eBook40 Seiten38 Minuten
leben lassen oder herrschen: allumfassendes Mini-Lexikon und Freiheits- TÜV zur Ideengeschichte: von Zarathustra bis zur Tea-Party, für alle Lebens- und sonstigen Prüfungen
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Warum akzeptieren wir gehorsam immer noch, dass ein Habermas und seine Medien-Konsorten uns zum Diskurs zwingen wollen, und dabei noch selbst bestimmen, wer dazu rational genug ist? Was, wenn wir nicht zum Dauerdiskutieren verpflichtet sein wollen? Warum ehren wir Kant, obwohl er uns der Vernunft unterordnen und Emotionen ausschalten will? Ist nicht manchmal ein Gefühl und Vorurteil wichtiger als diese scheinbare "Vernunft"? Warum machen wir es nicht wie der nackte Diogenes - lüstern in seiner Tonne auf dem Marktplatz -, der die Gesellschaft ablehnte und nicht deren Normen folgte? Warum fliehen wir nicht wie Thoreau in die Freiheit der Wälder? Die meisten wollen es nicht und bevorzugen den warmen Mief der links-grünen Gesellschaft. Das thematisiert der Band z.T. sehr lustig anhand der wichtigsten Personen der Philosophie- und Geistesgeschichte. Denn Biedermeier gab es immer, aber auch freiheitlich-antistaatliche Einstellungen.
Mehr von Jürgen Bellers lesen
Kritik der grünen Hypermoral.: Zur Politik und Ideologie von Bündnis 90/Die Grünen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet was: Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales und nationales Recht in Beispielen aus Gerichtsurteilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle internationaler Konfliktregelung.: UdSSR, Malvinas, Quemoy, Afghanistan, Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingskrise in Griechenland: Band 2 der Kriminalreihe zu Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel "Mehr Freiheit wagen." ? eine Bilanz angesichts der Wahlen 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliches 30-Tages-Brevier für Querköpfe und insbesondere Mystiker: von Moses über Heidegger bis Ratzinger, inklusive Chateaubriand(s) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnmerkungen zum Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft, Politik und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomer oder Homunculus?: Der Zerfall der abstrakten Moderne und die Heimkehr in den konkreten Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie eine Wissenschaft die Erde und sich erhitzt -: eine kleine Sozialgeschichte der Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart: Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitenwenden: Vom Nominalismus bis zur Postmoderne – 1200, 1750, 1850, 1900, 1945, 1970, 2000 – Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre deutsche Außenpolitik - kompakt: in Bildern, Graphiken und Übersichten für Lehre, Unterricht und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte der Christen - für den praktischen Kampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRECHTSREFORMEN: Eine politikwissenschaftliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur fiktionalen Geistesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE GEHEIME GESCHICHTE DER THEOLOGIE: Was in den linken Großkirchen verschwiegen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 2015: - 70 Jahre: von einer fast normalen Nation zu einem Staat auf Abwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBäume schaffen statt immer mehr Waffen. Für unser Klima und die Bienen!: Zum Wahlkampf 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eine libertäre Außenpolitik möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie leben lassen oder herrschen
Ähnliche E-Books
Mit Liebe und Logik erziehen: Kindern helfen, verantwortungsbewusst zu leben. Ein Ratgeber für die ersten 12 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnatomie des Alltags: Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshiki Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des tiefen Seins: Das Tiefe Sein erklärt und verstanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ich und die Wirklichkeit: Perspektivische Übungen jenseits von Geist und Eigentum mit Hilfe von individueller Weltbildtheorie und Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Leben Friedrich Hölderlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaunen.: Da steh' ich nun ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele und Gesundheit: Band 3 Existenzielle Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest der Glücksrealisierungspartei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Schritte nach Eden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCH: SEIN: Bewusstsein-Freiheit-Aktivität. Diotima und Lilith im Dialog über das Wesen des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss der Philosophie III - Metaphysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer direkte ZEN-Weg zur Befreiung: Unterweisungen eines westlichen Zen-Meisters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung: Von archaischen Kulturen bis zur Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnfindung im Beruf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erkenntnis und Kritik: Zeitgenössische Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGhazali und Descartes: Ein interkultureller Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Schleier des Nichtwissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie elektrische Schafe träumen wir: Humanität, Sexualität, Digitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltfriedensdienst e.V.: Geschichte einer Idee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Bildung und Erziehung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschlich sein: Philosophische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden Sie Kreuzworträtsel-Profi (1): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Affe stammt vom Menschen ab: Philosophische Etüden über unsere Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann in den Bergen Band 2: Vier naturverbundene Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen