eBook200 Seiten3 Stunden
Der Herr der Tiere: Dreizehn Aufsätze zur Symbolik der Indus-Schrift und zur vergleichenden Kulturgeschichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Aufsätze dieses Bandes, die vordem unter dem Titel Die Wortschrift der Indus-Kultur erschienen sind, sind auf drei Sachgebiete verteilt, die alle um den Mythos des kosmischen Menschen kreisen, der nach altorientalischer und hermetischer Denkweise sowohl die Grundlage des Makrokosmos wie des Mikrokosmos und auch als Herr der Tiere bekannt ist. Auf dem kosmischen Menschen, der weiblich und männlich ist, beruht auch die auf Siegeln und kleinen Tafeln überlieferte Wortschrift der Indus-Kultur und die mündliche Überlieferung des Rg-Veda. Die Motive der Indussiegel sind die frühesten Darstellungen des kosmischen Menschen. Von Indien aus ist der Mythos auch nach China, in den Vorderen Orient und nach Europa gewandert. Die Induszeichen sind auch Grundlage nichtschriftlicher Formen menschlicher Kultur wie des Schach- und des Kartenspiels und der Orakel des Tarot und des I Ging.
Egbert Richter hat indische und westliche Philosophie, Religionswissenschaft und zahlreiche europäische und indische Sprachen studiert. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine Beziehung zur indischen, insbesondere zur vedischen Tradition hin. Im Jahre 2008 wurde ihm durch die Association for Vedic studies (WAVES) für seine Arbeit der Titel "Experte in Altindischer Kultur" (prachya vidya parangata) verliehen.
Egbert Richter hat indische und westliche Philosophie, Religionswissenschaft und zahlreiche europäische und indische Sprachen studiert. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine Beziehung zur indischen, insbesondere zur vedischen Tradition hin. Im Jahre 2008 wurde ihm durch die Association for Vedic studies (WAVES) für seine Arbeit der Titel "Experte in Altindischer Kultur" (prachya vidya parangata) verliehen.
Mehr von Egbert Richter Ushanas lesen
Interkulturelle Bibliothek DIE PHILOSOPHIE DER BHAGAVADGITA: IN DER INDISCHEN TRADITION UND IM ABENDLAND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER FÜNFTE VEDA: Die Indus-Siegel im Vergleich zum Ṛg-Veda, Ein Beitrag zur Entzifferung der Indus-Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dreigestalt des Seins und der androgyne kosmische Mensch: Eine Untersuchung zur Kosmosophie des RG-Veda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Diskus von Phaistos und die Heilige Hochzeit von Theseus und Ariadne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL: in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sakrale Liebe im Alten und Neuen Testament und im Alten Orient: Eine mythosgeschichtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Herr der Tiere
Ähnliche E-Books
Könige, Narren und Träumer: Essays zu einer Ethnologie der Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInduskultur: Zahlen Sprachen Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Weltliteratur in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER FÜNFTE VEDA: Die Indus-Siegel im Vergleich zum Rg-Veda Ein Beitrag zur Entzifferung der Indus-Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEIN ZEN WALD: Zen Sprüche der Alten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen›Istanbul‹: Geistige Wanderungen aus der ›Welt in Scherben‹ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndianer-Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SCHRIFTTAFELN DER OSTERINSEL: in der Lesung Metoros und Ure Vaeikos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittpunkte: Essays zum ost-westlichen-Gespräch Erster Band Dimensionen des Ästhetischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sakrale Liebe im Alten und Neuen Testament und im Alten Orient: Eine mythosgeschichtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig der vier Weltgegenden - Band 2: Der Pferdedämon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich: Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Palmblätter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnen und Unterwegssein: Interdisziplinäre Perspektiven auf west-östliche Raumfigurationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des chinesischen Logogramms: Ostasiatische Schrift in der deutschsprachigen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Annette von Droste-Hülshoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt and Expression: Contemporary Perspectives in the Occidental and Oriental Traditions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftlichkeit: Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Wissenspoetik: Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHINESISCHE GEISTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiterarische Ägäis: Ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Runenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheragāthā: Palikanon – Das Buch der Lehrreden des Buddha (Die Lieder der Mönche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alphabet: Die Geschichte der Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsoterischer Zarathustrismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Occultismus des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5