eBook94 Seiten1 Stunde
Nichts erschrecke Dich!: Leben an Leid-geprägten Orten am Beispiel des Karmel Regina Martyrum Berlin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Die Welt steht in Flammen", soll Teresa von Avila einmal gesagt haben. Und tatsächlich ist die Frage nach dem Leid eine allgegenwärtige Frage, die sich dem Menschen immer aufgedrängt hat und es auch heute tut. Es ist die verzweifelte Suche nach Antworten: Wie umgehen mit dem Leid? Was bedeutet das Leid für uns? Wie können wir es bewältigen?
Teresa selbst antwortet darauf: "Nichts verwirre Dich, nichts erschrecke Dich, alles geht vorüber. Gott ändert sich nicht. Die Geduld erreicht alles. Wer Gott besitzt, dem mangelt nichts. Gott allein genügt."
Einige Gemeinschaften des Teresianischen Karmels lassen sich bewusst an Leid-geprägten Orten nieder, um dort ihr Leben zu verbringen und ihre Spiritualität zu leben. Doch was gibt ihnen diese Lebensweise, die durchaus belastend sein kann? Als Fallbeispiel wurde der Karmel Regina Martyrum bei der ehemaligen Hinrichtungsstätte von Plötzensee gewählt.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die kontemplative Gebetsweise des Ordens vom Berge Karmel, welche allein den Halt, die Geduld und die Ruhe geben kann, um dem Grauen des Leids gegenüberzutreten. Die Fragestellung wird an der theologischen Kategorie der Stellvertretung reflektiert und anhand persönlicher Erfahrungen der Schwestern vom Berge Karmel entwickelt, wobei die zentrale kirchliche bzw. gesellschaftliche Rolle und die soteriologische Bedeutung dieser Lebensweise hervortreten.
Teresa selbst antwortet darauf: "Nichts verwirre Dich, nichts erschrecke Dich, alles geht vorüber. Gott ändert sich nicht. Die Geduld erreicht alles. Wer Gott besitzt, dem mangelt nichts. Gott allein genügt."
Einige Gemeinschaften des Teresianischen Karmels lassen sich bewusst an Leid-geprägten Orten nieder, um dort ihr Leben zu verbringen und ihre Spiritualität zu leben. Doch was gibt ihnen diese Lebensweise, die durchaus belastend sein kann? Als Fallbeispiel wurde der Karmel Regina Martyrum bei der ehemaligen Hinrichtungsstätte von Plötzensee gewählt.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die kontemplative Gebetsweise des Ordens vom Berge Karmel, welche allein den Halt, die Geduld und die Ruhe geben kann, um dem Grauen des Leids gegenüberzutreten. Die Fragestellung wird an der theologischen Kategorie der Stellvertretung reflektiert und anhand persönlicher Erfahrungen der Schwestern vom Berge Karmel entwickelt, wobei die zentrale kirchliche bzw. gesellschaftliche Rolle und die soteriologische Bedeutung dieser Lebensweise hervortreten.
Ähnlich wie Nichts erschrecke Dich!
Ähnliche E-Books
Erfahrungen des Zusammenhangs zwischen göttlicher Liebe und menschlichem Leiden: Eine biographische und theologische Befragung der heiligen Therese von Lisieux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin ein Weib - und obendrein kein gutes": Die schönsten Texte der großen Mystikerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Kastilien: Spaniens magische Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren Edith Steins durch Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil du du bist und ich ich bin: Das Vaterunser als kontemplatives Gebet bei Teresa von Ávila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeresa von Ávila: Mystikerin, Ordensgründerin, Vagabundin Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist und Leben 1/2015: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo hast Du Dich verborgen, Geliebter?: Klassische spanische Mystik und ihr philosophisches und arabisch-persisches Gedankengut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeten mit Elisabeth von der Dreifaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ein Gott zum Küssen: Wie Mystiker leben und was sie erfahren. 15 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Charme gewinnen - kämpfend vorangehen: Teresa von Ávila und Ignatius von Loyola über Herkunft, Geschlecht und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sichere Weg zur christlichen Vollkommenheit: Die Lehren Johannes' vom Kreuz über den Weg des christlichen Mystikers zur Vereinigung mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Teresa: Briefwechsel mit einer unbequemen Heiligen. Teresa von Avila zum 500. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeresa von Avila: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Hand des Herrn: Beten mit Edith Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Problem der Einfühlung: Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn dir bin ich geborgen: Vertrauen und Hingabe in der Tradition des Karmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften: Kreuzeswissenschaft, Endliches und ewiges Sein, Eine Untersuchung über den Staat, Zum Problem der Einfühlung, Aus dem Leben einer jüdischen Familie, Der Aufbau der menschlichen Person... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptsache gesund ist nicht die Hauptsache light: Opus summum I: Pharmazie ist Götzendienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINZ DUTHEL: SPIRITUELLE PHILOSOPHIE: Wie du mit deinem höheren Selbst in Kontakt treten kannst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Wortes: Eine geistige Wegweisung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohle ist weiß. Rauchen ist gesund. Trinken macht nicht abhängig.: Eine Studie zu Aussagen, die frei jeden Irrtums als wahr vertreten werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nichts erschrecke Dich!
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nichts erschrecke Dich! - Karl-Philipp Maria Flösch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1