eBook210 Seiten3 Stunden
Flosculus beatae virginis: Marienallegorien als Brief eines Zisterziensers
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Sed unde iam incipiam? Libet a porta celi et fenestra, que huic mundo lumen eternum effudit et que nobis exordium salutis extitit,.". Der Flosculus beatae virginis ist das Erstlingswerk eines anonymen Zisterziensers, der in einem vierteiligen Brief an seinen Abt sein Können demonstrieren will.
Die Ct 4,12 entnommenen Begriffe "hortus conclusus" und "fons signatus" werden auf Maria bezogen und in mehrfacher Verzweigung gedeutet (Teil 1 und 2: "vocabula de terra"). Weitere meist aus der Bibel stammende Zitate untermauern diese Deutungen und fungieren bei Bedarf selbst wieder als Leitzitate, indem dort enthaltene Begriffe in kürzeren Unterabschnitten ebenfalls gedeutet werden.
Die Allegoresen in Teil 3 und 4 werden in analoger Weise strukturiert ("vocabula de caelo"), ein den beiden Teilen gemeinsames Leitzitat nach dem Vorbild der Teile 1 und 2 fehlt hier jedoch.
Überliefert ist der Flosculus beatae virginis in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts (Österreichische Nationalbibliothek, Codex 1706).
Die Ct 4,12 entnommenen Begriffe "hortus conclusus" und "fons signatus" werden auf Maria bezogen und in mehrfacher Verzweigung gedeutet (Teil 1 und 2: "vocabula de terra"). Weitere meist aus der Bibel stammende Zitate untermauern diese Deutungen und fungieren bei Bedarf selbst wieder als Leitzitate, indem dort enthaltene Begriffe in kürzeren Unterabschnitten ebenfalls gedeutet werden.
Die Allegoresen in Teil 3 und 4 werden in analoger Weise strukturiert ("vocabula de caelo"), ein den beiden Teilen gemeinsames Leitzitat nach dem Vorbild der Teile 1 und 2 fehlt hier jedoch.
Überliefert ist der Flosculus beatae virginis in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts (Österreichische Nationalbibliothek, Codex 1706).
Ähnlich wie Flosculus beatae virginis
Ähnliche E-Books
Títa'U Chrestomathie zum RgVeda: In deutscher Sprache mit Sachkommentar, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm frischen Wasser: Gedichte zur Erbauung der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwandlung feiern: Kreative Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird": Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wesen des Seienden: Die Fragmente. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nanna: Über das Seelenleben der Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Psalter. Nach der Ausgabe letzter Hand 1545. Mit den Vorreden und Summarien. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheime Akte des Cassiodor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheragāthā: Palikanon – Das Buch der Lehrreden des Buddha (Die Lieder der Mönche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hohelied: Gedanken über das Hohelied Salomos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erinnerungen an Sokrates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blumen des Koran oder: Gottes Poesie: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich Muslim bin: Argumente für den islamischen Glauben - Antwort auf den Deismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel: Übersetzt von Hermann Menge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXenophon's Erinnerungen an Sokrates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanna: Das Seelenleben der Pflanzen: Die Nervenfrage + Teleologische Gründe + Charakter der Pflanzen + Pflanzen-Tod und -Leid… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Memoiren der Glückel von Hameln: Das erste autobiografische Werk einer deutschen Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zweifältige Erkenntnis: Geistliche Lesungen zum Thema Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis nach Bernhard von Clairvaux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Jusuf: und die himmlische Verfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditationen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Loblieder (Hodayot) aus Qumran: Hebräisch mit masoretischer Punktation und deutscher Übersetzung, Einführung und Anmerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundbotschaft des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerlen aus dem Koran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbliche Götter – göttliche Menschen: Psalm 82 und seine frühchristlichen Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetrachtung über die Offenbarung: "Die Zeit ist nahe" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegeisterte Mägde: Träume, Visionen und Offenbarungen von Frauen des frühen Pietismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenlegung des Qur'ān: Das ist der Qur'ān Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Totentanz (Bilder des Todes) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Flosculus beatae virginis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Flosculus beatae virginis - Walter Zechmeister
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1