachsenden Krisen erfordert eine Aktivierung von bislang ung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psyche des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Träume - heute erfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen