eBook139 Seiten1 Stunde
Erinnerungen an Legenden des 20. Jahrhunderts: Sänger - Tänzer - Choreografen - Schauspieler - Dirigenten - Schriftsteller
Von Peter Ackermann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Peter Ackermann: Aufgewachsen in Braunschweig, dort Schul- und Lehrabschluss als Steuerfachgehilfe. Mit 14 Jahren, als er Verdis „La Traviata“ im Staatstheater Braunschweig sieht, beginnt die Passion für das Theater. Beruflich der Beginn in Osnabrück, dann ab 1964 bei einem Verlag in Düsseldorf und ab 1965-1999 arbeitet er als Finanzleiter an der Deutschen Oper am Rhein unter den Intendanten Prof. Grischa Barfuss (-1986), Prof. Kurt Horres (-1996) und Prof. Tobias Richter, die ihn durch die künstlerische Vielfalt prägten. – Nebenberufliche Tanzausbildung von 1964-1971 (Ballett-Folklore-Step). Danach viele Auftritte mit div. Ballettschulen an Theatern und Opernhäusern in NRW und Regieassistenz am „Flin“-Theater Düsseldorf. Journalistische Tätigkeit seit 1986 für Stadtmagazine, „Orpheus intern.“ Berlin, für – theater pur – NRW und andere. Sein Buch „Ungewöhnliche Kurzgeschichten und Gedichte“ erschien 1996 im Zwiebelzwerg Verlag. Theaterbezogene Reisen quer durch Europa: London, Paris, Wien, Zürich, Venedig, Rom, Neapel, Palermo, Madrid, Nizza und in Deutschland Hamburg, Berlin, Stuttgart und München. Zum Zentrum seiner journalistischen Arbeit sind die Theater in NRW geworden. Neben Theaterkritiken für die Sparten Oper – Ballett – Schauspiel entstanden in den letzten Jahrzehnten Portraits epochaler Künstler, die jetzt in diesem Buch erscheinen.
Ähnlich wie Erinnerungen an Legenden des 20. Jahrhunderts
Ähnliche E-Books
Ein Bariton für alle Fälle: Vom Blindflug zum Höhenflug. Aufgezeichnet von Michaela Brenneis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Opernsänger: Von der Ausbildung zum Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper sinnlich: Die Opernwelten des Nikolaus Harnoncourt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust 271 – Familienroman: Das verlorene Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBizet. Carmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Teufeln, Tänzen und Kastraten: Die Oper als transmediales Spektakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper für Dummies Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Glückliche Reise: Notenausgabe für Combo oder Salonorchester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEduard Künneke: Songbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpern auf Bayrisch - 1. Akt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Prinz Rupi erzählt Wagners Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenO Fortuna - Musikalische Glücksverheißungen: Österreichische Musikzeitschrift 06/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Lied in allen Dingen – Joseph Schmidt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmfangen von Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrima la Musica, dopo le parole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexe Hillary geht in die Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLohengrin: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAida bis Zauberflöte: 55 populäre Opern auf den Punkt gebracht - Ein Opernführer für Anfänger und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufhören! Vom Ende in der Musik: Österreichische Musikzeitschrift 04/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie - In Tälern auf Bergwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bizet: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Rolle oder: Über die Dramatik des Verzettelns: Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiuseppe Verdi. Leben, Werke, Interpreten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Theater Wunder Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Textbuch - Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Giardinaggio nelle aiuole alte fai da te: facile. efficiente. sostenibile. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen