eBook142 Seiten3 Stunden
LEIB UND/ODER SEELE: PHILOSOPHISCHE ANTWORTEN AUF DIE GENETISCHEN SCHEINFRAGEN: Geistesgeschichtliche Antworten zu aktuellen Fragen – auch mit Texten für Unterricht und Lehre
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Heutige Diskussionen zum Leib-Seele-Verhältnis beim Menschen sind oft manichäisch: beides wird getrennt oder der Vorrang des einen über das andere behauptet. Dabei hat die katholische Tradition schon seit 2000 Jahren die Lehre von deren Einheit entwickelt, wobei beide in Wechselwirkung stehen. Das bestätigt auch die neueste genetische Forschung, die weiß, dass Epigene als Schalter zu den Genen selbst infolge äußeren Einflusses Gene ab- oder einschalten können, auch aufgrund geistiger Einflüsse. Gene determinieren den Menschen nicht absolut. Auch größere Gruppen können sich leib-seelisch untereinander angleichen, das kann sich aber auch schnell ändern. In diesem Band wird der geistes- und theologiegeschichtliche Prozess in Europa seit 1000 v.Chr. nachgezeichnet, wie er von der Einheit in der Bibel und bei den frühen Griechen mit ihren Helden und Göttern ausging.
Mehr von Jürgen Bellers lesen
Kritik der grünen Hypermoral.: Zur Politik und Ideologie von Bündnis 90/Die Grünen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik und Sittlichkeit: Über Aufstieg und Fall von Herrschern und Völkern durch Moral und Unmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet was: Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle internationaler Konfliktregelung.: UdSSR, Malvinas, Quemoy, Afghanistan, Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE GEHEIME GESCHICHTE DER THEOLOGIE: Was in den linken Großkirchen verschwiegen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie von einem alten Kinde - für Jugendliche (und Erwachsene) - erzählt mit Augenzwinkern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel "Mehr Freiheit wagen." ? eine Bilanz angesichts der Wahlen 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliches 30-Tages-Brevier für Querköpfe und insbesondere Mystiker: von Moses über Heidegger bis Ratzinger, inklusive Chateaubriand(s) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnmerkungen zum Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomer oder Homunculus?: Der Zerfall der abstrakten Moderne und die Heimkehr in den konkreten Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart: Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitenwenden: Vom Nominalismus bis zur Postmoderne – 1200, 1750, 1850, 1900, 1945, 1970, 2000 – Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingskrise in Griechenland: Band 2 der Kriminalreihe zu Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Freiheiten - Ein Essay: Nationale und individuelle Freiheiten, Außen- und Innenpolitik Deutschlands, Märkte usw. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 2015: - 70 Jahre: von einer fast normalen Nation zu einem Staat auf Abwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Internationale Politik: Zur Genealogie des Nationalstaates Auch eine Streitschrift gegen die Globalisierer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft, Politik und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit zum Guten und zum Schlechten: Zur geistigen Situation Europas heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBäume schaffen statt immer mehr Waffen. Für unser Klima und die Bienen!: Zum Wahlkampf 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpaziergänge -: politisch-literarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie eine Wissenschaft die Erde und sich erhitzt -: eine kleine Sozialgeschichte der Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Großen Drei: Russland, USA und China: Machtpolitische Perspektiven in der Weltpolitik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie LEIB UND/ODER SEELE
Ähnliche E-Books
Zuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbalisieren. Zur Sprache kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Pädagogik-/Psychologieunterricht: Möglichkeiten einer alternativen Unterrichtsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen60+ Webtools - Für den Unterricht und mehr: Unterricht Digital gestalten und spielerisch Online Unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI'm going to tell you a story ... (E-Book): Praktische Ideen für einen motivierenden und kompetenzorientierten Englischunterricht auf der Primarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Visualisierung im Unterricht: Grundlegende Techniken der Visual Facilitation und des Sketchnoting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen gehen: Flucht und Ankommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicius Simplicissimus. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmen im Unterricht 2.0 / Podcastingeducation: Neue Wege der Unesco World Heritage Education im Zeitalter des Dokumentarpodcastings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Kunstvermittlung: Zum Bildungsgehalt ästhetisch-künstlerischer Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinne und die Künste: Perspektiven ästhetischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Kasuistik: Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sichtbarkeit (in) der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückskekse vom lieben Gott?: Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungen deuten – Deutungen erfahren: Experiential Vignettes and Anecdotes as Research, Evaluation and Mentoring Tool Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung vor Bildern: Kunst - Pädagogik - Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextilkunst an der Laborschule Bielefeld: Wahrnehmen - Individualisieren - Gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Dilemmata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen