eBook417 Seiten7 Stunden
Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel im Spiegel der Literatur des 20. Jahrhunderts
Von Traugott Bautz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zu Geschichten und Gestalten der Bibel haben Menschen im Laufe der Geschichte immer wieder ihren je eigenen Zugang gesucht und auch gefunden. Solche Zugänge begegnen in der bildenden Kunst ebenso wie auch in der Literatur.
In diesem Buch sind 14 Vorträge dokumentiert, in denen gezeigt wird, wie Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel, des Alten Testaments des Christentums, in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts aufgenommen und interpretiert worden sind. Dabei werden Werke von Franz Werfel, Peter Schneider, Michael Schneider, Alfred Neumann, Arnold Ulitz, Nelly Sachs, Elie Wiesel, Richard Beer-Hofmann, Uwe Johnson, Stefan Zweig, Thomas Mann, Sigmund Freud und Alfred Döblin zugrunde gelegt. Alle zeigen auf je ihre Weise, wie die Verfasser ihre jeweilige Gegenwart vor dem Hintergrund der biblischen Geschichten, auf die sie sich beziehen, verstanden haben. Die biblischen Traditionen bieten somit eine Verstehenshilfe, die es ermöglicht, das eigene Leben wie das der jeweiligen Gesellschaft zu deuten und damit letztlich auch gestalten zu können.
Dieser Band ist die Fortsetzung des ebenfalls von Hans-Christoph Goßmann und Joachim Liß-Walther herausgegebenen Buches ‚Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel in der Literatur des 20. Jahrhunderts‘, das im Jahr 2011 als sechster Band der Reihe ‚Jerusalemer Texte. Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie‘ erschienen ist.
In diesem Buch sind 14 Vorträge dokumentiert, in denen gezeigt wird, wie Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel, des Alten Testaments des Christentums, in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts aufgenommen und interpretiert worden sind. Dabei werden Werke von Franz Werfel, Peter Schneider, Michael Schneider, Alfred Neumann, Arnold Ulitz, Nelly Sachs, Elie Wiesel, Richard Beer-Hofmann, Uwe Johnson, Stefan Zweig, Thomas Mann, Sigmund Freud und Alfred Döblin zugrunde gelegt. Alle zeigen auf je ihre Weise, wie die Verfasser ihre jeweilige Gegenwart vor dem Hintergrund der biblischen Geschichten, auf die sie sich beziehen, verstanden haben. Die biblischen Traditionen bieten somit eine Verstehenshilfe, die es ermöglicht, das eigene Leben wie das der jeweiligen Gesellschaft zu deuten und damit letztlich auch gestalten zu können.
Dieser Band ist die Fortsetzung des ebenfalls von Hans-Christoph Goßmann und Joachim Liß-Walther herausgegebenen Buches ‚Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel in der Literatur des 20. Jahrhunderts‘, das im Jahr 2011 als sechster Band der Reihe ‚Jerusalemer Texte. Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie‘ erschienen ist.
Ähnlich wie Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel im Spiegel der Literatur des 20. Jahrhunderts
Titel in dieser Serie (24)
Facetten des Judentums: Ausgewählte Aufsätze zur Begegnung von Christen und Juden sowie zur jüdischen Geschichte und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHebräische Sprache und Altes Testament: Festschrift für Georg Warmuth zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformatio viva.: Festschrift für Bischof em. Dr. Hans Christian Knuth zum 70. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentity Dialogically Constructed Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Philosemitismus -: wie steht es um die Toleranz der Religionen und Kulturen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel in der Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchabbat Schalom: Jüdische Theologie - in Predigten entfaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"... das habe ich nie vergessen, bis heute ...": Jugendliche befragen Menschen, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament und christliche Gemeinde: Christliche Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleidung als Spiegel des Zeitgeistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube an den Gott Israels: Festschrift für Joachim Liß-Walther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaqala fi al-rabw: Die Abhandlung des Maimonides über das Asthma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel im Spiegel der Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung im medizinischen Werk des Moses Maimonides: Medikamente im Asthmawerk von Maimonides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„And Jesus Replied...” – But what issues did Jesus address in his replies?!: The Reception of the Conflict Narratives in the Gospel of Matthew Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehen wohl zwei miteinander: "Jüdisch-christliche Lernwege durch die Bibel" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabbinat bei Franz Rosenzweig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Siehe, wie gut und schön es ist, wenn Geschwister beieinander wohnen": Festschrift für Wolfgang Seibert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDwar Tora: Kommentare zum wöchentlichen Toraabschnitt mit Gemälden von Lynne Feldman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog: Festschrift für Ephraim Meir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionen von Weiblichkeit in der Zeitschrift Sulamith Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich": Predigten zum 10. Sonntag nach Trinitatis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel in der Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Gesänge aus dem Elfenbeinturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHohlwelten - Les Terres Creuses - Hollow Earth: Beiträge zur Ausstellung "Hohlwelten" vom 21. September bis 19. November 2006 im Heimatmuseum Northeim. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer konservative Charakter: Walter Benjamin und die Politik der Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Mays "Im Lande des Mahdi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Bibel ins Heute schreiben - E-Book: Erkundungen in der Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael Jacobson (1768-1828): Studien zu Leben, Werk und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiner sucht den Freund & andere Texte: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Plot H. Heine 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stern, das Gebet, ein Narr: Zur Dialektik der Tradition bei Benjamin, Rosenzweig und Kafka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschem Wesen stets bereit. Die Wartburg in nationaler Deutung: Zur "Wartburg-Lyrik" 1890–1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten des Judentums: Ausgewählte Aufsätze zur Begegnung von Christen und Juden sowie zur jüdischen Geschichte und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliographie Johannes Trojan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 134, 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unbekannte Bestseller: Die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verleger Alfred Janssen und die Reformbewegung: Mit uns zieht die neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR: Ein Leitfaden durch die deutschsprachige Sekundärliteratur: Monografien, Erinnerungen und Festschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchätze der biblischen Zeit: 50 archäologische Entdeckungen rund um die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte für Einsteiger: Eine spannende und unterhaltsame Reise durch die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen