Glas: Ein schwer durchschaubarer Stoff
Von Edda Schlager
()
Über dieses E-Book
Dennoch haben seine vielfältigen und zum Teil verborgenen Eigenschaften das Glas in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Materialien gemacht, die der Mensch erzeugt. Längst ist es nicht mehr nur billiges Gebrauchsgut für Fensterglas und Flaschen. Vielmehr bildet es die Grundlage der modernsten Technologien unserer Zeit, der Photonik, Nanotechnik und Bionik.
Die Hälfte aller chemischen Elemente wird heute für die Produktion einer unüberschaubaren Menge unterschiedlichster Gläser verwendet. Die Zutaten zum Anrichten der Glasschmelzen sind ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis der Hersteller. Spezialgläser aller Formen, Farben und Größen lassen sich fertigen, vom riesigen Teleskopspiegel bis zu winzigen Nanokristallen. Sie sind hitzebeständig, undurchsichtig oder bruchsicher, glatt, strukturiert oder selbstreinigend beschichtet. Und das Potenzial von Glas als Quelle für neue Materialien ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Mehr von Edda Schlager lesen
Kleine Tricks und große Lügen: Geheimhaltung und Manipulation von Geo-Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci: Genialer Geist im falschen Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpigenetik – Mehr als nur die Gene: Auf der Suche nach dem "Zweiten Code" des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernstein: Fenster zur Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbinos: Den Ursachen der "weißen Wesen" auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kommunikations-Code: Die Vielfalt der Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Glas
Ähnliche E-Books
Kurzzeitaustenitisierung höchstfester Stähle - eine zeiteffiziente Methode zur Fertigung sicherheitsrelevanter Bauteile mit verbesserten Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstoff Glas: Alter Werkstoff mit großer Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlendioxid, Biomasse und regenerativer Strom - Ressourcen einer neuen Kohlenstoffwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiffany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLackstift & Co. Teil II: Autoleder + Alcantara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolzschutz in der Praxis: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Spiegel, mein Guru und Ich: Mein Weg zum DIY Teleskop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Duschbilder" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeformt mit göttlichem Atem: Römisches Glas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaskunst in Zuoz: Kanton Graubünden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frühgeschichte des Filzes: Deutsch von Hartmut Walravens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rahmen bleiben: Glasmalerei in der Architektur des 13. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApostelchips: Kampf um Seltene Erden - Wirtschaftskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegel und ihre Geheimnisse in der Malerei: Kleine Bildergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilde Hydrothermalsynthese von Na-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei 60 °C und Untersuchungen zur thermischen Stabilität: Diplomarbeit 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie und Metalle verbinden Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastisch, Elastisch, und Fantastisch: Ohne Kunststoffe Geht es Nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamerabuch Sony RX 100 VI: Hightech für die Jackentasche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball, Fashion, Flachbildschirme: Die neueste Kunststoffgeneration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Lux et color": Gerhard Richters Kölner Domfenster im Kontext zeitgenössischer sakraler Glasfenster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkelanleitung: Froschkönig: Süße Amigurumis Häkeln [3] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerflixt und Zugenäht - Textile Redewendungen gesammelt und erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Feuerverzinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras: Die "Mini-Riesen" in der naturfotografischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Clothes - Textilien mit Elektronik: Was bietet der Markt der Intelligenten Bekleidung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Glas
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Glas - Edda Schlager
01 | Über uns
scinexx.de - Das Wissensmagazin
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science
und next generation
- bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
02 | Inhalt
01
ÜBER UNS
02
INHALT
03
GLAS
Ein schwer durchschaubarer Stoff
04
IMPRESSUM
Ein schwer durchschaubarer Stoff
VON EDDA SCHLAGER
Glas ist überall. Es ist transparent, hart, zerbrechlich, und sehr vertraut. Doch so „durchsichtig", wie es scheint, ist dieser vermeintlich altbekannte Werkstoff längst nicht mehr. Er birgt selbst für Materialforscher noch einige Geheimnisse
03 | Glas
Im Dienste des Lichts