eBook30 Seiten9 Minuten
Das Supervirus: Influenza, Artschranken und die Angst vor einer Biowaffe aus dem Forschungslabor
Von Nadja Podbregar
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 100 Millionen Menschen an der Grippe. Und immer wieder tauchen neue Influenza-Varianten auf, die vom Tier auf den Menschen überspringen. Warum die Influenza so wandelbar ist, und was einen Virenstamm zum Pandemie-Kandidaten macht, erforschen Wissenschaftler weltweit - manchmal mit gefährlichen Folgen.
Forscher bauen für ihre Untersuchungen teilweise auch selbst Mutationen in die Erreger ein. Zwei solcher Arbeiten lösten vor einige Zeit einen weltweiten Eklat aus, denn die Forscher hatten im Labor Superviren erschaffen: eine auch für Säugetiere hochansteckende Variante des Vogelgrippevirus H5N1. Dies heizte Diskussionen darüber an, was in der Grippeforschung erlaubt ist, was veröffentlicht werden darf und was nicht.
Forscher bauen für ihre Untersuchungen teilweise auch selbst Mutationen in die Erreger ein. Zwei solcher Arbeiten lösten vor einige Zeit einen weltweiten Eklat aus, denn die Forscher hatten im Labor Superviren erschaffen: eine auch für Säugetiere hochansteckende Variante des Vogelgrippevirus H5N1. Dies heizte Diskussionen darüber an, was in der Grippeforschung erlaubt ist, was veröffentlicht werden darf und was nicht.
Mehr von Nadja Podbregar lesen
Bionik: Lernen von der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des Lichts: Kosmisches Phänomen mit vielen Rätseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen: Alleskönner auf Wasserstoffbasis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall: Eine revolutionäre Idee und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche am Ground Zero: Wie kam es zum Einsturz der Zwillingstürme? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit ums Klima: Klimawandel unter Beschuss? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie: Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmflora - die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeutrinos: Den Geisterteilchen auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoping fürs Gehirn: Neuro-Enhancement und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenpatente: Wem gehört das Leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Mutterleib: Das geheime Leben des ungeborenen Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDNA: Spurensuche im Erbgut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr zum Mond: Neuer Run auf den Erdtrabanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von Bethlehem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rätsel Merkur: Den Geheimnissen des innersten Planeten auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnen im All: Lebensform der Zukunft oder teure Utopie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Flut: Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaser: Die Kraft des Lichts und ihre Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Die unsichtbaren Helfer und ihre Schattenseiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Energie: Auf der Suche nach der geheimnisvollen Triebkraft des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Super-Keime" auf dem Vormarsch: Droht das Ende der Antibiotika? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankmacher Stress: Welche Spuren hinterlässt die psychische Belastung in unserem Körper? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunctional Food: Fitmacher oder Mogelpackung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseziel: Mars: Im "Viererpack" zum Roten Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre Tschernobyl: Der größte Atomunfall der Geschichte, eine Ruine und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Supervirus
Ähnliche E-Books
Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 1: Ursachen für Erkältungskrankheiten besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCALYX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunologie in Deutschland: Geschichte einer Wissenschaft und ihrer Fachgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngioödeme - Akute und prophylaktische Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedeutende Nährstoffe für ein gesundes Immunsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVogelgrippe: Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Corona-Skandal: Warum wir nicht alles glauben sollten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntidote: Gegenmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin im Klimawandel: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Psoriasis-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3: Band 3: Mögliche Folgen von Erkältungskrankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsolute Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle mal gesund duch den Winter: Ein starkes Immunsystem für die ganze Familie durch natürliche Vorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoronavirus COVID-19: Pass auf Dich auf! Fakten statt Furcht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirale Pandemien am Beispiel SARS-CoV-2: Hintergründe - Maßnahmen - Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeimzelle Krankenhaus. WP-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen