eBook242 Seiten4 Stunden
Feldgraue Mentalitäten: Der Erste Weltkrieg in religiösen Perspektiven aus dem Wuppertal
Von Traugott Bautz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der "Große Krieg" 1914-1918 war die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts (George F. Kennan). Mit der Generalmobilmachung und der deutschen Kriegserklärung an Russland am 1. August 1914 wurde klar: Das Deutsche Reich befand sich im Kriegszustand. Auf dem Koppelschloss der jungen Männer, die die graue Uniform anlegten und ins Feld zogen, stand "Gott mit uns". Diese Devise war mehr als ein Etikett, sie hatte eine lange Tradition und stand für die besondere Beziehung von Nation und Religion.
Damit wirft "Gott mit uns" generell die Frage nach der Rolle der Religion im Krieg auf. Gerade das Wuppertal erlaubt es, dem konkret nachzugehen, denn mit seiner Vielzahl vornehmlich protestantisch orientierter Gruppierungen, aber auch mit anderen Denominationen und außerhalb des Christentums bietet es sich für eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Nation und Religion an. Hier fügen sich unterschiedliche Perspektiven zu einem interessanten Bild der Mentalität des Wuppertals während des Ersten Weltkriegs. Aus dem breiten protestantischen Spektrum, der im Wuppertal vertretenen religiösen Minderheiten und auch aus einer säkularen Position ergibt sich ein differenziertes Bild von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten religiöser Deutungsmuster in einer Extremsituation.
Damit wirft "Gott mit uns" generell die Frage nach der Rolle der Religion im Krieg auf. Gerade das Wuppertal erlaubt es, dem konkret nachzugehen, denn mit seiner Vielzahl vornehmlich protestantisch orientierter Gruppierungen, aber auch mit anderen Denominationen und außerhalb des Christentums bietet es sich für eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Nation und Religion an. Hier fügen sich unterschiedliche Perspektiven zu einem interessanten Bild der Mentalität des Wuppertals während des Ersten Weltkriegs. Aus dem breiten protestantischen Spektrum, der im Wuppertal vertretenen religiösen Minderheiten und auch aus einer säkularen Position ergibt sich ein differenziertes Bild von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten religiöser Deutungsmuster in einer Extremsituation.
Ähnlich wie Feldgraue Mentalitäten
Ähnliche E-Books
Was dem Leben dient: Texte zum Anhalten und Ausrichten auf Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnung mit Engeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Gott in Afrika: Rettungsfahrplan für die Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prophet: Eine gesunde prophetische Kultur fördern und bewahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.": Die christliche Botschaft in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen daheim (Bird Edition): Eine Übertragung des Neuen Testaments, die den Verstand überrascht und das Herz berührt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben, lieben, leiden, glauben: Botschaften, die bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott: Vom Wagnis der Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch Christus näher, mein Gott, zu Dir! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTägliche Dynamische Begegnungen Mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum und das Testament der Renaissance: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichter in der Nacht: Die Offenbarung des Johannes entdecken Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAushalten und Ertragen?: Perspektiven zum Zweifel in der theologischen Auseinandersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bruderschaft der Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiktionen der Fülle: Religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Lebens: Wird Gott uns vergeben? Botschaften aus der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAische: Die geliebte Mutter der Gläubigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es wirklich keinen Gott?: Hat Stephen Hawking recht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReliquie: Überarbeitete Sonderauflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamechanger: Starte durch. Mit Gott. Jeden Tag. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zu Gott: Der Weckruf von Notre-Dame. Schriften zum Zeitalter der Gottvergessenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee: Tischgespräche über Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstern Reloaded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas glaube ich: Bischöfe im Gespräch mit Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jüngste Gericht: Hoffnung über den Tod hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoment mal!: 365 Radio-aktive Andachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend gefragt!: Empirische Studien zur Realität evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Seele spricht mit Gott: Christliche Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte studieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Feldgraue Mentalitäten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Feldgraue Mentalitäten - Traugott Bautz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1