eBook138 Seiten2 Stunden
Bestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Von Kornelia Vogt-Praclik und Paul Raabe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
INHALT
Vorwort
1. Einleitung
2. Zum Deutschen Büchermarkt 1925-1930
3. Bucherfolge in den Zwanziger Jahren
3.1. Die zeitgenössische Diskussion
3.2. Zur Definition des ,Bestseller'-Begriffs
4. Die Bestseller 1925-1930
4.1. Deutschsprachige Autoren
4.1.1. Zeitbücher
Thomas Mann Der Zauberberg
Jakob Wassermann Der Fall Maurizius
Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz
Bruno Frank Politische Novelle
Hermann Hesse Der Steppenwolf
4.1.2. Kriegsbücher
Erich Maria Remarque Im Westen nichts Neues
Ludwig Renn Krieg
Arnold Zweig Der Streit um den Sergeanten Grischa
Ernst Gläser Jahrgang 1902
Adrienne Thomas Die Katrin wird Soldat
Alfred Beumelburg Sperrfeuer um Deutschland
4.1.3. Historische Romane
Lion Feuchtwanger Jud Süsz
Alfred Neumann Der Teufel
Alfred Neumann Rebellen
Max Brod Rëubeni, Fürst der Juden
Klabund Borgia. Roman einer Familie
Werner Jansen Geier um Marienburg
4.1.4. Historische Monographien und Biographien
Der Fall Emil Ludwig
René Fülöp-Miller Der heilige Teufel
André Maurois Benjamin Disraeli
4.1.5. Novellen und Erzählungen
Stefan Zweig - Essays, Novellen und historische Miniaturen
Arthur Schnitzler Traumnovelle
Arthur Schnitzler Therese
Max Brod Die Frau, nach der man sich sehnt
Franz Werfel Der Abituriententag
Franz Werfel Barbara oder die Frömmigkeit
Hermann Hesse Narziss und Goldmund
4.1.6. Unterhaltungsbücher
Vicki Baum Stud. chem. Helene Willführ
Vicki Baum Menschen im Hotel
Tilla Durieux Eine Tür fällt ins Schloß
Wilhelm Speyer Charlott etwas verrückt
Wilhelm Speyer Der Kampf der Tertia
4.1.7. Sonderfälle
Hans Grimm Volk ohne Raum
Johannes Werner (Hrsg.) Franziska von Altenhausen - ein literarischer Briefwechsel
4.2. Fremdsprachige Autoren
4.2.1. Skandinavier
Sigrid Undset Kristin Lavranstochter
Sigrid Undset Olav Audunssohn
Knut Hamsun Der Landstreicher
Gunnar Gunnarsson Die Leute auf Borg
4.2.2. Engländer und Amerikaner
John Galsworthy Die Forsyte Saga
Edgar Wallace - der Hexer
Jack London - Romantik der Wirklichkeit
Der Schmutzaufwirbler Upton Sinclair
5. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
Anhang
Vorwort
1. Einleitung
2. Zum Deutschen Büchermarkt 1925-1930
3. Bucherfolge in den Zwanziger Jahren
3.1. Die zeitgenössische Diskussion
3.2. Zur Definition des ,Bestseller'-Begriffs
4. Die Bestseller 1925-1930
4.1. Deutschsprachige Autoren
4.1.1. Zeitbücher
Thomas Mann Der Zauberberg
Jakob Wassermann Der Fall Maurizius
Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz
Bruno Frank Politische Novelle
Hermann Hesse Der Steppenwolf
4.1.2. Kriegsbücher
Erich Maria Remarque Im Westen nichts Neues
Ludwig Renn Krieg
Arnold Zweig Der Streit um den Sergeanten Grischa
Ernst Gläser Jahrgang 1902
Adrienne Thomas Die Katrin wird Soldat
Alfred Beumelburg Sperrfeuer um Deutschland
4.1.3. Historische Romane
Lion Feuchtwanger Jud Süsz
Alfred Neumann Der Teufel
Alfred Neumann Rebellen
Max Brod Rëubeni, Fürst der Juden
Klabund Borgia. Roman einer Familie
Werner Jansen Geier um Marienburg
4.1.4. Historische Monographien und Biographien
Der Fall Emil Ludwig
René Fülöp-Miller Der heilige Teufel
André Maurois Benjamin Disraeli
4.1.5. Novellen und Erzählungen
Stefan Zweig - Essays, Novellen und historische Miniaturen
Arthur Schnitzler Traumnovelle
Arthur Schnitzler Therese
Max Brod Die Frau, nach der man sich sehnt
Franz Werfel Der Abituriententag
Franz Werfel Barbara oder die Frömmigkeit
Hermann Hesse Narziss und Goldmund
4.1.6. Unterhaltungsbücher
Vicki Baum Stud. chem. Helene Willführ
Vicki Baum Menschen im Hotel
Tilla Durieux Eine Tür fällt ins Schloß
Wilhelm Speyer Charlott etwas verrückt
Wilhelm Speyer Der Kampf der Tertia
4.1.7. Sonderfälle
Hans Grimm Volk ohne Raum
Johannes Werner (Hrsg.) Franziska von Altenhausen - ein literarischer Briefwechsel
4.2. Fremdsprachige Autoren
4.2.1. Skandinavier
Sigrid Undset Kristin Lavranstochter
Sigrid Undset Olav Audunssohn
Knut Hamsun Der Landstreicher
Gunnar Gunnarsson Die Leute auf Borg
4.2.2. Engländer und Amerikaner
John Galsworthy Die Forsyte Saga
Edgar Wallace - der Hexer
Jack London - Romantik der Wirklichkeit
Der Schmutzaufwirbler Upton Sinclair
5. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
Anhang
Ähnlich wie Bestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Titel in dieser Serie (9)
Die Geschichte der Volksbibliothek Göttingen: 80 Jahre Stadtbibliothek Göttingen 1897-1977 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in Hannover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine norddeutsche Fürstenbibliothek des frühen 18. Jahrhunderts: Herzog Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735) und seine Büchersammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek: Zur Geschichte der Wolfenbütteler Bibliothek von 1920 bis 1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren: Vier Beiträge zur Vergangenheit und Gegenwart der Wolfenbütteler Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Hobrecker - ein deutscher Sammler: Ein Beitrag zur Geschichte der Kinder- und Jugendbuchforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kleine Geschichte des Hörspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiko - Experiment - Selbstentwurf: Kleists radikale Poetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerlefter: Die Geschichte eines Bürgers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5VERSUNKEN: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Komteß Mizzi«: Eine Chronik aus dem Wien um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein: Eine Familie in Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuy de Maupassant – Gesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Puff und Barcelona: Bens beste Fußball-Kolumnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Rettung: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthony Van Dyck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAM ENDE DIESER LANGEN NACHT: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Gräber: Thriller Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war ganz anders: Geheimnisse der österreichischen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien für Entdecker: Schotti to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Hetz und a Gaudi: So lachen und schimpfen die Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes und der Club des Höllenfeuers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestie, Hexe, Kommandeuse von Buchenwald: Wer war Ilse Koch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Christoph Martin Wieland: Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, Märchen, Essays & Übersetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander (Klassiker des Heimatromans): Historisch-politischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Quellen Steiermark und Kärnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJimi Hendrix - Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Emscher und Paschenberg: Miniaturen aus einer Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt: Geschichte in Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörder ohne Gnade: Thriller Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Expressionismus (Essay) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tante Jolesch und ihre Zeit: Eine Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolen: Ostsee und Masuren: Strände, Städte & Natur – Aktivurlaub in Nordpolen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Populärkultur & Medienwissenschaft für Sie
Storyporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Plattformfalle: Plädoyer zur Rückeroberung des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische und ethische Pornografie: Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformativität: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen