eBook176 Seiten1 Stunde
Die Bultmann-Rade-Korrespondenz 1913-1937
Von Bernd Jaspert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rudolf Bultmann (1884-1976) und Martin Rade (1857- 1940) waren zwei der bekanntesten Marburger Theologen des 20. Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz aus den Jahren 1913-1937 gewährt über das Persönliche hinaus einen guten Einblick in die wichtigsten theologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen jener Zeit: vom Kaiserreich bis zu den Anfängen des von den Nationalsozialisten beherrschten "Dritten Reiches".
Beide Theologen begegneten der politischen Entwicklung mit liberalen Ideen. Sie vertraten jedoch verschiedene Ansichten über das für Kirche und Gesellschaft aus christlicher Verantwortung angemessene Handeln. Der frühere Marburger Theologe Bernd Jaspert gab schon den Barth-Bultmann-Briefwechsel heraus. Die hier vorliegende, von ihm sorgfältig kommentierte Korrespondenz Bultmanns und Rades ist ein hervorragendes Zeitzeugnis der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Es hilft, die damalige Geschichte von Kirche und Gesellschaft besser zu verstehen und ihre Folgen historisch angemessen einzuordnen.
Beide Theologen begegneten der politischen Entwicklung mit liberalen Ideen. Sie vertraten jedoch verschiedene Ansichten über das für Kirche und Gesellschaft aus christlicher Verantwortung angemessene Handeln. Der frühere Marburger Theologe Bernd Jaspert gab schon den Barth-Bultmann-Briefwechsel heraus. Die hier vorliegende, von ihm sorgfältig kommentierte Korrespondenz Bultmanns und Rades ist ein hervorragendes Zeitzeugnis der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Es hilft, die damalige Geschichte von Kirche und Gesellschaft besser zu verstehen und ihre Folgen historisch angemessen einzuordnen.
Mehr von Bernd Jaspert lesen
Alter, Sterben und Tod: Gedanken zum Lebensende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung von Theologie und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte studieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesgedanken und Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeid und Leiden im Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Nigg und die Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität oder Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Tod zugehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Frömmigkeit, Band 2 / Teil I-III: Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandale der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngewöhnliche Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in der Systematischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Frömmigkeit Studien und Texte zu ihrer Geschichte: Band 1 Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte im pluralistischen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kirchengeschichte nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, Tiere und Ereignisse: Autobiographisches eines Theologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit in der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte verstehen: Evangelische Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in theologischen Handbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Bultmann-Rade-Korrespondenz 1913-1937
Ähnliche E-Books
»New World Horizon«: Religion, Moderne und amerikanische Individualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Steineiche goldene Zweige: Dichtung in Gesängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Verständnis vom Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Barth und Rudolf Bultmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternes Recht der Religionen: Einführung in eine vergleichende Disziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde: Regenten zwischen Staat und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der reinen Verleugnung: Wider eine "Theologie" ohne Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE HERRSCHAFT DER ANUNNAKI: Manipulatoren der Menschheit für die Neue Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuffällige Religiosität: Gebetsheilungen, Besessenheitsfälle und schwärmerische Sekten in katholischen und reformierten Gegenden der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistentiale Interpretation: Zur frühen Entmythologisierungsdebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren der Theologin Ruth Paskert: Ein Blick zurück in Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat mein Land so zerstört?: Opa Willi, erzähl' mal! Europa wird zum Morgenland. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blitzkrieg zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Sprachlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöpfung 2.0: Eine fast reale Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtmosphäre: Gottes Gegenwart Raum verschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgebra für Frettchen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror im Wolkenkuckucksheim: Ein Christ mit Schizophrenie berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen