eBook400 Seiten8 Stunden
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt: Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss
Von Gustav Landgren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In seiner autobiografischen Prosa hat Peter Weiss den Nutzen der Historie für seine Texte erkannt. Raum und Erinnerung sind für Weiss eng mit der Verarbeitung der eigenen Vergangenheit als Überlebender des Holocaust verbunden. Gustav Landgren zeigt, dass Weiss in seinem Werk eine Poetik der Erinnerung verfolgt, die vor allem in der Ästhetik des Widerstands in den paradigmatischen Erinnerungsräumen Berlin, Paris und Stockholm zum Vorschein kommt. Die Untersuchung berücksichtigt Material aus dem Nachlass sowie die schwedischen Essays des Autors, die einem breiteren Leserkreis zugänglich gemacht werden. Ergänzt wird das Buch mit einem von Peter Weiss verfassten Aufsatz, der hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint.
Ähnlich wie Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Ähnliche E-Books
Gerettete Erinnerung: Kindheiten in Kriegs- und Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR: Ein Leitfaden durch die deutschsprachige Sekundärliteratur: Monografien, Erinnerungen und Festschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom kritischen Denker zur Medienprominenz?: Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Weiss' Stück "Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Text zum Bild: Die Collagen von Peter Weiss und ihr Verhältnis zum schriftstellerischen Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDora Diamant - Kafkas letzte Liebe: Die Biografie Dora Diamants, eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos - Paradies - Translation: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzeugnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMade in Franken (eBook): Best of Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Wissenspoetik: Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Holocaust erzählen: Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Annette von Droste-Hülshoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dritte Stimme: Migration in der jüngeren deutschsprachigen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortreiche Bilder: Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des Widerstands: Eine Festschrift für Werner Wintersteiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): Briefe an den Dichter Börries von Münchhausen (1874-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Tagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzen Englisch-Deutsch: Lernen mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorphologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Literatur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Roman schreibt 2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremdsprechen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kafka in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen